Offener Brief der ÖHV an vida-Vorsitzenden Kaske

Die Ausbildung künftiger Mitarbeiter grundlos schlecht zu reden schadet der gesamten Branche

Wien (TP/OTS) - PERSÖNLICH
An Herrn Vorsitzenden
Rudolf Kaske
GEWERKSCHAFT VIDA
Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien

Ihre Aussagen laut Kurier von heute zum Winterpraktikum

Sehr geehrter Herr Vorsitzender Kaske!

Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) hat gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrern, dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur und dem Landesschulrat für Kärnten ermöglicht, dass alle Schüler der Fachschule der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Veit an der Glan ihr achtwöchiges Pflichtpraktikum in ihrem Wunschbetrieb absolvieren können. Das ist nur mit dem Winterpraktikum möglich.

Die ÖHV-Betriebe kommen diesem Anliegen gerne nach und setzen Fachkräfte dazu ein, den Schülern die betriebliche Praxis näherzubringen. Das spart nicht Mitarbeiter, sondern bindet im Gegenteil welche. Das ist eine Investition in die Zukunft.

Dieses Modell, das auch von anderen Kärntner Schulen übernommen werden soll, hat sich etwa in den Bezauer Wirtschaftsschulen über die Jahre hinweg bestens bewährt, wie Ihnen Schüler und Lehrer einhellig bestätigen können.

Die durch Ihre Aussagen provozierten Darstellungen dagegen schaden dem Image der gesamten Branche. Ebenso schädlich wäre die Abschaffung von Winterpraktika.

Wollen Sie, dass Schüler ihr Pflichtpraktikum nicht in einem für ihre Ausbildung optimalen Betrieb absolvieren können?

Von Interessenvertretung für die Arbeitnehmer von morgen ist das weit entfernt.

Sollten Sie Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung.

Mit den besten Grüßen,

ÖSTERREICHISCHE HOTELIERVEREINIGUNG

Peter Peer e.h. Sepp Schellhorn e.h.
CoPräsident CoPräsident

Die ÖHV gestaltet als freiwillige und parteiunabhängige Interessenvertretung der führenden Hotellerie durch Lobbying die Rahmenbedingungen für modernes Unternehmertum. 1.200 Mitgliedsbetriebe nutzen operative Dienstleistungen in Marketing und Weiterbildung genauso wie ihren Vorsprung durch Innovation und Vernetzung. Mit rund 152.000 Betten - das entspricht zwei Drittel der Kapazität in der 4- bis 5-Sterne-Superior-Hotellerie - und mehr als 40.000 Mitarbeitern erwirtschaften die ÖHV-Mitglieder einen Logisumsatz von ca. 900 Mio. Euro. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft generierte als Österreichs Wirtschaftsmotor 2010 über direkte und indirekte Wertschöpfung 15,1 % des BIP und jeden 5. Vollarbeitsplatz.

Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter http://www.oehv.at/presse

Rückfragen & Kontakt:

Sepp Schellhorn, ÖHV-Präsident (Ferienhotellerie)
Hotel "Der Seehof", Goldegg
Tel.: +43 (0)6415 8137

presse@oehv.at

Peter Peer, ÖHV-Präsident (Stadthotellerie)
Director of Operations Accor Hospitality
Österreich, Wien
Tel.: +43 (0)1 599 01-550

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0006