Kein "Aus" fürs Skifahren: Schulskikurse sind nicht die einzige Säule des Wintersports
Wien (TP/OTS) - Laut neuesten Medienberichten sind immer weniger Kinder und Jugendliche auf der Piste unterwegs. Eine Verringerung von Schulskikursen ist äußerst bedauerlich und dem muss auf alle Fälle entgegengewirkt werden. Der Volkssport der Nation - das Skifahren -ist durch weniger Schulskiwochen jedoch keinesfalls in Gefahr.
"Die positiven Auswirkungen von Schneesport auf die physische und psychische Gesundheit sind wissenschaftlich ebenso belegt wie sein zentraler Beitrag zur Gesellschaft. Den Schulskikursen kommt dabei zweifelsohne eine sehr große Bedeutung zu. Der Skisport mit seinen positiven Aspekten wird jedoch nicht durch eine Verringerung der Schulskikurse sterben, sondern durch teilweise nicht mehr zumutbare und leistbare Preise aufgrund exorbitanter Investitionen von Liftgesellschaften, Bergbahnen und Tourismusgemeinden", ist Mag. Peter Gebetsberger, Leiter der Abteilung Wintersport der Naturfreunde, überzeugt.
Sehrwohl klagen Eltern vermehrt, dass sie sich die teuren Skischulwochen und auch privates Skifahren nicht mehr leisten können.
Es muss ein zentrales Anliegen sein, dass sich Schneesport und Wirtschaft dieser Problematik zuwenden und die Angebote für breitere Zielgruppen zugänglich werden.
Die Angebote der Naturfreunde im Bereich Wintersport bieten kostengünstige Alternativen, spielerisch Skifahren zu lernen.
In den rund 500 Ortsgruppen der Naturfreunde werden jährlich an ca. 50.000 Ausbildungstagen Kinder und Anfänger auf den Pisten betreut. Rund 1500 erfahrende und gut ausgebildete Instruktoren und Jugend- und Kinderbetreuer zeigen den Kleinen schon ab 4 Jahren, dass Skifahren richtig Spaß machen kann. Durch das ehrenamtliche Engagement der Instruktoren und Betreuer sind die Kurse besonders kostengünstig und daher auch für kleine Brieftaschen leistbar. Die Sicherheit auf der Piste wird bei den Naturfreunden ebenfalls groß geschrieben. So werden die Instruktoren auch in diesem Bereich laufend weitergebildet, um das Wohl der Kleinen zu garantieren. "Ein weiterer Vorteil der Kurse liegt darin, dass diese nicht nur für eine geschlossene Personenzahl mit Mindestteilnehmerzahlen angeboten werden, sondern auch Einzelpersonen bei Ortsgruppenskikursen das Skifahren in der Gemeinschaft erlernen können", so Gebetsberger. Wer auf den Brettern bereits sicher unterwegs ist, findet österreichweit ebenfalls Angebote für jedes Level.
Link:
http://www.naturfreunde.at
Rückfragen & Kontakt:
Naturfreunde Österreich,
Mag. Peter Gebetsberger
Tel.: +43 (0)1 892 3534-14
peter.gebetsberger@naturfreunde.at