Eine strahlende Zukunft mit Atomkraft? NEIN, DANKE!

Wien (TP/OTS) - In dem kostenlosen Folder der Naturfreunde Österreich und der Naturfreunde Internationale werden Pro-Atomkraft-Argumente, die von der Atomlobby unter dem Deckmantel der Klimaproblematik propagiert werden, den Fakten gegenübergestellt. Kurz und pointiert zeigt der Folder die Gefährlichkeit von Atomkraft auf und fordert den Ausstieg Österreichs aus dem EURATOM-Vertrag.

Nach Jahren des Rückbaus droht in Europa eine Renaissance der Atomkraftnutzung. Unter dem Deckmantel des Klimaproblems planen verschiedene Länder den Neubau von Kernkraftwerken oder die Verlängerung der Laufzeiten bestehender Anlagen.

Die Naturfreunde stellen sich gegen jeden Ausbau der Kernkraft bzw. die Verlängerung des Betriebs von Kernkraftwerken, weil
- die Kerntechnologie technologisch riskant ist und jeder "Unfall" schwerwiegende Folgen für die Bevölkerung ganzer Landstriche hat; - die radioaktive Strahlung im Umkreis der Kraftwerke Krebserkrankungen fördert;
- die Entsorgung des radioaktiven Mülls bis heute nicht gelöst ist und damit für Millionen Jahre strahlende Zeitbomben geschaffen werden;
- Atomkraft keine nachhaltige Energieerzeugung ist: Die Uranmengen sind begrenzt, und für den Betrieb der Kraftwerke wird laufend Kühlwasser gebraucht.

Die Naturfreunde Österreich fordern den Ausstieg Österreichs aus dem EURATOM-Vertrag und die Gründung einer Gemeinschaft "Euro-Energy", die europaweit die Weiterentwicklung des Bereichs ökologische und nachhaltige Energien vorantreibt und die nationalen Ökoenergieprogramme vernetzt. Damit könnten Gelder, die aus Österreich und anderen Atomenergie ablehnenden Mitgliedsländern stammen und bisher der Atomindustrie zugute kamen, für die For-schung und Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und Energieeffizienzmaßnahmen verwendet werden. Den Versuchen der Atomlobby, die Atomenergie als CO2-freundliche Klimaalternative zu positionieren, müssen die atomkraftfreien Länder wie Österreich ein markantes Signal entgegensetzen.

Der Folder kann im Internet unter der Adresse http://www.naturfreunde.at heruntergeladen werden oder wird kostenlos zugeschickt. Bestellungen bitte unter der Tel. 01/892 3534-16.

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0005 2009-10-29/10:17

291017 Okt 09

Naturfreunde Österreich:
Dipl.Ing.in Regina Hrbek (Leiterin der Umweltabteilung)
Tel.: +43 (0)1 892 35 34-16
regina.hrbek@naturfreunde.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TPK0001