Hirter baut Spitzenposition bei Gastronomie und Qualität aus

Hirter Bierführer Franz Klammer fährt 2011 besonders auf Hirter Kräuterradler ab

Wien (TP/OTS) - Dr. Klaus Möller - als Vertreter der Hirter Gesellschafter - sowie Geschäftsführer Dietmar Kert gaben anlässlich ihrer traditionellen Jahrespressekonferenz Einblicke in die Strategie einer mittelständischen Privat-Brauerei am heiß umkämpften Biermarkt. Der Ausbau in der Gastronomiekompetenz - der Fassbieranteil kletterte auf stolze 49,25% - sowie die Spitzenposition im Bereich der Qualität - unangefochtene Nr. 1 Position lt. jüngster market-Umfrage - untermauern die besondere Position der Kärntner Privatbrauerei.

Der Jahresumsatz 2010 liegt mit Euro 22,8 Mio. um Euro 100.000,-- über dem Jahr davor (+0,4%). Geht man den Gründen des langfristigen Hirter-Erfolges auf die Spur, erkennt man rasch, dass man in Hirt nichts mit Massen-Bieren und Schleuderei in preisaggressiven Segmenten am Hut hat. Bier-Spezialitäten, Investitionen in die Bier-und Service-Qualität sowie das Setzten auf Österreichs Gastronomie machen sich bezahlt.

Die Antwort aus Hirt auf die gestiegene Nachfrage nach Radler lautet: Hirter Kräuterradler naturtrüb. Wie bei allen Hirter Bieren wurde auch der neue Hirter Kräuterradler aus reinem Bergquellwasser der eigenen 24 Quellen gebraut, sämtliche Zutaten und Grundstoffe sind völlig gentechnikfrei und damit vollkommen naturbelassen. Selbst bei der verwendeten Kohlsäure handelt es sich um natürliche Kohlensäure aus dem Brauprozess. Soviel sei aber verraten: neben Alpenenzian, Zitronenmelisse und Salbei spielt vor allem der heimische Holunder in der köstlichen Rezeptur eine große Rolle. Für einen geschmacklichen Akzent sorgen unter anderem Koriander und Ingwer, dem - nur ganz nebenbei - eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt wird!

Beim letztjährigen Hirter-Bierführer-Gewinnspiel lieferte Franz Klammer persönlich den GewinnerInnen ihr Hirter Bier nach Hause. Der Erfolg war über allen Erwartungen. Aus diesem Grunde verpflichteten die Brauer aus Hirt Österreichs wohl berühmtesten Bierführer für die heurige Saison erneut. Und der Hirter Kräuterradler hat es ihm besonders angetan.

Auch im internationalen Umfeld, können sich der Geschmack und die Qualität der Biere aus Hirt besonders behaupten. Hirter Märzen als bestes österreichisches Helles und Hirter Morchl als bestes österreichisches Dunkles Bier wurden mit dem Silber-Award beim European Beer Star ausgezeichnet. Insgesamt wurden 955 Biere aus 34 Ländern verkostet.

Facebook - der Dialog in Echtzeit gibt Aufschluss mit welcher Intensität sich die Hirter Liebhaber mit ihrem Bier beschäftigen. Kaum eine andere inländische Brauerei kann auf rund 20.000 Fans verweisen und täglich werden es mehr.

Beim World-Spirits Award überzeugte der Hirter Zigarrenbrand sowie Hirter Braumeisterbrand und wurde jeweils mit Gold prämiert. 70 Destillerien aus 33 Nationen nahmen mit 337 "Spirits" teil.

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=201104&e=20110419_h&a=event

Rückfragen & Kontakt:

Willy Lehmann Markenagentur
Im Aichetfeld 13
A-4490 St. Florian
Mobil: +43 (0)664 2305999
willy@lehmann.co.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0002