WEIN & CO Weinfestival - MondoVino erstmals im Wiener Konzerthaus: Weine vor den Vorhang holen!

Wien (TP/OTS) - WEIN & CO gibt seinem Weinfestival MondoVino heuer wieder eine großartige Bühne. Die bereits legendäre "Hausmesse" findet am 12. und 13. November erstmals im Wiener Konzerthaus statt. Auf über 3.000 m2 Fläche und mit hochkarätigem Rahmenprogramm wird die Ausstellung immer mehr zum Fixpunkt für Weinfreunde aus aller Welt.

Dass die MondoVino, die jährlich bis zu 4.000 Besucher anlockt, heuer von der Hofburg ins Wiener Konzerthaus übersiedelt, hat mit einer nicht minder erfolgreichen Kooperation zu tun, nämlich mit der Abo-Serie "Entdeckungen", bei der mit Weinverkostungen auf außergewöhnliche Konzerte eingestimmt wird. "Der überwältigende Erfolg dieser gemeinsamen Entdeckungsreise - das Abo war innerhalb kürzester zeit ausverkauft - zeigt uns, wie sehr die zwei Kulturelemente Wein und Musik harmonieren. Dies wollen wir nun auch mit dem neuen Standort unseres jährlichen Weinfestivals zum Ausdruck bringen", sagt Oliver Sartena, Geschäftsführer Marketing und Unternehmenssprecher von WEIN & CO.

Wein mit kulinarischer Begleitung

Wahrlich wohltemperierte Weinkultur wartet am 12. und 13. November auf rund 4000 Genießer, die Weine und kulinarische Köstlichkeiten von über 200 Ausstellern aus dem In- und Ausland verkosten und zugleich mit namhaften Herstellern aus aller Welt über deren Produkte sinnieren können.

Zudem sind es immer mehr internationale Weinkünstler, die die gute Stimmung und außergewöhnlichen Locations der MondoVino zu schätzen wissen. Im Wiener Konzerthaus, einer Mischung aus prunkvollem Historismus und sinnlichem Jugendstil, können sie ihren Weinen in allen vier Sälen jenen Rahmen geben, der sie perfekt entfalten lässt.

Bernhard Kerres, Intendant des Wiener Konzerthauses, knüpft als MondoVino-Kooperationspartner übrigens an alte Traditionen an: "Es freut mich außerordentlich, dass die MondoVino diesmal im Wiener Konzerthaus stattfindet. Von den 30er- bis in die 50er-Jahre des 20. Jahrhunderts fanden hier regelmäßig Weinverkostungen, beispielsweise die ,Leopoldi Weinkost' um den 15. November, statt."

Wein-Seminare mit internationalen Topwinzern

Wie in den vergangenen Jahren kann sich auch das Rahmenprogramm, angefangen von Fine-Wine-Verkostungen über geführte Degustationen bis hin zum Show-Cooking, sehen lassen. Diese Sidevents sind in Kombination mit dem Messe-Besuch buchbar und widmen sich folgenden Themen:

Domaine de Chevalier Vertikalverkostung

Remi Edange vom Weingut Domaine de Chevalier widmet sich gemeinsam mit Martin Feichtner (WEIN & CO Einkaufsleiter Österreich und Bordeaux) dieser äußerst spannenden Bordeaux-Vertikale, bei der beste Jahrgänge von Domaine de Chevalier Blanc (Pessac-Léognan) und Domaine de Chevalier (Pessac-Léognan) verkostet werden.
Am Freitag, 12.11., 16:30 - 18:00 Uhr
Preis: Euro 49,- p.P., begrenzte Teilnehmerzahl

Tenuta di Biserno Vertikalverkostung

Marchese Lodovico Antinori führt persönlich in die Geheimnisse seines jüngsten Weinprojekts in der Maremma, der Tenuta di Biserno, ein. Verkostet wird der Il Pino di Biserno, und zwar in einem spannenden 3er Flight der Jahrgänge 2006, 2007 und 2008 (Fassprobe). Als Highlight stellt er auch seine jüngste Kreation und gleichzeitig seinen Top-Wein, den Biserno, vor - und zwar den einzig erhältlichen Jahrgang 2007 sowie die Fassprobe 2008!
Moderation in englischer Sprache!
Am Freitag, 12.11., 19:00 - 20:30 Uhr
Preis: Euro 39,- p.P., begrenzte Teilnehmerzahl

Österreichische Rebsorten im internationalen Vergleich

Erwarten darf man sich hier einen spannenden Contest zwischen großartigen österreichischen Lagen und internationalen Topweinen aus Frankreich, Südafrika, Spanien und den Vereinigten Staaten. Durch dieses Seminar der Extraklasse führt Josef Schuller, der erste Master of Wine Österreichs und Leiter der Weinakademie Österreich.
Am Samstag, 13.11., 16:00 - 17:30 Uhr
Preis: Euro 49,- p.P., begrenzte Teilnehmerzahl

Leithaberg - Verkosten Sie Kalk und Schiefer

Silvia Prieler vom renommierten Verein Leithaberg verrät in diesem Workshop das Geheimnis der Leithaberg-Weine und erklärt, wie Kalk und Schiefer einen Wein prägen. In einer abschließenden Blindverkostung, bei der Leithaberg-Weine Ikonen aus der Region Rhone oder dem Burgund herausfordern, kann man sich von der Topqualität und Charakteristika der Region überraschen lassen!
Am Samstag, 13.11., 18:30 - 20:00 Uhr
Preis: Euro 29,- p.P., begrenzte Teilnehmerzahl

Zwei Tage an den Ständen der Winzer aus Europa, Australien, Kalifornien, Südamerika, Südafrika oder Neuseeland degustieren - ein wahres Eldorado für Weinfreunde, die Lust auf spannende Neuentdeckungen haben. Ausstellerverzeichnis auf www.mondovino.at.

Tickets zur MondoVino 2010 sind ab sofort in allen WEIN & CO Filialen und im Wiener Konzerthaus erhältlich sowie unter www.mondovino.at oder www.konzerthaus.at.

Die Tageskarte kostet Euro 35,-, der "Zwei-Tages Festival-Pass" Euro 45,-. VinoCard-Holder und Mitglieder des Wiener Konzerthauses genießen 10% Ermäßigung auf die regulären Abonnementpreise.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Monika Kriwan,
Unternehmenskommunikation WEIN & CO,
Tel.: +43 (0)5 07 06 2110
monika.kriwan@weinco.at
http://www.weinco.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0003