Die Tourismuswelt blickt auf Zell am See
Wallner: "Riesenchance für die Destination" - Kaufmann: "Teilnehmer erwartet Know-how-Vorsprung" - Schellhorn: "Neues Urlaubsverhalten: ÖHV-Hotelierkongress liefert Antworten!"
Wien (TP/OTS) - Von Montag, 18., bis Mittwoch, 20. Jänner, gibt sich Österreichs Tourismus-Elite in der Region Zell am See -
Kaprun beim ÖHV-Hotelierkongress 2010 ein Stelldichein. 500 hochkarätige Teilnehmer werden bei der wichtigsten Veranstaltung der Branche erwartet.
Mit dabei sind auch rund 40 Journalisten aus dem In- und Ausland. Diese sorgen dafür, dass die Destination und die Anliegen der Branche während dieser Tage und darüber hinaus im Blickpunkt einer breiten Öffentlichkeit stehen. "Ich freue mich, dass die Österreichische Hoteliervereinigung Zell am See - Kaprun als Ort für diese bedeutsame Tagung gewählt hat. Für unsere Destination bedeutet das eine Riesenchance. Wir haben die Möglichkeit, unser vielfältiges Angebot einem interessierten und aufnahmebereiten Fachpublikum zu präsentieren. Direkt aus dem Kongress resultieren ca. 1.500 zusätzliche Nächtigungen und eine Wertschöpfung von rund 400.000,-Euro. Durch die Medienpräsenz gewinnen wir zusätzliche Aufmerksamkeit, was sich auf längere Sicht bezahlt macht", begrüßt Hans Wallner, Geschäftsführer der Zell am See - Kaprun Tourismus GmbH, das Großereignis.
Tourismus: Hoher Stellenwert für die Region
"Der ÖHV-Hotelierkongress im Jänner ist eine Veranstaltung, auf die wir uns in der Region allesamt außerordentlich freuen", schließt sich Bürgermeister Ing. Hermann Kaufmann an. "Denn gerade in unserer Region nimmt der Tourismus mittlerweile ein zentrale wirtschaftliche Bedeutung ein. Das bunt gemischte Forum aus Vordenkern und Entscheidungsträgern wird dazu beitragen, dass der Kongress der gesamten Branche, insbesondere den Teilnehmern aus unserer Region, zu einem Know-how-Plus verhilft."
Herausforderung neues Urlauberverhalten
ÖHV-Präsident Sepp Schellhorn, selbst Salzburger, erwartet ebenfalls viele positive Auswirkungen des Kongresses auf die Region. Der Raum Zell am See - Kaprun zählt, so der ÖHV-Präsident, bereits jetzt zu den international bekanntesten Destinationen in Österreich. Die Tendenz zum Spätbuchen und die vom Publikum erwarteten Preisnachlässe stellen allerdings das Hotelmanagement vor völlig neue Herausforderungen: "Auf dieses neue Urlauberverhalten wird der Hotelierkongress die geeigneten Antworten finden."
"Lust auf weniger?"
Die traditionsreiche Tagung stimmt die Branche zu Jahresbeginn auf aktuelle Trends und Herausforderungen des noch jungen Jahres ein und bringt den Hoteliers und Meinungsbildnern aus Politik und Wirtschaft einen klaren Wissensvorsprung. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen kommen wegweisende Themen zur Sprache. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise dominiert diesmal der Wertewandel den Kongress. Neue Werte tauchen als Folge der Krise auf - viele sprechen von einer "Renaissance der Sparsamkeit". Drehte sich bis vor kurzem alles um Geltungskonsum, wird jetzt die Philosophie des "weniger ist mehr" interessant, umreißt ÖHV-Generalsekretär Thomas Reisenzahn einen Paradigmenwandel, der auch vor dem Tourismus nicht halt macht. Die entscheidende Frage laute nicht "Wer kann sich das noch leisten?" sondern vielmehr "Wer will das noch haben?". Auch Konsumenten, die von der Krise nicht getroffen wurden, üben aus moralischen Gründen Verzicht. "Eine neue Bescheidenheit ist in breiten Kreisen angesagt. Der Gast von morgen legt weniger Wert auf Luxus denn auf sinnstiftendes Reisen", definiert Reisenzahn den für die Tourismusbranche bedeutsamen Trend, der im Kongress-Motto "Lust auf weniger?" auf den Punkt gebracht wird.
Regionalität ist wieder gefragt
Der Wertewandel bringt dem Tourismus natürlich auch Chancen:
Sicherheit und Regionalität gewinnen an Bedeutung, Produkte aus der Umgebung werden verstärkt nachgefragt. "Mit dem richtigen Angebot und entsprechendem Marketing können die Unternehmer vom geänderten Konsumverhalten durchaus profitieren. Damit werden wir uns intensiv auseinandersetzen", so der ÖHV-Generalsekretär.
400.000,- Euro Wertschöpfung für die Region
Der ÖHV-Hotelierkongress ist der Branchenevent schlechthin: Die Veranstalterregion kann mit 1.550 zusätzlichen Nächtigungen durch 500 Hoteliers, Touristiker und Partnerunternehmer, Journalisten, Referenten und Politiker rechnen. Der Region bringt der Kongress zusätzliche Wertschöpfung in der Höhe von rund 400.000,- Euro.
Weitere Pressemeldungen und Infos finden Sie unter http://www.oehv.at
ÖHV-Hotelierkongress 2010 Datum: 18. - 20.1.2010 Ort: Kaprun
Rückfragen & Kontakt:
Kontakt:
Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer
Tel.: +43 (0)1 533 09 52
Fax: +43 (0)1 533 70 71
office@oehv.at
http://www.oehv.at
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0002 2009-11-04/11:45
041145 Nov 09
ÖHV Touristik Service GmbH
Piaristengasse 16/7
A-1080 Wien