Mit Pioniergeist und großem Engagement in die neue Saison
Pressekonferenz von Vorarlberg Tourismus zum Winterstart
Dornbirn (TP/OTS) - Das Investitionsklima im Vorarlberger
Tourismus ist ungebrochen positiv. Die Branche blickt der neuen Saison mit Respekt, aber zuversichtlich entgegen, berichteten Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Mag. Karlheinz Rüdisser und Landestourismusdirektor Mag. Christian Schützinger im Dornbirner Hotel Martinspark. Vorarlberg Tourismus betont in seinen Marketingaktivitäten die Rolle des Landes als Pionier des Wintersports. Gäste dürfen sich auf bewährt hohe Qualität und neue Angebote wie z.B. das Skigebiet Damüls-Mellau freuen.
Vorarlbergs Touristiker gehen gut vorbereitet in die neue Saison. "In der vergangenen Wintersaison kamen über eine Million Gäste nach Vorarlberg und buchten 4.823.700 Nächtigungen. Das war trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Vorarlberger Wintertourismus", sagte Rüdisser. Zudem liegen die bisherigen Sommer-Daten (1 Prozent Übernachtungs-Plus zwischen Mai und September) besser als von Wirtschaftsforschern prognostiziert.
Neue Projekte bei Bergbahnen und Gastgebern
Positiv hob der Wirtschafts- und Tourismuslandesrat die weiterhin hohe Investitionsbereitschaft im Vorarlberger Tourismus hervor und führte den Zusammenschluss der Skigebiete von Damüls und Mellau, neue Bahnen in Lech Zürs (Muggengrat), Gargellen (Kristallbahn) und Silvretta Montafon Nova (Sonnenbahn) als Beispiele an. Weitere Projekte: der neue Ferienpark Brandnertal in Bürserberg, das Jugend-und Familiengästehaus in Bartholomäberg sowie umfangreiche Zu- und Umbauten bei Hotels im ganzen Land. Insgesamt belaufen sich die Investitionen auf über 130 Millionen Euro.
Spontane Anfragen, kürzere Aufenthalte
Landestourismusdirektor Mag. Christian Schützinger freut sich über die Ergebnisse der beiden Saisons, wenngleich "sie uns nicht zu übertriebenen Erwartungen verleiten sollten. Der Tourismus wird sich den Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht ganz entziehen können." Heuer gelte es besonders, auf spontane Anfragen für Kurzaufenthalte reagieren zu können - gerade über Online-Vertrieb und direkte Buchbarkeit.
Vorarlberg als Land der Pioniere
In seiner Kommunikation setzt Vorarlberg Tourismus auf die Rolle des Pioniers, die Vorarlberg im Wintersport eingenommen hat. Der Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skilaufes. Der erste Skilift der Alpen wurde 1907 auf dem Bödele gebaut. Der ADAC kürte das Montafon 2008 zum kinderfreundlichsten Skigebiet der Alpen. Vorarlberger Skischulen genießen international einen ausgezeichneten Ruf. Das Konzept, Kindern ab fünf Jahren in drei Tagen Skifahren beizubringen, stammt aus Vorarlberg. Die Firma Doppelmayr mit Sitz in Wolfurt ist Weltmarktführer im Seilbahnbau.
Mit dieser jahrzehntelangen Erfahrung positioniert sich Vorarlberg als eines der führenden Ski-Bundesländer Österreichs. Schützinger:
"Die traditionell ausgeprägte Innovationsfreude der Vorarlberger spürt der Gast bei technischen Entwicklungen, der perfekten Infrastruktur am Berg und auch in der engagierten Gastfreundschaft in zeitgemäßem Ambiente."
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0005 2009-11-02/14:59
021459 Nov 09
Dipl. Sportwiss. Thorsten Bayer, PR
Vorarlberg Tourismus GmbH
Poststraße 11, Postfach 99
A-6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 37 70 33-22
Fax: +43 (0)5572 37 70 33-5
thorsten.bayer@vorarlberg.travel
http://www.vorarlberg.travel