UaB-Tagung: Vom Twittern und Bloggen, Facebook und Loggen
Salzburg (TP/OTS) - Der österreichweite Internettag der Urlaub am Bauernhof-Organisation war innerhalb von 3 Tagen ausgebucht! Mehr als 200 Teilnehmer/innen verfolgten gestern (2. Dezember) mit großem Interesse die Einschätzungen und Tipps der Experten: wo geht die virtuelle Reise hin? Was bringt uns Web 2.0? Wie hoch ist der benötigte Zeit- und Geld-Einsatz, wie groß ist der Nutzen überhaupt?
"Was man im Internet falsch machen kann und wie man es richtigen machen muss" war das Motto, dem man mit Unterstützung hochkarätiger Vortragender auf die Spur kommen wollte. "Wir haben Spitzenexperten aus Kommunikation und Internet geladen, damit Sie uns anhand ganz konkreter Beispiele zeigen, wie wir uns als Verband und wie sich die UaB-Mitgliedsbetriebe gezielt auf die neuen Ansprüche der nächsten User-Generation einstellen können", sagte Hans Embacher, UaB-Österreich-Geschäftsführer.
Experten zur Zukunft von Web 2.0.
Elfy Walch von ccmt Salzburg unterstrich die Bedeutung der persönlichen Beziehung im Netz, Prof. Roman Egger von der Fachhochschule Salzburg und Mag. Michael Spechtenhauser von der OÖ Tourismus Technologie GmbH zeigten auf, welche Chancen Twitter, Facebook & Co für die UaB-Betriebe bieten, aber auch wo die Grenzen liegen. Gesine Schneider vom e-Fitness-Programm Kleinwalsertal brachte die "beliebtesten" Tops und Flops der Betriebe im Web. "Es war ganz eindeutig, dass die neuen Herausforderungen im Netz nach Authentizität verlangen. In einem ersten Schritt werden wir unsere Internetplattformen optimieren und dann weitere konkrete Maßnahmen in Richtung Web 2.0. ergreifen", erklärte LKR Klaus Vitzthum, Bundesobmann von Urlaub am Bauernhof. "Es ist klar, dass Web 2.0. ein hohes Wissen, aber auch viel Engagement verlangt, um bei den Usern glaubwürdig zu bleiben."
Neues Wissen für Mitgliedsbetriebe
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des großen Internettages zeigten sich in jedem Fall begeistert. "Das dichte Tagesprogramm und die Diskussionen bieten enorm viel Stoff zum Nachdenken und Umsetzen. Viele der präsentierten Inhalte sind jedoch so anspruchsvoll, dass sie erst überlegt werden und durchsickern müssen", so ein bäuerlicher Vermieter aus der Steiermark.
UaB-Sommersaison: Auslastung gehalten, Preise leicht angehoben Insgesamt blicken die Mitglieder der UaB-Organisation auf eine erfolgreiche Sommersaison zurück. Die Auslastung der Betriebe ist gegenüber dem Vorjahr mit 63 Belegstagen pro Bett gleich geblieben, dies vor allem auf Grund der starken Inlandsnachfrage, einer guten Nachfrage aus Deutschland und den vielen treuen Stammgästen. Der Durchschnittspreis konnte österreichweit um +3% auf Euro 25,-- pro Person/Nacht mit Frühstück gesteigert werden.
Fotolink: www.flickr.com/urlaubambauernhof
Kontakt / Info:
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0002 2009-12-04/09:30
040930 Dez 09
Urlaub am Bauernhof in Österreich
Mag. Hans Embacher
h.embacher@farmholidays.com
Tel.: +43 (0)662 880202-0