Goldener Kongressherbst für das Austria Center Vienna
Wiens und Österreichs größtes Kongresszentrum freut sich über eine usgezeichnete Buchungslage
Wien (TP/OTS) - Mit einer erfreulichen Halbjahresbilanz und einem optimistischen Ausblick wartet das Austria Center Vienna ACV auf:
Mehr als 100.000 Besucher, davon rund 40 Prozent internationale Gäste, konnten bereits im ersten Halbjahr 2009 begrüßt werden. Umgelegt bedeutet dies rund 220.000 Nächtigungen für die Bundeshauptstadt. Mit internationalen Topkongressen sowie zahlreichen weiteren Veranstaltungshighlights setzt das ACV seine Erfolgsstory im Herbst fort.
Den Beginn macht dabei die ECOC, Kongress und Fachmesse für Optische Kommunikationstechnik, mit rund 2.500 Teilnehmern. Dieses Großereignis auf dem Gebiet neuester Technologien wurde am 20. September im ACV eröffnet und läuft noch bis heute, 24.9., in sämtlichen Ausstellungshallen. Namhafte Experten aus 40 Ländern und fünf Kontinenten werden zum Kongress von ENAT, dem europäischen Netzwerk für barrierefreien Tourismus, erwartet. Am 30. September und 1. Oktober steht das ACV damit ganz im Zeichen richtungsweisender Trends und Perspektiven auf diesem Gebiet.
Bemerkenswert ist auch der Kongress von ECS, The Electrochemical Society, der vom 4. bis 9. Oktober im ACV stattfindet. Dabei handelt es sich um eine rein amerikanische Tagung, bei der sich die Veranstalter trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen im eigenen Land auch heuer wieder für das ACV entschieden haben und damit 1.700 Gäste nach Wien bringen. Vom 11. bis 14. Oktober tagt dann die ESICM (European Society of Intensive Care Medicine) im ACV, ein Medizinerkongress mit rund 4.000 Teilnehmern.
Eine ähnlich hohe Teilnehmerzahl wird auch für den Jahreskongress der EACTS, der europäischen Vereinigung der Herzchirurgen, erwartet. Diese Veranstaltung wird jährlich in einer anderen Metropole abgehalten, für heuer ist die Entscheidung auf Wien und das ACV gefallen. Führende Juristen aus aller Welt geben sich beim World Justice Forum 2009 vom 12.bis 14.November im Haus am Bruno-Kreisky-Platz ein Stelldichein.
"Nach Abschluss unseres Modernisierungsprogramms können wir den Kunden nun noch mehr Veranstaltungsflächen, eine verbesserte Optik und modernste Technik anbieten. Diese Qualitätsoffensive kommt am Markt sehr gut an. Dass wir für Herbst zahlreiche Stammkongresse, aber auch hochinteressante neue Veranstaltungen an Land ziehen konnten, unterstreicht unsere Position als internationaler Top-Player im Kongresswesen", freut sich ACV-Vorstand Thomas Rupperti.
Fach- und Publikumsevents
Neben diesen internationalen Kongressen und Tagungen ist das Austria Center Vienna im Herbst auch Schauplatz bedeutender heimischer Fach- und Publikumsevents. Erstes Highlight bildet zweifellos die "Amuse Bouche" Ende September, eine richtungsweisende Lehrlingsinitiative der Spitzenhotellerie Ostösterreichs unter der Schirmherrschaft von Eckart Witzigmann. Höhepunkt bildet hier der "Wettkampf der Top-Lehrlinge", bei dem in einem furiosen Finale am 29. September die künftigen kulinarischen BotschafterInnen Österreichs im ACV ihr Können unter Beweis stellen.
Wenige Tage später vom 1. bis 3. Oktober öffnet das ACV gleich nochmals seine Pforten für den Berufsnachwuchs. Die "Startmesse 2009", Österreichs größte überregionale Lehrlingsmesse, bietet auf 9.500 m2 einen praxisnahen Einblick in Berufe und wartet mit Bewerbungstipps, Talente-Checks und vielem mehr auf. Rund 30.000 Besucher werden zu diesem richtungsweisenden Recruiting-Event erwartet. Berufe stehen auch im Zentrum der "Career Calling 2009", Österreichs größte Karrieremesse für Studierende, Absolventen sowie Young Professionals. Die gemeinsame Veranstaltung von WU, TU Wien und BOKU findet am 5. November im ACV statt.
Um den musikalischen Nachwuchs geht es beim Kiddy Contest Finale 2009 am 31. Oktober: Das Großereignis für sangesfreudige Kids wird heuer im 15. Jahr seines Bestehens erstmals im Austria Center Vienna als große Publikumsveranstaltung inszeniert. 4.000 kleine und große Fans werden erwartet. Ein weiteres Highlight für die ganze Familie bildet das Spielefest, das vom 20. bis 22. November an die 70.000 Besucher ins ACV locken wird.
Charity-Bazar der UN-Frauen
Um notleidende Kinder in aller Welt geht es beim Bazar der UNWG, der United Nations Woman's Guild, am 28. November. Die Charity-Veranstaltung unter dem Motto "joining hands to help children" wird vom ACV seit Jahren unterstützt und versammelt Topprominenz zu einem guten Zweck.
"Die Bandbreite der Veranstaltungen macht deutlich, dass das ACV mit seiner Kapazität und seinen Services den unterschiedlichsten Anforderungen gewachsen ist", betont Thomas Rupperti. Der ACV-Vorstand kann sich nicht nur auf einen "Goldenen Kongressherbst" freuen, auch für 2010 ist Österreichs grösstes Kongresszentrum schon wieder sehr gut gebucht.
Über das ACV
Das Austria Center Vienna ACV ist mit einer Ausstellungsfläche von derzeit rund 22.000 m2 Österreichs größtes Kongresszentrum und gehört zu den Top-Playern im internationalen Kongresswesen. Eröffnet im Jahr 1987 bietet das ACV heute nach umfassenden Modernisierungsmaßnahmen 17 Säle auf vier Ebenen mit einer Gesamtkapazität von insgesamt 10.200 Sitzplätzen. Das Fassungsvermögen der mit modernster Veranstaltungstechnik ausgestatteten Räumlichkeiten reicht von 100 bis 4.200 Personen. Mobile Trennwände ermöglichen höchste Flexibilität, die hauseigenen Caterer e-catering und EUREST sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Einen weiteren Vorteil bietet die äußerst verkehrsgünstige Lage direkt an der U1 Station Donauinsel/Vienna International Center sowie an der Donauuferautobahn. Betreiberin des ACV ist die IAKW AG unter der Leitung von Vorstand Thomas Rupperti.
Web: www.acv.at
Fotos unter: Downloads
Rückfragen & Kontakt:
Dr. Neureiter-PR
Tel: + 43 1 924 60 87
agentur@neureiter.at
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0007 2009-09-24/13:18
241318 Sep 09
Mag. FH Barbara Ranzenhofer
Media & Public Relations
Austria Center Vienna, IAKW AG
Bruno-Kreisky-Platz 1
A-1220 Wien
Tel: +43-1-260 69-2316
barbara.ranzenhofer@acv.at