ÖHV: Online-Marketinginstrumente beherrschen und erfolgreich einsetzen
Neuer Leitfaden für mehr Erfolg mit Blog, Facebook, Twitter & Co
Wien (TP/OTS) - ÖHV Touristik Service GmbH (Wien):
Online-Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung. Online-Offensive der ÖHV unterstützt Österreichs Hotellerie beim Umgang mit Social Media. Neuer Leitfaden zeigt wie Online-Marketing-Instrumente erfolgreich genutzt werden.
Was gibt es Besseres, als freundliche "Mundpropaganda", die jederzeit weltweit abrufbar ist und noch dazu direkt mit einer Buchungsplattform verlinkt? Social Media-Tools bieten genau das! Wer Facebook, Twitter, Blogs und Co professionell nutzt, hat praktisch schon gewonnen: Laut einer AC Nielsen-Studie, mit 25.000 Usern weltweit, vertrauen 70 % auf Online-Bewertungen. 69,9 Mrd. Euro Online-Umsatz auf dem europäischen Markt im Vorjahr veranschaulichen das Potential von Social Media-Marketing.
Online-Marketing-Spielregeln leicht erklärt: der neue ÖHV-Leitfaden
Hoteliers, die davon profitieren wollen, sind beim neuen Leitfaden der ÖHV Touristik Service GmbH genau richtig: "Social Media für die Hotellerie" informiert auf 70 Seiten über soziale Netzwerke vom eigenen Blog über die optimale Nutzung von Facebook und Twitter bis hin zu Fragen der rechtlichen Sicherheit. "Wer auf diesem Feld gewinnen will, muss die Spielregeln kennen. Wir haben die Spielanleitung gemeinsam mit Profis für die Bedürfnisse der Hotellerie adaptiert", erklärt Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer der ÖHV Touristik Service GmbH.
Spielen und gewinnen auf neuen Marketing-Instrumenten
Michael Mrazek, Gründer und Unternehmensleiter der Salzburger Full-Service-Internetagentur ncm.at, hat als Fachautor sein Know-how in den Leitfaden einfließen lassen:
"Online-Hotelbewertungsplattformen sind kein Schreckgespenst, sondern ein wunderbares Marketinginstrument. Wir zeigen Hoteliers und Touristikern, wie man auf diesem Instrument am Besten spielt." Tipps zum erfolgreichen Texten im Blog und auf Social Media, der professionelle und rechtlich sichere Einsatz von Fotos und Videos stehen ebenfalls im Fokus des Leitfadens. "Wer ein paar einfache Grundregeln befolgt, verbessert das Image seines Betriebs. Richtig angewendet verbessert gezieltes Social Media-Marketing die Suchergebnisse bei Google und Co", fasst Mrazek zusammen.
Ein Schwerpunkt nach dem anderen: die Online-Offensive der ÖHV
Der Leitfaden ist Teil einer umfassenden Online-Offensive der ÖHV. "Österreichs Hotellerie soll sich das größtmögliche Stück vom Online-Kuchen abschneiden. Unsere Seminare, Lehrgänge und Leitfäden sind exakt auf die Anforderungen der Branche abgestimmt", so Reisenzahn. Als ein Höhepunkt kristallisiert sich das Praktikerseminar "Webmarketing und Online-Vertrieb" am Donnerstag, dem 27. Mai, im Raum Innsbruck heraus. Top-Experten bringen das Thema dort explizit und praxisnah auf den Punkt, Anmeldungen dazu werden unter Tel.: 01/53309 52-12 oder per e-mail an oliver.wolf@oehv.at entgegen genommen.
Hotellerie setzt mehr und mehr auf Online-Marketing
Wie groß das Interesse an der neuen Generation von Marketing-Tools ist, zeigt die hohe Nachfrage nach Expertenwissen: Der ÖHV-Lehrgang "Online Vertrieb und Social Media" in zwei Blöcken war sofort ausgebucht, ein zweiter Termin für den Herbst wird bereits fixiert. Nähere Infos dazu finden Sie unter www.oehv.at/lehrgang.
Der Leitfaden "Social Media für die Hotellerie" ist per e-mail an office@oehv.at sowie online unter www.oehv.at/shop erhältlich. Der Preis beträgt 50 Euro, für ÖHV-Mitglieder 30 Euro (jeweils zuzüglich USt).
Weitere Pressemeldungen und Infos finden Sie unter www.oehv.at
Rückfragen & Kontakt:
Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer
Tel: +43 (0)1 533 09 52
Fax: +43 (0)1 405 25 84
info@oehv.at , www.oehv.at
ÖHV Touristik Service GmbH
Piaristengasse 16/7, 1080 Wien