Wien im September: - 3,7 Prozent Gästenächtigungen
Wien (TP/OTS) - Mit 956.000 Gästenächtigungen liegt Wiens touristisches September-Ergebnis heuer um 3,7 Prozent unter dem vorjährigen. Von Jänner bis September sind insgesamt 7.274.000 Nächtigungen zu verzeichnen, was ein Minus von 5,3 Prozent zum Vergleichswert des Vorjahres bedeutet. Die Wiener Hotellerie registrierte von Jänner bis August 2009 einen Netto-Nächtigungsumsatz von 254 Millionen Euro und damit einen Rückgang von 18,1 Prozent.
Von Wiens Hauptherkunftsmärkten gab es im Vergleich zum Vorjahres-September Rückgänge aus Deutschland, Österreich, den USA, Großbritannien, der Schweiz, Frankreich, Russland und Rumänien. Ein Zuwachs ist aus Italien zu vermelden, während das Aufkommen aus Spanien gleich blieb. Abgedämpft wurde das rückläufige Monatsergebnis durch starke Steigerungen aus Japan (+ 20 Prozent), den arabischen Ländern in Asien (+ 84 Prozent), China (+ 40 Prozent), Zentral- und Südamerika (+ 21 Prozent) sowie aus Skandinavien (Dänemark + 15 Prozent, Finnland + 16 Prozent, Norwegen + 31 Prozent).
In der Hotellerie bekamen die 4-Sterne-Kategorie sowie die einfacheren Betriebe den Rückgang im September zu spüren, die Luxusklasse und die 3-Sterne-Häuser hielten in etwa das Vorjahresergebnis. Die Bettenauslastung betrug im heurigen September durchschnittlich 58,5 Prozent (9/08: 63,7 Prozent), was einer durchschnittlichen Zimmerauslastung von etwa 73 Prozent gleichkommt (9/2008: ca. 79 Prozent). Wiens Bettenstand erhöhte sich von September 2008 auf September 2009 um rund 2.000 Betten (+ 4,1 Prozent).
Von Jänner bis September 2009 hatte Wien insgesamt 7.274.000 Nächtigungen, um 5,3 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2008. Die Hotelbetten waren heuer in dieser Periode zu durchschnittlich 50,2 Prozent ausgelastet (1 - 9/2008: 56,2 Prozent), die Zimmer zu rund 62 Prozent (1 - 9/2008: ca. 70 Prozent). Der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Beherbergungsbetriebe im Zeitraum Jänner bis August 2009 lag mit 253.936.000 Euro um 18,1 Prozent unter dem Vergleichswert 2008.
Die Ergebnisse im Detail:
Herkunftsland Nächtigungen Nächtigungen Nächtigungsumsatz netto *) in Euro Jän.-Sept. Sept. Jän.-Aug. 2009 2009 2009 D 1.557.000 -3% 206.000 -2% 51.584.000 -13% AUT 1.392.000 -4% 171.000 -8% 45.863.000 -15% Italien 408.000 -6% 41.000 +10% 13.073.000 -17% USA 394.000 -5% 55.000 -16% 17.047.000 -17% GB 260.000 -16% 44.000 -1% 9.830.000 -34% Spanien 241.000 -20% 37.000 +/-0% 7.607.000 -34% Frankreich 219.000 -1% 26.000 -1% 7.304.000 -12% Russland 208.000 -14% 21.000 -21% 8.484.000 -29% Schweiz 207.000 -9% 27.000 -11% 7.529.000 -26% Rumänien 201.000 -10% 23.000 -20% 6.127.000 -17% Übrige 2.186.000 307.000 79.489.000 alle Länder 7.274.000 -5,3% 956.000 -3,7% 253.935.000 -18,1%
*) ohne Frühstück, Heizungszuschlag, Umsatzsteuer
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Robert Nürnberger
WienTourismus
Tel.: +43 (0)1 211 14-111
nuernberger@wien.info
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0003 2009-10-19/12:16
191216 Okt 09
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Vera Schweder
WienTourismus
Tel.: +43 (0)1 211 14-110
schweder@wien.info