"Die Musi spielt" mit Millionen-Echo

Bad Kleinkirchheim etabliert sich als Mekka der Volksmusik - Open Air und Wanderwoche sorgen für volle Betten

Bad Kleinkirchheim (TP/OTS) - Das Echo ist gewaltig: Rund 6,5 Millionen Fernsehzuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie rund 40.000 Besucher vor Ort - Bad Kleinkirchheim avanciert immer mehr zum Mekka der populären Volksmusik. Schließlich war es die Crème de la Crème dieses Genres - unter anderem Francine Jordi, Nik P., Hansi Hinterseer, das Nockalm Quintett, die Kastelruther Spatzen, Seer, die Geschwister Hofmann, G.G. Anderson, die Klostertaler und viele mehr -, die bei der Live-Sendung "Wenn die Musi spielt" am vergangenen Samstag für große Begeisterung beim Publikum gesorgt hat.

Aber auch hinter den Kulissen sieht man nur zufriedene Gesichter. Die TV-Einschaltquoten ergaben Marktanteile bis zu 37 Prozent. Insgesamt haben rund 6,5 Millionen Zuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz via ZDF, ORF und SF das musikalische Großaufgebot an Stars verfolgt. "Bad Kleinkirchheim ist aus der Volksmusik-Szene als Veranstaltungsort nicht mehr wegzudenken", lautet das Fazit von Otto Lobenwein, Veranstaltungsmanager und Gründer des Open-Air-Ereignisses. Nach 14 Jahren "Musi" hat sich am Samstag mit Gerdi Obersteiner, der als Regisseur im ORF maßgeblich zum Gelingen der Sendung beigetragen hat, einer der Gründerväter der Eurovisions-Sendung verabschiedet.

Das Live-Spektakel entwickelt sich auch immer mehr zum Wirtschaftsfaktor. "Bad Kleinkirchheim und die gesamte Nockberge-Region waren mit ihren fast 12.000 Betten sehr gut gebucht", berichtet Stefan Heinisch, Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheim Tourismus Marketing GmbH. Zum einen beschere die Live-Sendung der Region einen ungeheuren Werbewert, zum anderen sorgen die Zuschauer vor Ort für hohe Wertschöpfung. Allein das Open Air zählte 14.000 Besucher. 6.000 verfolgten die Proben, weitere 3.000 waren zu Gast beim Frühschoppen.

In höchsten Tönen loben die Fans auch die Kärntnermilch-Musiwanderwoche, die bis zu 12.000 Besucher zählte. Rund um Bad Kleinkirchheim kamen die Freunde der populären Volksmusik gemeinsam mit ihren Stars und angeführt von Moderator Arnulf Prasch eine Woche lang auf tolle Touren. "So werden aus Tagesgästen Urlauber", berichtet Otto Lobenwein, "und aus Volksmusik-Fans Stammgäste in Bad Kleinkirchheim." Von Sonntag bis Freitag stand jeden Tag eine Wanderung mit musikalischer Betreuung auf dem Programm.

Nach der "Musi spielt" ist freilich auch immer vor der "Musi spielt." Denn kaum ist die eine Großveranstaltung erfolgreich über die Bühne gegangen, laufen die Vorbereitungen für den nächsten Termin. Schließlich werden auch beim "Winter Open Air" am 16. Jänner 2010 wieder etliche Stars der Volksmusik in Bad Kleinkirchheim auf der Bühne stehen. Und wer schon für den kommenden Sommer buchen möchte, kann den 24. Juli 2010 in seinem Terminkalender festhalten. Dann heißt es erneut "Wenn die Musi spielt" - und Millionen in ganz Europa sind mit von der Partie.

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0002 2009-07-28/18:09

281809 Jul 09

Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH
Stefan Heinisch (GF) & Monika Rettenwander (Presse)
Dorfstraße 30
9546 Bad Kleinkirchheim
Kärnten - Austria
Tel: +43 (0) 4240 / 8212
Fax: +43 (0) 4240 / 8537
presse@badkleinkirchheim.at
http://www.badkleinkirchheim.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TPK0003