ÖHV: Teilnehmer bestimmen Inhalte mit

Top-Referenten und attraktives Rahmenprogramm locken Branchenspitze von 18. bis 20. Jänner nach Zell am See

Wien (TP/OTS) - Vorträge internationaler Managementexperten, der Bundeskanzler und der Wirtschaftsminister, die innovative Nutzung bewährter Social Media-Tools und ein Rahmenprogramm, das sich sehen lassen kann, locken die österreichische Tourismusspitze von 18. bis 20. Jänner nach Zell am See.

Die Prognosen und die Schlussfolgerungen daraus könnten unterschiedlicher nicht sein. Das Spektrum reicht von "Die Krise ist vorüber" bis "Das Schlimmste steht noch bevor." "Jetzt darf man nur nicht in winterliche Froststarre und Resignation verfallen. Um aus weniger mehr zu machen, braucht es entschlossenes unternehmerisches Handeln. Unter dem Titel "Lust auf weniger?" analysieren wir die Erwartungen für 2010", erklärt Thomas Reisenzahn, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Wie schon in den Vorjahren eröffnet die ÖHV das Tourismusjahr mit einem Paukenschlag. "Wir haben wieder keine Mühen gescheut, um den Kongressteilnehmern ihren Wettbewerbsvorsprung zu sichern und bieten eine ganze Reihe von Top-Referenten auf. Allen voran spricht mit Prof. Dr. Fredmund Malik der Gründer und Leiter des renommierten Managementzentrums St. Gallen und führende Managementexperte Europas erstmals vor der österreichischen Hotellerie", so Reisenzahn. Mit Prof. Dr. Norbert Bolz, Trendbüro Hamburg, und Prof. Dr. Holger Rust, Experte für Innovation und Kommunikation, bietet die ÖHV zwei weitere Kapazitäten internationalen Formats auf.

Bundeskanzler, Wirtschaftsminister, Landeshauptfrau

Besonders gespannt ist die Branche auf die Statements von Bundeskanzler Werner Faymann, Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner und Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller zur derzeitigen Tourismuspolitik: "Das ist auch Thema einer hochrangig besetzten internationalen Podiumsdiskussion mit Vertretern der Hotelverbände im deutschsprachigen Alpenraum", so Reisenzahn.

Eine Nasenlänge voraus: ÖHV als Kongress-Trendsetter

Damit nicht genug, setzt die ÖHV neben wegweisenden Inhalten auch auf modernste Technologie: "Wir leben, was wir den Top-Betrieben empfehlen: den anderen einen Schritt voraus zu sein. Wir laden die Teilnehmer dazu ein, die Vorträge der Referenten interaktiv mitzubestimmen: Wer auf seine Fragen Antworten der Top-Experten haben will, soll sie über das Internet stellen", verweist Reisenzahn auf http://www.oehv.at/facebook.

400.000,- Euro Wertschöpfung für die Region

Top-Referenten und ein attraktives Rahmenprogramm - mehr dazu unter www.oehv.at - machen den ÖHV-Hotelierkongress zu dem Branchenevent schlechthin: Die Veranstalterregion kann mit 1.550 zusätzlichen Nächtigungen durch 500 Hoteliers, Touristiker und Partnerunternehmer, Journalisten, Referenten und Politiker rechnen. Die Region profitiert von einer zusätzlichen Wertschöpfung in der Höhe von rund 400.000,- Euro.

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0001 2009-12-22/08:45

220845 Dez 09

Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer
Tel.: +43 (0)1 533 09 52
Fax: +43 (0)1 533 70 71
office@oehv.at
http://www.oehv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TPK0002