Raiffeisenverband Salzburg gewinnt ÖHV-Bankencheck
Neue Fakten rund um das Thema Finanzierung beim ÖHV-Hotelierkongress.
Mayrhofen (TP/OTS) - "Ein Jahr 'Bankencheck' der Österreichischen Hoteliervereinigung, wir haben unser Ziel erreicht, Staub aufgewirbelt und für mehr Transparenz gesorgt", lautete die Botschaft von Dr. Wilfried Holleis am ÖHV Hotelierkongress in Mayrhofen im Zillertal.
6.000 Zugriffe im ersten Jahr hätten für Markttransparenz gesorgt, 100 Banken wären bewertet worden. "35% der Bewertungen fanden in Salzburg, 27 % in Tirol, 12 % in Vorarlberg statt. Der Bewertungsdurchschnitt liegt bei 2,7 nach dem Schulnotensystem", so Holleis, international erfolgreicher Hotelier und Finanzierungsexperte der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Sein Resümee nach der Finanzkrise: "Vertraue deiner Bank nicht zu viel - und spare in der Zeit so hast Du in der Not, die nächste Krise kommt sicher!"
Im Anschluss an Holleis' Vortrag kürten die Präsidenten der Österreichischen Hoteliervereinigung die "Tourismusfreundlichste Bank" und damit den Sieger des ÖHV-Bankencheck: die Auszeichnung ging an den Raiffeisenverband Salzburg.
ÖHV sorgte mit www.bankencheck.at für mehr Transparenz
"Neben der Suche nach den besten Konditionen ist für Hoteliers vor allem entscheidend, die Bank mit dem höchsten Verständnis für die Anforderungen der Branche zu finden" , erklärte Holleis bei der Präsentation des Bankencheck vor genau einem Jahr beim ÖHV-Hotelierkongress 2010 in Zell am See.
Während der Wettbewerbsdruck im Privatkundengeschäft klar zu erkennen war, mangelte es bei der Betriebsfinanzierung an Transparenz. Die ÖHV entwickelte daher auf Basis der Erfahrungen mit Online-Plattformen zur Hotelbewertung ein Tool, mit dem Tourismusbetriebe ihre Banken bewerteten. Mit www.bankencheck.at bot die ÖHV einen Überblick über die Attraktivität der Banken aus Branchensicht, bewertet anhand von 15 Multiple Choice-Fragen.
Die ÖHV gestaltet als freiwillige und parteiunabhängige Interessenvertretung der führenden Hotellerie durch Lobbying die Rahmenbedingungen für modernes Unternehmertum. 1.200 Mitgliedsbetriebe nutzen operative Dienstleistungen in Marketing und Weiterbildung genauso wie ihren Vorsprung durch Innovation und Vernetzung. Mit rund 152.000 Betten - das entspricht zwei Drittel der Kapazität in der 4- bis 5-Sterne-Superior-Hotellerie - und mehr als 40.000 Mitarbeitern erwirtschaften die ÖHV-Mitglieder einen Logisumsatz von ca. 900 Mio. Euro. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft generierte als Österreichs Wirtschaftsmotor 2009 über direkte und indirekte Wertschöpfung 15,4 Prozent des BIP und jeden 5. Vollarbeitsplatz.
Weitere Pressemeldungen und Infos finden Sie unter www.oehv.at
Rückfragen & Kontakt:
Martin Stanits,
Leiter Public Affairs & Public Relations
Handy: +43(664) 516 08 31
Tel.: +43(1) 533 09 52
Email: presse@oehv.at, www.oehv.at
Österreichische Hoteliervereinigung
Hofburg, A-1010 Wien