Mitterlehner schreibt Staatspreis Tourismus 2011 aus
Staatspreis-Thema ist "Innovative Mitarbeiterführung und -entwicklung in Tourismus und Freizeitwirtschaft" - Einreichungen sind bis 26. Mai möglich
Wien (TP/OTS) - Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner stellt den Staatspreis Tourismus 2011 unter das Motto "Innovative Mitarbeiterführung und -entwicklung". Gesucht werden Betriebe und Betriebskooperationen, die durch vorbildliche Maßnahmen die Motivation, Qualifikation und Zufriedenheit in touristischen Dienstleistungsberufen gefördert und weiter entwickelt haben. "Motivierte und professionelle Beschäftigte leisten einen entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Tourismuswirtschaft. Denn angesichts der steigenden Erwartungen unserer Gäste müssen wir nicht nur unsere Produkte, sondern auch die Servicequalität laufend optimieren", betont Mitterlehner.
Eine hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Ausbildung und Medien wird die Staatspreissieger in drei Kategorien küren: Betriebe bis 20 Mitarbeiter, Betriebe mit mehr als 20 Mitarbeitern sowie überbetriebliche Projekte. Zur Teilnahme eingeladen sind österreichische Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, touristische Ausflugsziele sowie betriebsübergreifende Kooperationen mit anderen Betrieben, Tourismusverbänden oder Gebietskörperschaften. Für alle Einreichungen ist der vorwiegend touristische Charakter wesentlich.
Einreichschluss ist der 26. Mai 2011. Die detaillierten Ausschreibungsunterlagen sind auf der Webseite des Wirtschaftsministeriums unter dem Link
http://www.bmwfj.gv.at/Ministerium/Staatspreise/Tourismus verfügbar.
Der Staatspreis Tourismus wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend verliehen, um die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus zu unterstreichen und die wichtigen innovativen Impulse der Wirtschaft in diesem Bereich zu würdigen.
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Volker Hollenstein
Tel.: +43 (01) 71100-5193 / Mobil: +43 664 501 31 58
volker.hollenstein@bmwfj.gv.at
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Pressesprecher des Bundesministers:
Mag. Waltraud Kaserer
Tel.: +43 (01) 71100-5108 / Mobil: +43 664 813 18 34
waltraud.kaserer@bmwfj.gv.at
www.bmwfj.gv.at