SCHLUSSBERICHT: >Ferien-Messe 2010<

Urlaub, wir kommen! Reiselust ist ungebremst - 147.220 Besucher beim starken Messe-Auftakt

Messe Wien (TP/OTS) - Positive Bilanz für Österreichs größte Publikumsmesse für Urlaub, Reisen und Freizeit in der Messe Wien +++ Rund 800 Aussteller aus 70 Ländern in den Hallen A und B +++ Zeitgleich >Vienna Autoshow< in den Hallen C und D +++ Insgesamt 147.220 Besucher beim starken Messe-Duo +++ Messepartner Verkehrsbüro Group, internationales Partnerland Tunesien, heimische Partnerregion SalzburgerLand +++ Vielfältige Reisetrends für die Saison 2010 +++ Rund ein Viertel der >Ferien-Messe<-Besucher bucht direkt auf der Messe +++ Erfolgreicher Auftakt in die neue Messesaison +++

"Es war ein Bilderbuchstart ins neue Messejahr, die >Ferien-Messe Wien< und die >Vienna Autoshow< haben sich erneut als unschlagbare Themenkombination erwiesen", berichtet Dir. Johann Jungreithmair, CEO von Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien, über den Verlauf der ersten beiden Publikumsmessen des Jahres in der Messe Wien.

Der Erfolg hatte sich bereits durch den regen Besucherandrang am ersten Messetag (Anm: Donnerstag, 14. Jänner) angekündigt. Am Abend des Schlusstages stand es dann fest: Mit exakt 147.220 Besuchern erwies sich das Messe-Doppel aus >Vienna Autoshow< und >Ferien-Messe Wien< erneut als Publikumsmagnet und füllte die vier Hallen der Messe Wien an allen vier Messetagen.

Besucherumfrage: Themenkombination mit starker Anziehungskraft

Während die >Ferien-Messe Wien< jährlich stattfindet, geht die >Vienna Autoshow<, Österreichs größter und bedeutendster Autosalon, im Zwei-Jahres-Turnus über die Bühne. Beide Themen üben schon für sich und erst recht im Duo eine enorme Anziehungskraft auf das Publikum aus. Die Kombination beider Messen zeigt sich daran, dass sich der Großteil der Besucher für beide Messen gleichermaßen interessiert.

Die Präsentationen der Aussteller wurden von einem ebenso unterhaltsamen wie vielfältigen und spannenden Rahmenprogramm begleitet. Auf dem Programm standen unter anderem Reise-Gewinnspiele, Präsentationen auf mehreren Showbühnen, das Reisekino und musikalische Unterhaltung.

Messepartner Verkehrsbüro Group, Tunesien und SalzburgerLand

Bei der >Ferien-Messe Wien< präsentierten rund 800 Aussteller aus cirka 70 Ländern ihre Angebote. "Diese Ferien-Messe bietet eine Breite und Vielfalt, wie es sie nirgendwo sonst in Österreich gibt", hebt Reed-Chef Johann Jungreithmair den Stellenwert hervor. Ein wesentlicher Baustein für den Messeerfolg sei auch die seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Verkehrsbüro Group. Und diese berichtet von einem hervorragenden Messeauftritt. "Die >Ferien-Messe Wien 2010< war für die Verkehrsbüro Group ein voller Erfolg", zeigt sich Mag. Harald Nograsek, Generaldirektor des Messepartners Verkehrsbüro Group, mit dem Großauftritt seines Unternehmens sehr zufrieden. "Der Besucherandrang an unserem Ruefa-Messestand hat unsere Erwartungen übertroffen. In unseren Buchungscentern verzeichneten wir einen Buchungsrekord. Besonders nachgefragt waren All-Inclusive-Reisen in die Türkei sowie die Destination Spanien. Kreuzfahrten vom Clubschiff bis zum Luxusliner boomen nach wie vor. Preisgünstige Inlandsurlaube - vor allem mit dem Rad oder Wanderurlaube - sind auch heuer wieder ein Thema", fasst Harald Nograsek die Besucherinteressen zusammen. "Die Buchungen für heuer sind gut angelaufen. Wir wollen 2010 bei den Freizeitreisen jedenfalls den Umsatz vom Vorjahr erreichen. Derzeit liegen wir zwei bis drei Prozent darüber."

Als internationales Partnerland präsentierte diesmal Tunesien sein reichhaltiges Urlaubsangebot. "Das Interesse des Publikums hat sich sowohl auf die Badeorte im Golf von Hammamet und die Insel Djerba gerichtet, als auch auf Kulturreisen in die Städte Tunis, Karthago und Kairouan", berichtet Riadh Dkhili, Direktor des Tunesischen Fremdenverkehrsamts in Wien. "Besonders auffallend war der Trend zu Rundreisen im Frühjahr und Herbst, um Land und Leute in Tunesien kennen zu lernen." Der Auftritt von Tunesien sorgte für regen Zustrom am Messestand: "Der musikalische Auftritt der tunesischen Folkloretruppe sorgte beim Publikum ebenso für Begeisterung wie die Kunsthandwerker - Töpfer und Kupferschmied", freut sich Riadh Dkhili.

Als heimische Partnerregion setzte sich bei der >Ferien-Messe Wien 2010< das SalzburgerLand gemeinsam mit den Salzburger Festspielen in Szene. Eyecatcher am Messestand war eine Originalkulisse der Inszenierung der Rossini-Oper "Moise et Pharaon" aus dem Jahr 2009. "Das Bestreben der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) auf der >Ferien-Messe Wien 2010< in Wien war, dem Wiener Publikum die große Vielfalt des Urlaubsangebotes im SalzburgerLand zu präsentieren", freut sich Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SLTG. "Dabei wurde der Bogen von Aktiv-Angeboten im Salzburger Almsommer über Kulinarik-Highlights auf der neuen Via Culinaria bis hin zur Hochkultur mit den Salzburger Festspielen gespannt. Mit rund 147.000 Besuchern erwies sich die Ferien-Messe als Publikumsmagnet im wichtigen Herkunftsgebiet Wien und das rege Besucherinteresse machte den geballten Salzburger Auftritt bei der Ferien-Messe zu einem vollen Erfolg."

Vielfältige Reisetrends für die Saison 2010

Ließen sich Trends ausmachen? "Durchaus", meint Ing. Christian Friedl, themenverantwortlicher Leiter des Geschäftsbereiches Messen bei Reed Exhibitions Messe Wien: "Unsere Besucherbefragung sowie die Aussagen zahlreicher Aussteller lassen erkennen, dass Erholungsreisen und Städtereisen beziehungsweise Kurzurlaube gleichermaßen hoch im Kurs stehen, ebenso stellt sich das Interesse an Inlands- und Auslandsurlauben halbwegs ausgewogen dar."

Unter den Urlaubsarten (Mehrfachnennungen) dominieren einigermaßen gleichauf Erholungsurlaube (36,3 %) und Kurz- wie auch Städtereisen (34,9 %), gefolgt von Wellness- und Kuraufenthalten (27,2 %), Fern-und Exklusivreisen (22,3 %), Kultur- und Sprachreisen (21,2 %) sowie Abenteuer- und Erlebnisreisen (19,2 %). Etwas mehr als ein Viertel (27,3 %) der Befragten nannte Aktivität/Sport als Hauptzweck des Urlaubs. Vitalität und Gesundheit haben für 18,4 Prozent Priorität.

Mehr als ein Viertel der Besucher bucht direkt auf der Messe
"Wie aus der Messeumfrage des market-Instituts hervorgeht, nutzt deutlich mehr als ein Viertel (28 %) der >Ferien-Messe<-Besucher die Messe zur Buchung vor Ort", erläutert Messeleiterin Daniela Hinterhölzl. "Ein Fünftel der Befragten gab an, inspiriert von der Messe, zu einem späteren Zeitpunkt buchen zu wollen."

Insgesamt erfreut sich die >Ferien-Messe Wien< beim Messepublikum enormer Beliebtheit. So zeigten sich bei der Umfrage neun von zehn Befragten (89,5 %) mit der Messe sehr zufrieden. Ebenso viele wollen sie Freunden und Bekannten weiterempfehlen. Vier von fünf Befragten gaben an, vom Messebesuch profitiert zu haben - unter anderem dadurch, dass sie neue Produkte und Angebote (28 %) sowie neue Anbieter (28 %) entdeckt hätten. Im Detail hoben die Befragten folgende Kriterien besonders lobend hervor: große Auswahl an Produkten und Sortimenten (88,6 %), Anwesenheit aller wichtigen Aussteller (86,8 %), Informationsbeschaffung zu konkreten Anliegen (86 %), Überblick über Markt und Anbieter (84,6 %) sowie Beratung durch Aussteller (84,1 %).

Erfolgreicher Auftakt in die neue Messesaison

"Der Erfolg des Messe-Doppels >Ferien-Messe Wien< und <Vienna Autoshow< hat gezeigt, dass das Publikumsinteresse ungebrochen ist und stimmt uns für den kommenden Messefrühling in der Messe Wien noch zuversichtlicher", erklärt Reed Exhibitions-Chef Dir. Johann Jungreithmair. Als nächste Veranstaltungen stehen in der Messe Wien die Fachmesse >Aquatherm< von 26. bis 29. Jänner 2010 sowie die publikumsoffene Messe >Bauen & Energie Wien< von 18. bis 21. Februar 2010 auf dem Programm.

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/541

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Jasmin Medani,
Tel. +43 (0)1 727 20 2421
E-Mail: jasmin.medani@messe.at

Stephanie Raidl,
Tel. +43 (0) 1 727 20 2420
E-Mail: stephanie.raidl@messe.at

Reed Exhibitions Messe Wien/Presse & PR:
Leitung: Mag. Paul Hammerl
E-Mail: Paul.Hammerl@messe.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0005