Hotelpreis-Barometer: Verwirrende Zahlen sorgen für Ärger bei Gästen
ÖHV warnt vor Durcheinander. Profitipp: Preis beim Hotel erfragen
Wien (TP/OTS) - Hotelpreis-Indices wie der von hotels.com sind beliebt. Mit den tatsächlich verlangten Preisen hat das aber oft nicht viel zu tun. Hotelwebsites sind zuverlässiger.
"Wer Hotelpreise vergleichen will, sollte das direkt bei den Hotels machen. Sonst gewährleistet niemand, dass Gäste den Preis für das gewünschte Angebot erfahren", erklärt der Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Thomas Reisenzahn. Die ÖHV hat die Zuverlässigkeit von Online-Preisvergleichen überprüft und ist auf ein Durcheinander gestoßen: Einzelzimmer oder Doppelzimmer, 1 bis 5 Sterne durcheinander, mit oder ohne Frühstück, Brutto- oder Nettopreise, die auf Buchungen oder Anfragen basieren? "Da ist vieles unklar", warnt Reisenzahn rechtzeitig, bevor der Winterurlaub gebucht wird.
Geheimnistuerei bei Online-Preisvergleichen
Bei der Überprüfung der Preisvergleichs-Portale stieß die ÖHV auf Widerstand: "Kein Anbieter gab an, wie viele Hotels erforderlich sind, damit eine Destination in den Preisvergleich aufgenommen wird. In dem Fall gilt: Keine Antwort ist auch eine Antwort", so Reisenzahn. Lediglich trivago hat angegeben, dass 50 % der online buchbaren Hotels notwendig sind. Den Vogel abgeschossen hat hotel.info: Demnach seien die Hotelpreise in Dornbirn innerhalb eines Jahres um fast 50 % gesunken: Derartige Fehler seien unerklärlich:
"In jedem Fall ist es ein Indiz für die Seriosität."
Experten-Tipp: Hotelpreise direkt beim Hotel recherchieren
Für Urlaubsplaner hat Hotel-Experte Reisenzahn einen Tipp parat:
"Direkt beim Hotel recherchieren erspart viel Ärger." Praktisch alle österreichischen Hotels haben tagesaktuelle Preise auf der Website, die meisten sind auch online buchbar.
Zuverlässige Daten mit Hotelbenchmark von STR
Hoteliers empfiehlt die ÖHV den Hotelbenchmark von STR Global:
"Die Daten zu Auslastung und Preisen von und ausschließlich für teilnehmende Betriebe sind tagesaktuell, zuverlässig und letztendlich ausschlaggebend für den Unternehmer." Weitere Informationen dazu erhalten interessierte Hoteliers bei der ÖHV.
Diese Übersicht über die von der ÖHV untersuchten Online-Hotelpreisvergleiche finden Sie zum Download unter:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/OEHV1
Die ÖHV gestaltet als freiwillige und parteiunabhängige Interessenvertretung der führenden Hotellerie durch Lobbying die Rahmenbedingungen für modernes Unternehmertum. 1.200 Mitgliedsbetriebe nutzen operative Dienstleistungen in Marketing und Weiterbildung genauso wie ihren Vorsprung durch Innovation und Vernetzung. Mit rund 150.000 Betten - das entspricht zwei Drittel der Kapazität in der 4- bis 5-Sterne-Superior-Hotellerie - und mehr als 30.000 Mitarbeitern erwirtschaften die ÖHV-Mitglieder einen Logisumsatz von ca. 900 Mio. Euro. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft generierte als Österreichs Wirtschaftsmotor 2009 über direkte und indirekte Wertschöpfung 15,4 Prozent des BIP und jeden 5. Vollarbeitsplatz.
Weitere Pressemeldungen und Infos finden Sie unter http://www.oehv.at
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im AOM/Original Text Service, sowie über den Link "Anhänge zu dieser Meldung" unter http://www.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Thomas Reisenzahn, Generalsekretär
Tel.: +43 (0)1 533 09 52
Fax: +43 (0)1 533 70 71
presse@oehv.at
http://www.oehv.at
Österreichische Hoteliervereinigung
Hofburg
A-1010 Wien