Schenner: Sommersaison-Halbzeit bestätigt Tourismus als Fels in der Krisen-Brandung
Tourismus-Schwerpunkt bei den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen kommende Woche - vielseitiges Programm rund um Österreichs Leitbranche vom 31.8.-2.9.
Alpbach/Wien (TP/OTS) - Wie die Statistik Austria heute
meldet, kann der österreichische Tourismus zur Sommerhalbzeit 2010 (Mai bis Juli) 29,78 Millionen Gästenächtigung verzeichnen, was einem Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Steigerungen gab es sowohl bei den inländischen (+2,1 Prozent) als auch bei den ausländischen Gästen (+1 Prozent). "Mit diesem zweitbeste Ergebnis der vergangenen zehn Jahre bestätigt sich der Tourismus einmal mehr als Fels in der Krisen-Brandung", kommentiert Hans Schenner, Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Nächtigungsstatistik.
Das gute Ergebnis ist für den obersten Tourismussprecher ein Grund mehr, bei den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen die Bedeutung des Tourismus für die heimische Gesamtwirtschaft ins Rampenlicht zu stellen: "Millionen ausländischer Gäste verbringen jedes Jahr ihren Urlaub in unserem Land. Allein die Ausgaben dieser Gäste machen fast 6 Prozent der gesamten österreichischen Wirtschaftsleistung aus. In Summe tragen Tourismus und Freizeitwirtschaft 15,1 Prozent zur Wirtschaftsleistung unseres Landes bei. Hinter dieser Erfolgsgeschichte stehen mehr als 90.000 Betriebe und viel harte Arbeit. Außerdem sind wir die einzige Branche, die sichere Jobs mit Standortgarantie bietet."
Alpbach: Kommende Woche steht ganz im Zeichen des Tourismus
Mitte kommender Woche steht Alpbach ganz im Zeichen der Tourismus und Freizeitwirtschaft und ihrer Leistungen. Den Auftakt bildet der Empfang der Wirtschaftsgespräche am 31. August, bei dem hochkarätige Ehrengäste, darunter Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Tirols Landeshauptmann Günther Platter, erwartet werden. Die Tirol Werbung und der Veranstalterverband Österreich unterstützen den Empfang, der in dieser Form eine Premiere darstellt. Die Präsentation eines eigenen Booklets mit Zeichnungen zum österreichischen Tourismus von Karikaturist Michael Pammesberger runden den Eröffnungstag ab.
Der Arbeitskreis "Tourismus: Leitbranche mit Beschäftigungs- und Standortgarantie in Österreich" widmet sich am 1. September der Bedeutung des Tourismus auf die Gesamtwirtschaft und der Vernetzung mit anderen Branchen. Dazu hat die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft gemeinsam mit dem Management Center Innsbruck (MCI) die Studienpublikation "Tourismus - das starke Herz von Österreichs Wirtschaft" erstellt, die beim Arbeitskreis vorgestellt wird. An der Diskussion wird u.a. Kärntens Tourismusreferent LR Josef Martinz teilnehmen.
"Bei den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen werden wir die enorme Bedeutung von Tourismus und Freizeitwirtschaft für unser Land bei den Entscheidungsträgern noch besser verankern und gemeinsam Konzepte für die Zukunft entwickeln", zeigt sich Schenner abschließend überzeugt.
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Maria Aigner
Tel.: Tel.: (++43) 0590 900-3411
maria.aigner@wko.at
http://wko.at/bstf