ÖHV-Trainee: Von der Hotelpraxis direkt ins Berufsleben
Erster Lehrgang startet
Wien, Semmering (TP/OTS) - Während viele Maturanten ab Herbst wieder die Schulbank drücken, beginnen die ÖHV-Trainees ihren Ausbildungsweg in der Praxis. "Training on the job" ist ein wichtiger Bestandteil des neuen Tourismuskollegs der Tourismusschulen Semmering und der ÖHV.
"Eigentlich wollte ich ein Tourismuskolleg besuchen, aber nochmals zwei Jahre die Schulbank zu drücken hat mich letztlich davon abgehalten. Den Kollegabschluss im Rahmen einer praktischen Ausbildung zu machen und so alle operativen Bereiche eines Hotels kennen zu lernen ist für mich die optimale Lösung", freut sich Corina Malek, die ab 6. September im Hotel Althof Retz ihre Tourismuskarriere startet. Die HAK- und AHS-Absolventen, die direkt in einen Beruf im Tourismus einsteigen, aber trotzdem einen anerkannten Ausbildungsabschluss mit Diplom erreichen möchten, haben bereits im Vorfeld die Schule wie auch den Ausbildungsbetrieb kennengelernt. Sie haben nach vier Semestern die Möglichkeit, die Diplomprüfung zum Berufstitel Touristikkaufmann bzw. Touristikkauffrau zu absolvieren.
Lernen und Arbeiten: eine neue Form der dualen Ausbildung
"Die Trainees lernen in renommierten Hotelbetrieben alle Abteilungen kennen und erhalten eine fundierte Ausbildung. Alle praktischen Unterrichtsfächer finden in der betrieblichen Ausbildung statt. Sprachen, betriebswirtschaftliche Pflichtgegenstände und Religion werden in komprimierten Unterrichtsblöcken, sogenannte "Trainings off the job" bei uns in den Tourismusschulen Semmering geschult", erklärt Direktor Mag. Jürgen Kürner, Vorsitzender des Direktorenverbandes, der den Lehrplan und das Konzept dem Unterrichtsministerium unterbreitete.
Ansteckender Enthusiasmus
Dieser Schulversuch öffnet AHS-Absolventen die Tür in den Tourismus. "Die jungen Menschen, die die Reifeprüfung bestanden haben und sich für eine Karriere in der Hotellerie entschieden haben, starten voll Enthusiasmus in die Ausbildung. Die Begeisterung ist ansteckend", freut sich Alexander Ipp, ÖHV-Landesvorsitzender in Niederösterreich, von dem der Impuls für diese Initiative ausging.
Nähere Informationen zum gesamten Weiterbildungsangebot der ÖHV finden Sie unter http://www.oehv.at/weiterbildung.
Die ÖHV gestaltet als freiwillige und parteiunabhängige Interessenvertretung der führenden Hotellerie durch Lobbying die Rahmenbedingungen für modernes Unternehmertum. 1.200 Mitgliedsbetriebe nutzen operative Dienstleistungen in Marketing und Weiterbildung genauso wie ihren Vorsprung durch Innovation und Vernetzung. Mit rund 150.000 Betten - das entspricht zwei Drittel der Kapazität in der 4- bis 5-Sterne-Superior-Hotellerie - und mehr als 30.000 Mitarbeitern erwirtschaften die ÖHV-Mitglieder einen Logisumsatz von ca. 900 Mio. Euro. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft generierte als Österreichs Wirtschaftsmotor 2009 über direkte und indirekte Wertschöpfung 15,4 Prozent des BIP und jeden 5. Vollarbeitsplatz.
Weitere Pressemeldungen und Infos finden Sie unter http://www.oehv.at
Rückfragen & Kontakt:
Kontakt:
Alexander Ipp
Althof Retz / Retz
Tel.: +43 (0)2942 37 11-0
a.ipp@althof.at
office@oehv.at
http://www.oehv.at
Österreichische Hoteliervereinigung
Hofburg
1010 Wien