Auf Youtube und Facebook: Bad Kleinkirchheim macht Appetit

TV-Koch Marco Krainer unternimmt einen kulinarischen Streifzug durch Küchen und Keller

Bad Kleinkirchheim (TP/OTS) - Manchem User wird das Wasser im
Munde zusammenlaufen. Denn Bad Kleinkirchheim macht nun auf Youtube und Facebook Appetit auf das kulinarische Angebot des Wohlfühlorts in den Kärntner Nockbergen. TV-Koch Marco Krainer unternimmt einen Streifzug durch Küchen, Keller und Restaurants. "Von der Buschenschank bis zum 2-Hauben-Lokal" lautet das Motto dieser Reise. Krainer wirft einen Blick hinter die Kulissen und fungiert als sachkundiger Testesser, er fachsimpelt mit den Kollegen und vermittelt wichtige Eindrücke. "Wir wollen zeigen, was die Kulinarik in Bad Kleinkirchheim zu bieten hat", berichtet er. Das kann mal eine deftige Jause sein, mal ein raffiniert komponiertes Hauben-Menü.

Die eigens produzierten Filmbeiträge sind künftig bei Youtube unter dem eigenen Bad Kleinkirchheim Channel
(http://www.youtube.com/badkleinkirchheim) zu sehen. "Wir wollen
damit unsere Gäste schon vor ihrem Urlaub auf den Geschmack bringen", erklärt Stefan Heinisch, Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheim Marketing GmbH. "Denn zum Wohlfühlen gehören neben unseren wunderbaren Nockbergen und den Thermen immer die Köstlichkeiten aus Küche und Keller." Eine Langversion soll später via Hotel-TV in allen Mitgliedsbetrieben gesendet werden.
Und da hat die Region einiges zu bieten. Deshalb haben die Macher der Videoreise auch bewusst ein sehr breites Spektrum gewählt. Dazu zählt die bekannte Buschenschank Matl Sepp, berühmt für seinen prämierten Most und Apfelsaft, für seine zünftigen Brettljausn, gebratene Ripperln sowie Wild- und Fischspezialitäten. Ebenfalls besucht TV-Koch Krainer das Thermenhotel Ronacher, dessen Küche mit zwei Hauben ausgezeichnet ist und als bestbewertete Halbpensionsküche österreichischer Wellnesshotels gilt. Hier werden immer wieder prominente Gäste aus aller Welt verwöhnt. Das Restaurant Berghof ist weithin bekannt für seine Wildspezialitäten und bezeichnet sich voller Stolz als das erste Alpine Wellness Restaurant Österreichs.

Kärntner Kost und Gemütlichkeit in liebevoll eingerichteten Gaststuben in einem alten Bauernhaus: Der Gasthof Drage legt in seiner Haubenküche größten Wert auf heimische Produkte. Im HARMONY'S**** Kirchheimerhof geht man da noch einen Schritt weiter:
Der Hotelchef züchtet die besonderen Limousin-Rinder, die er später auf der Speisekarte präsentiert, liebevoll selbst. "Diese fünf Betriebe geben einen spannenden Querschnitt und zeigen die Vielfalt unseres gastronomischen Leistungsangebots", erläutert Stefan Heinisch.

Außerdem führt die appetitanregende Reise zur Entstehung des Nockfleisches in Patergassen, wo heimische Bauern mit dem Nockalmrind eigene Wege gehen - auch in Sachen Selbstvermarktung. Bei der Fischzucht Feld am See, einer weiteren Station der Tour de Kulinarik, haben sich Anfang der 50er Jahre Fischwasserbesitzer und -pächter zusammengeschlossen, um eine Fischzucht aufzubauen. Zu ihren Spezialitäten zählen leckere Flusskrebse und die "Kärntna Laxn", eine Seeforelle, die sich durch einen silbrigen Körper mit x-förmigen schwarzen Punkten auszeichnet. Früher war sie Hauptfisch einiger Kärntner Seen und wurde von den heimischen Fischern als Laxn bezeichnet. In der Laichzeit wanderten die Fische die einmündenden Flüsse hinauf und wurden dort zu hunderten gefangen. Bereits im 14. Jahrhundert wurde der Fisch aus Oberkärnten an den Kaiserlichen Hof nach Wien geliefert, wo rege Nachfrage nach dieser Spezialität herrschte.

Rückfragen & Kontakt:

Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH
Dorfstraße 30
A-9546 Bad Kleinkirchheim
GF Stefan Heinisch & Marlies Glatz (Presse)
Tel.: +43 (0)4240 8212
Fax: +43 (0)4240 8537
presse@badkleinkirchheim.at
http://www.presse.badkleinkirchheim.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0003