Mitgliederrekord beim Alpenverein
377.000 Mitglieder - Ein Plus von 100.000 in nur 10 Jahren
Innsbruck (TP/OTS) - Nach 15.000 neuen Mitgliedern 2008 konnte der Alpenverein sein Wachstum im abgelaufenen Jahr erneut steigern - von 360.000 auf 377.000. In nur einem Jahrzehnt legte der Alpenverein um mehr als 100.000 Mitglieder zu. Damit baut er seine Spitzenposition als größter Sportverein Österreichs weiter aus.
Der Alpenverein lebt vom Angebot seiner Sektionen
17.484 Neuzugänge im letzten Jahr verhelfen dem Alpenverein zum neuen Rekordstand von 377.433 Mitgliedern. "Wir bieten attraktive Programme in 197 Sektionen bundesweit und ein unerreichtes Versicherungspaket für umfassenden Schutz bei Freizeitunfällen. Nicht zu vergessen ist das ehrenamtliche Engagement von rund 7.000 Funktionären und weiteren 15.000 freiwilligen Helfern in den Sektionen", schwärmt Alpenvereinspräsident Dr. Christian Wadsack von den Erfolgsfaktoren des 1862 gegründeten Alpenvereins.
Versicherung, Bergsport und Naturschutz sind wichtig
Im Bundesländervergleich liegt Wien mit einem Plus von 5.210 deutlich vor Tirol (+ 3.214) und Oberösterreich (+ 1.990). Alle anderen Bundesländer konnten ebenfalls positiv bilanzieren und verzeichnen Zuwächse von rund 4,9 %. Auch prozentuell legte der Alpenverein in Wien am meisten zu (+ 6,9 %), gefolgt von Niederösterreich (+ 5,8 %) und Vorarlberg bzw. Burgenland (+ 5,0 %). "Einer aktuellen Mitgliederumfrage zufolge sind das gute Versicherungsangebot, ermäßigte Hüttennächtigungen, gelebte Kameradschaft und der Einsatz für den Erhalt einer unberührten Natur die wesentlichen Beitrittsgründe", erklärt Generalsekretär Robert Renzler den Mitgliederboom.
Die meisten Mitglieder kommen aus Wien
Mit 3.501 Neuzugängen (+ 14,0 %) überbot die Sektion Edelweiss ihr Spitzenergebnis aus dem Vorjahr (+3.402) und behauptet damit Platz eins. Auf den Rängen zwei und drei folgen Innsbruck (+ 2.149, + 6,9 %) und Austria (+ 1.029, + 4,1 %).
Die größte Sektion des Alpenvereins ist der Zweig Innsbruck mit 33.280 Mitgliedern, dahinter folgt die Edelweiss (28.425) - zum ersten Mal größte Wiener Sektion - und an dritter Stelle liegt die Austria (26.139).
80.000 Alpenvereinsmitglieder kommen aus Wien, 77.000 aus Tirol und 52.000 aus Oberösterreich.
Die Alpenvereinsjugend boomt
"Bemerkenswert ist auch der anhaltende Aufwärtstrend bei den unter 30-Jährigen", freut sich Präsident Wadsack über die Attraktivität des Vereins bei Jugendlichen. Deren Anteil am Zuwachs beträgt 23 %. Mit mehr als 110.000 jugendlichen Mitgliedern stellt der Alpenverein auch Österreichs größte Jugendorganisation.
Durchschnittsalter beträgt 43 Jahre
Der Alpenverein ist nach wie männlich dominiert. Bei den über 61-Jährigen beträgt das Verhältnis 60 (m) zu 40 (w), bei den 31 -60-Jährigen 58:42 und bei den bis 30-Jährigen 56:44.
Das Durchschnittsalter des Alpenvereinsmitgliedes liegt bei 43 Jahren, im Vergleich dazu jenes der österreichischen Bevölkerung bei 41.
Statistik
Bundesländer 1. Wien 80.210 2. Tirol 77.311 3. Oberösterreich 52.254 4. Steiermark 48.732 5. Salzburg 32.267 6. Kärnten 27.717 7. Niederösterreich 24.511 8. Vorarlberg 19.370 9. Burgenland 1.544 Top 10 - Sektionenzuwachs 1. Edelweiss 3.501 2. Innsbruck 2.149 3. Austria 1.029 4. Vorarlberg 928 5. Linz 698 6. Österr. Gebirgsverein (ÖGV) 637 7. Graz 507 8. Flandern (Belgien) 470 9. Salzburg 460 10. Klagenfurt 351 Top 10 - größte Sektionen 1. Innsbruck (T) 33.280 2. Edelweiss (W) 28.425 3. Austria (W) 26.139 4. Österr. Gebirgsverein (W) 21.391 5. Vorarlberg (V) 18.968 6. Salzburg (S) 15.069 7. Linz (OÖ) 14.985 8. Graz (ST) 14.375 9. Klagenfurt (K) 10.354 10. Flandern (Belgien) 7.258
Facts
Der Alpenverein ist mit 377.500 Mitgliedern der größte Bergsportverein Österreichs und hinter dem Deutschen Alpenverein der zweitgrößte Alpinverband weltweit:
- 22.000 Mitarbeiter und Funktionäre;
- 1,3 Millionen ehrenamtlichen Arbeitsstunden pro Jahr;
- 16.000 Veranstaltungen österreichweit in 197 Sektionen;
- Anwalt der Alpen und gesetzlich anerkannte Umwelt-Organisation
- 241 Schutzhütten, 13.000 Schlafplätze;
- jährlich 1 Million Besucher, größter Beherbergungsbetrieb Österreich;
- Betreuung von 40.000 km Wanderwegen.
- größte Jugendorganisation Österreichs
Damit leistet der Alpenverein einen wesentlichen Teil zum Sommer-und Alpintourismus, aus dem die Tourismuswirtschaft immerhin jährlich 1 Mrd. Euro lukriert.
Die Kletterer des Alpenvereins sind Weltspitze: Unzählige Medaillen, Titel und Siege hat es im letzten Jahr für die österreichischen Kletterer geregnet. Einzelerfolge von Profikletterern wie Kilian Fischhuber, Anna Stöhr, Johanna Ernst und David Lama haben dazu geführt, dass das Team Austria im internationalen Vergleich an oberster Stelle steht. Österreich ist die beste Kletternation der Welt!
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4724
Rückfragen & Kontakt:
Robert Renzler
Tel.: +43 (0)664 8556420
Gerold Benedikter
Tel.: +43 (0)664 8118243