Einladung zur Pressekonferenz Risikobeurteilung im winterlichen Gebirge - "W3"
Die Wintersaison 2011 steht vor der Tür und damit verbunden sind leider wieder Lawinenunfälle bei Touren abseits der Pisten zu befürchten.
Wien (TP/OTS) - Trotz massiver Warnungen seitens der Lawinenwarndienste sind immer wieder Tourengeher bei kritischen Verhältnissen in den Bergen unterwegs!
Eines haben Lawinenunfälle gemeinsam: In den meisten Fällen löst der Skibergsteiger das Schneebrett selbst aus.
Eine eigenverantwortliche und risikobewusste Vorbereitung und ein an Tour und Verhältnisse angepasstes Verhalten sollten daher selbstverständlich sein.
Die Experten der Naturfreunde Österreich haben ihre langjährigen Erfahrungswerte im winterlichen Gebirge in ein neues Ausbildungs- und Entscheidungskonzept fließen lassen, um die Gefahren besser einschätzen und kalkulieren zu können.
Mit diesem Entscheidungskonzept "W3" (Abkürzung für "Was ist gefährlich", "Wo ist es gefährlich" und "Wer trifft die Entscheidung") steht die Verknüpfung von Theorie und Praxis für eine Risikobeurteilung unter Einbeziehung aller relevanten Faktoren an oberster Stelle.
Unsicherheiten und Risken werden damit für den einzelnen wahrnehm-und spürbar und Entscheidungen können risikobewusster getroffen werden.
Gerade in Tirol, einem Zentrum des alpinen Wintersports, ist es enorm wichtig, Entscheidungshilfen für das risikobewusste und eigenverantwortliche Skitourengehen zu publizieren.
Um Ihnen dieses neuartige, praxisorientierte Konzept vorstellen zu können, laden wir Sie zu einer Pressekonferenz im Büro der Naturfreunde Tirol in Innsbruck ein.
PK: Präsentation Entscheidungskonzept "W3"
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen für individuelle Fragen
bzw. Interviews jederzeit gerne zur Verfügung.
Datum: 2.12.2010, um 10:00 Uhr
Ort:
Büro der Naturfreunde Tirol
Bürgerstraße 6, 6020 Innsbruck
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Judith Drexler
Pressearbeit, Webredaktion
Viktoriagasse 6
A-1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 892 35 34-33
Fax: +43 (0)1 892 35 34-48
http://www.naturfreunde.at