Pressekonferenz und Buchpräsentation von "Ein Porsche geht auf Reisen" mit Peter Daniell Porsche in Wien

Porsche für den guten Zweck lesen und betrachten: Das neueste Werk von Ferry Porsches Urenkel aus dem Kulturverlag Polzer unterstützt Salzburger Kultur- und Sozialeinrichtungen.

Wien (TP/OTS) - "Ohne ernsthafte Absicht erscheint dieses Buch in einer Zeit, zu welcher es auf der ganzen Welt in den unterschiedlichsten wirtschaftlichen Bereichen große Umbrüche zu verzeichnen gibt. Auch unsere Firmen Porsche sind davon nicht unwesentlich betroffen. In diesem Sinne trägt dieses Buch nicht umsonst den Titel 'Ein Porsche geht auf Reisen'," erklärt Peter Daniell Porsche, Autor von bereits mehr als zehn Büchern, die Intention seines aktuellen Werkes, das er am 19. November 2009 um 19.00 persönlich im Porsche-Zentrum Wien-Liesing, umgeben von aktuellen Modellen, vorstellt.

"Ein Porsche geht auf Reisen"

Das Gustostück für Autoliebhaber, Porschejaner und Poesiefreunde vereint Stimmungsbilder, Aphorismen und Gedichte aus dem gesamten literarischen Schaffen von Peter Daniell Porsche. Es beschreibt die Reise von 16 Porsche Cayennes über die ligurische Grenzkammstraße quer durch die italienischen Alpen von Verona über Torino bis nach San Remo durch introspektive Texte von Peter Daniell Porsche sowie Fotos von Tobias Hitsch und Hannes Reithmayr. Die Webseite www.einporschegehtaufreisen.com vermittelt mit zahlreichen Fotos und Videos einen ersten Eindruck der Reise und verbindet den Versand von E-Cards mit der Möglichkeit zu spenden.

Porsches soziales und kulturelles Engagement

Die Erlöse aus dem Verkauf des Buches und der Spenden für die E-Cards unterstützen Kunst- und Sozialprojekte wie die Paracelsus Schule für seelenpflegebedürftige Kinder in Salzburg (www.paracelsusschule.at), die professionelle Kleinbühne Jakobisaal (www.jakobisaal.at) und das Kulturforum Odeion samt dem Dorothea-Porsche-Saal (www.odeion.at).

Über den Autor Peter Daniell Porsche

Peter Daniell Porsche wurde in Stuttgart geboren, verbrachte aber große Teile seiner Jugend in Salzburg. Schon als Kind entdeckte er seine Begabung für Kunst. Porsche ist bekannt für seine Poesie, außerdem spielt er Klavier, Geige, Blockflöte und Querflöte. Neben seinem kulturellem und sozialem Engagement steht Porsche zur Tradition seiner Familie: "Ich bin Porsche Cayenne Fahrer, Porsche Traktor Fahrer und Porsche Ballonfahrer, verheiratet und Vater dreier Kinder".

Anmeldungen für Einzelinterviews mit Terminvorschlag nehmen wir gerne entgegen (siehe Pressekontakt), ebenso Anforderungen zur Zusendung von Rezensionsexemplaren bzw. von Gratisexemplaren für Gewinnspiele.

Bildmaterial unter:
http://www.tourismuspresse.at/redirect.php?polzer

Termin Pressekonferenz: Datum: 19.11.2009, um 18:00 Uhr Ort: Porsche-Zentrum Wien-Liesing Ketzergasse 120, 1230 Wien

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0003 2009-11-11/09:14

110914 Nov 09

und Anforderung von Rezensions- oder Gewinnspielexemplaren:
Kulturverlag Polzer
GF Bodo Polzer
Tel.: +43 (0)662 455300
Fax: +43 (0)662 62441
kulturverlag@polzer.net
http://www.polzer.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0001