Tourismus leistet verlässlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Wels
Trotz schwieriger Zeiten:
Wels (TP/OTS) - In den durchaus schwierigen Zeiten für die städtische Hotellerie machen sich die millionenschweren Investitionen der letzten Jahre bezahlt. Trotz eines Nächtigungsrückgangs hält Wels dem Vergleich mit der allgemeinen Entwicklung stand und blickt optimistisch in die Zukunft. Mit hochkarätigen Eigenveranstaltungen des Tourismusverbandes und dem Ausbau des Onlinebuchungssystems sollen vermehrt wieder Gäste aus den 2009 schwachen Märkten angesprochen werden.
Schwierige Zeiten für städtische Hotellerie
Mit einem Stand von 156.319 Nächtigungen im Jahr 2009 konnte Wels im Fünfjahresvergleich ein leichtes Plus von 0,3 % verzeichnen, musste aber im Vergleich zu 2008 ein Minus von rund 6,6% hinnehmen. Der österreichische Markt, der rund 40% aller Nächtigungen ausmacht, verzeichnete zwar eine Steigerung von rund 3,60 % zum Vorjahr, und bewirkte gemeinsam mit dem Gästeplus aus Deutschland einen Anstieg um 1.348 Nächtigungen im Vorjahresvergleich. Der Einbruch aus dem Osten und den Fernmärkten konnte damit aber nicht aufgefangen werden. Leicht verringert hat sich auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer, die mit 1,83 Tagen (VJ 1,88 Tage) aber immer noch über Linz mit 1,75 Tagen liegt.
Millionenschwere Investitionen für den Qualitätstourismus
Dem Anspruch nach qualitativ hochwertigen Tourismusangeboten tragen die Welser Hoteliers deutlich Rechnung. So wurde in den letzten fünf Jahren die Anzahl der Welser Gästebetten in der 4-Stern-Kategorie um 22% erhöht. Von den 1.300 in Wels zur Verfügung stehenden Betten entfallen nun bereits rund 80 % auf den 3-Stern und 4-Stern Bereich.
Die Investitionssumme der letzten fünf Jahre beträgt knapp 17 Millionen Euro, womit seitens der Welser Hotellerie ein wichtiger Beitrag zu wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Wels geleistet wurde. Das Geld floss zum einen in die Errichtung neuer Zimmer als auch in eine umfassende Renovierung und Modernisierung.
Projekte und Schwerpunkte 2010
Zwei Erfolgsprojekte des Jahres 2009, das "FilmfestiWels" mit seinem neuen karibischen Gastronomiekonzept und die weiterentwickelte "Welser Weihnachtswelt", stellen auch 2010 die Highlights der touristisch relevanten Großveranstaltungen dar. So findet das "FilmfestiWels" heuer vom 16. Juni bis zum 1. August statt, was eine Verlängerung des Open-Air-Kinos und der karibischen Genuss-Oase auf insgesamt sieben Wochen bedeutet. Die "Welser Weihnachtswelt" verzaubert seine Besucher heuer in der Zeit von 19. November bis 24. Dezember. Nach der erfolgreichen Inszenierung des Welser Stadtplatzes mit der "Bergweihnacht" soll heuer der Markt im Pollheimerpark eine Aufwertung erfahren und somit für noch mehr Atmosphäre in der Stadt sorgen.
Seit fast drei Jahren wickelt der Tourismusverband Wels auch Großveranstaltungen über das Buchungssystem Nethotels ab. Im Vorjahr wurden bereits 4.750 Nächtigungen erzielt. Ziel ist es, das Angebot von derzeit 40 online buchbaren Betrieben 2010 weiter auszubauen und attraktive Packages anzubieten. Gerade im Zusammenhang mit dem im Mai stattfindenden AC/DC Konzert findet dieses Tool großen Anklang. Für diese einzigartige Großveranstaltung wird der Tourismusverband Wels im März zudem 50 Packages mit Hotel, AC/DC Eintrittskarten & Shuttle-Service anbieten.
Auch die Nachtwächterführungen erfreuten sich 2009 großer Beliebtheit. 1.112 Personen nahmen den an wöchentlichen Individual-Veranstaltungen teil. Zusätzlich buchten rund 3.000 Firmen- und Reisegruppengäste das Angebot, Wels aus einem völlig anderen Blickwinkel zu betrachten. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurden zwei neue Nachtwächter eingestellt, sodass heuer insgesamt fünf Nachtwächter bei Nacht durch Wels führen. Zusätzlich werden analog zum im Vorjahr eingeführten Rundgang "Kaiserin Sisis Lieblingstochter Marie Valerie: Sieben glückliche Jahre in Wels" neue Angebote aufgebaut.
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/2216
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Claudia Kolb
Stadtmarketing Wels GmbH
Kaiser-Josef-Platz 22
A-4600 Wels
Tel.: +43 (0)7242 67722-13, Fax: DW 4
claudia.kolb@stadtmarketing-wels.at