Mitterlehner lädt zur Präsentation der neuen Tourismusstrategie
Wirtschafts- und Tourismusminister stellt am Freitag, den 26. Februar in der Innsbrucker Hofburg die Strategie "Neue Wege im Tourismus" vor
Wien (TP/OTS/OTS/BMWFJ) - Die Tourismusbranche hat sich in der Finanz- und Wirtschaftskrise bisher vergleichsweise gut geschlagen. Um noch schlagkräftiger zu werden und die Herausforderungen des neuen Jahrzehnts besser meistern zu können, hat das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den Stakeholdern der Branche eine neue Tourismusstrategie ausgearbeitet. Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner wird diese am Freitag in einer Enquete präsentieren.
Zu dieser Enquete laden wir alle Medienvertreter/innen herzlich ein. Bitte merken Sie vor:
Enquete "Gemeinsam im neuen Tourismus-Jahrzehnt"
Datum: 26. Februar, ab 10 Uhr
Ort: Kaiserliche Hofburg Innsbruck, Eingang Präsidialstiege Rennweg 1, 6020 Innsbruck
Programm:
10.00 Uhr: Tourismus aus unterschiedlichen Perspektiven
LH Günther Platter: Die regionale Bedeutung des Tourismus
Bgm. Hilde Zach: Tourismus im kommunalen Bereich
Spartenobmann Hans Schenner, WKO: Die Kraft des Unternehmertums
11.00 Uhr: Impulsreferat
Peter Habeler, Bergsteiger: Identitätsstifter Tourismus
11.30 Uhr: Ergebnispräsentation Strategieprozess
Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner: Mein politisches Wollen für den Tourismus
12.00 Uhr: Buffet
13.00 Uhr: Exklusivführungen in der Hofburg Innsbruck
wahlweise:
- Führung Gotischer Keller
- Führung Sonderausstellung des Alpenverein-Museums
Enquete "Gemeinsam im neuen Tourismus-Jahrzehnt" Wirtschafts- und Tourismusminister stellt am Freitag, den 26. Februar in der Innsbrucker Hofburg die Strategie "Neue Wege im Tourismus" vor Datum: 26.2.2010, um 10:00 Uhr Ort: Kaiserliche Hofburg Innsbruck, Eingang Präsidialstiege Rennweg 1, 6020 Innsbruck
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/48
Rückfragen & Kontakt:
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Sprecherin des Ministers: Mag. Waltraud Kaserer,
Tel. Büro: (01) 711 00-5108
Tel. mobil: +43 664 813 18 34
Ministerbüro: Mag. Volker Hollenstein
Tel. Büro: (01) 711 00-5193
Tel. mobil: +43 664 501 31 58