Komfortzimmer mit bis zu 50% Förderung für Tourismusbetriebe
Motary präsentiert ein gefördertes Hotelzimmer mit erhöhtem Komfort für Menschen mit Bewegungseinschränkungen
Wien (TP/OTS) - In knapp fünf Jahren ist die Barrierefreiheit für öffentliche Bereiche wie den Tourismus, die Hotellerie und Gastronomie zwingend vorgeschrieben.
Laut Eurostat sind 22.8 % der EU Bevölkerung in der Mobilität eingeschränkt. Über 125 Millionen Menschen in Europa also, die einen speziellen Komfortanspruch haben.
5,2 % der EU Bevölkerung sind laut Eurostat erheblich eingeschränkt.
"Wir würden nie auf die Idee kommen, uns behindert zu nennen"
Die vielfältige Gruppe der Menschen mit Bewegungseinschränkungen ist durchaus dynamisch - nicht nur Alte und Kranke, auch Schwangere, Menschen mit Gelenkschäden oder Sportverletzungen haben einen erhöhten Komfortbedarf. Keiner dieser Menschen wünscht sich, in einem "Behinderten - Zimmer" zu wohnen.
"Wir würden nie auf die Idee kommen, uns behindert zu nennen. Wir stehen auch nicht darauf, wenn andere uns als behindert ansehen", so ein Betroffener.
Barrierefreiheit als Ertragsträger
Deshalb entwickelte Motary gemeinsam mit Experten wie dem deutschen Meister im Rollstuhlgolf, Rainer Langmeyer, der sportlichen Motorrad - Fahrerin und Architekturstudentin Barbara Sima (die zufällig im Rollstuhl sitzt), und der Architektin DI Liane Liszt das Motary Komfortzimmer.
Das Motary Komfortzimmer ist absolut behindertengerecht eingerichtet, entspricht jedoch in keiner Weise der üblichen Optik eines "Behindertenzimmers". Durch völlige Unsichtbarkeit der Hilfsmittel für diese Gruppe wird das Komfortzimmer ein Mehrwertzimmer, für alle Zielgruppen geeignet. Wer ein Motary-Komfortzimmer einrichtet, kann mit einer staatlichen Förderung von bis zu 50% rechnen. Sogar ein Liftsystem kann unter bestimmten Umständen so teilfinanziert werden.
Motary: Interessensvertretung und Informationsplattform
Motary ist eine Informationsplattform für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und verfolgt die Schaffung eines internationalen Netzwerks von engagierten Menschen, die aktiv und selbstbewusst am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen.
Weitere Informationen unter: http://www.motary.at
Rückfragen & Kontakt:
Motary:
Sepp Baldrian
Tel.: 01 877 17 21 35-36
E-Mail:motary.info@hg-communication.at
Jennifer Imhoff:
Tel.: 01 877 17 21 34
E-mail:imhoff.motary@hg-communication.at
Ansprechpartner für Tourismus:
Michael Gehring
Tel.: +43 (0) 664 423 6036
E-Mail:office@gehring.cc