Die 5. LOISIARTE: Zeitgenössische Musik & Literatur in der LOISIUM Kellerwelt 18. - 21. März 2010

Langenlois (TP/OTS) - Die LOISIARTE steht vor Ihrer 5. Auflage und hat bereits einen fixen Platz im Niederösterreichischen Kulturleben. Stand am Beginn die Idee zeitgenössischer Musik & Literatur eine außergewöhnliche Bühne zu geben, so ist daraus ein Festival geworden, das durch die wohl überlegte Programmauswahl und die lange Liste erstklassiger Künstler bei seinen Besuchern einen ganz besonderen Stellenwert hat. Der künstlerische Leiter Christian Altenburger hat gemeinsam mit seinem Team seine Vision verwirklicht und Neue Musik hat im LOISIUM eine echte Heimat gefunden. Schwerpunkt des Programms sind jedes Jahr zeitgenössisch Komponisten, vorwiegend aus Österreich. Für 2010 wurden dafür die beiden Österreicher Christian Muthspiel und Friedrich Cerha ausgewählt.

Das Thema - die vier Himmelsrichtungen

Seit 2009 sind das verbindende Thema der einzelnen Konzerte die Himmelsrichtungen. Norden, Süden, Osten und Westen. Musikstücke und Lesungen werden passend zu den vier Himmelrichtungen zusammengestellt. Das Festival beginnt am Premierenabend mit der Himmelsrichtung Norden nimmt seinen Weg über den Osten und Süden in den Westen.

Christian Altenburger, der künstlerische Leiter des Festivals zum Programm 2010: " Die LOISIARTE 2010 steht, - wie schon die LOISIARTE 2009, im Zeichen der vier Himmelsrichtungen und möchte mit Friedrich Cerha und Christian Muthspiel auch wieder zwei bedeutende Komponisten-persönlichkeiten aus Österreich präsentieren. Besonders freut es mich, dass Christian Muthspiel nicht nur als Komponist, sondern auch als Interpret seines Programms "Für und mit Ernst" in Erscheinung treten wird."

Fesselnde Lesungen

Bei der LOISIARTE hat neben Musik auch die Literatur einen wichtigen Stellenwert. An jedem Abend erwarteten den Besucher zeitgenössische Musik, klassische Stücke alter Meister und eine Lesung. Für die Lesungen konnten auch 2010 wieder erstklassige Schauspieler gewonnen werden. Bereits seit der ersten Stunde Mitglied des LOISIARTE Ensembles ist August Schmölzer, der auch die Abende moderiert und im Gespräch mit Künstlern und Komponisten die Gäste noch stärker in das Programm einbezieht. Wolfram Berger, Maria Happel und Joachim Bißmeier vervollständigen diese Reihe. Passenden zu den Himmelsrichtungen werden Geschichten von Olov Enquist, Anton Pawlowitsch Tschechow, Aldo Palazzeschi und Colette gelesen.

Faszinierende Konzerte

Neben den zeitgenössischen Kompositionen Christian Muthspiel und Friedrich Cerha werden Stücke von Maurice Ravel, Giovanni Bottesini, Gioachino Rossini und Dimitri Schostakowitsch gespielt. Ein traditionelles Highlight ist der Arnold Schönberg Chor der dieses Jahr Chorwerke von Robert Schumann präsentiert.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im AOM/Original Text Service, sowie über den Link "Anhänge zu dieser Meldung" unter http://www.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0006 2009-12-09/09:30

090930 Dez 09

Verein Kunst im Kubus
Mag. Ulrike Brandner-Lauter
Loisium Allee 1, 3550 Langenlois
Handy: +43 (0) 664 844 34 08
Fax: +43 - (0)2734 - 32 240 - 30
brandner-lauter@loisium.at
http://www.loisiarte.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0003