Falkensteiner Michaeler Tourism Group setzt weiter auf Wachstum

Wien (TP/OTS) - Mit neuen Managementverträgen und klarer Investitionsstrategie in Zentral- und Südosteuropa ist die Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG (FMTG) weiterhin auf Erfolgskurs. Der Fokus der drei Geschäftsbereiche umfassenden Tourismusgruppe liegt klar auf Wachstum. Hand in Hand geht damit auch die Konzentration auf die vier Produktlinien City, Wellness, Family und Residences in der gehobenen 4-Sterne-Kategorie. Das Versprechen für den Gast bleibt unverändert: "Welcome home". Der Dreiervorstand der FMTG AG gab zu diesen Themen heute ein Pressegespräch in Wien.

Seit Mitte letzten Jahres steigt die Reiselust wieder deutlich an, vor allem in den krisenfreien Zonen Europas. Entscheidend für den anspruchsvollen Gast ist ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität und ein überzeugendes Gesamtpaket. Genau damit punkten die Falkensteiner Hotels und das Unternehmen hat sich als eine der führenden regionalen Player in den Kernmärkten Österreich, Italien, Kroatien, Tschechien, der Slowakei (und künftig auch Serbien) etabliert. Die klare Strategie, für den Gast ein Zuhause sowie eine ausgeprägte Produkt- und Markenphilosophie zu schaffen, hat die Gruppe trotz Wirtschaftskrise in den letzten Jahren weiter wachsen lassen. Darüber hinaus kennt bereits fast jeder zweite Österreicher (43 Prozent) die Marke Falkensteiner.

Bilanz 2010: Gute Entwicklung trotz schwierigem Marktumfeld

Für die Falkensteiner Michaeler Tourism Group war 2010 trotz des weiter schwierigen Marktumfelds ein erfolgreiches Jahr. Der eingeschlagene Kurs konnte gehalten werden und die ersten Ergebnisse von 2011 stimmen sehr positiv. Die drei Geschäftsbereiche (FMTG Services mit den Falkensteiner Hotels & Residences, FMTG Development und Michaeler & Partner) erwirtschafteten 2010 einen Umsatz von 60,6 Mio. EUR und ein EBIT von knapp 7,7 Mio. EUR. Der operative Cashflow konnte im Vergleich zu 2009 signifikant gesteigert und das Gearing weiter gesenkt werden. Die Anzahl der gemanagten Hotels und Residences hat sich auf 29 erhöht.

Die Kennzahlen des ersten Quartals 2011 zeigen sich deutlich besser als jene von 2010. So hat sich bei einem Umsatzplus von gut acht Prozent auch das EBIT um 51 Prozent und die Eigenkapitalquote auf knapp 20 Prozent (2010: 17,4 Prozent) erhöht.

"Der konsequent wachstums- und qualitätsfokussierten Investitionsstrategie der letzten Jahre verdanken wir, dass die FMTG aus einer exzellenten Position in den Aufwärtstrend startet", erklärte Otmar Michaeler, CEO von FMTG. Als 360 Grad Anbieter hat Falkensteiner am Markt eine Alleinstellung, wie Michaeler betonte:
"Es gibt außer uns niemanden, der alles von Anfang bis zum Ende anbietet: Wir entwickeln ein Hotel, wir bauen es, wir führen das Hotel und wir sorgen für die Auslastung durch den Vertrieb. Zusätzlich decken wir mit Michaeler & Partner auch noch das Beratungs-Segment ab".

Mit neuen Managementverträgen auf Erfolgskurs

Nach dem Motto: "Wir müssen ein Hotel nicht besitzen, um es erfolgreich zu managen", verfolgt die FMTG die Strategie des Deinvestments eigener Immobilien. Gleichzeitig wird durch die Übernahme von neuen Managementbetrieben weiteres Wachstum forciert. Jüngstes Beispiel: 2010 konnten die durch Managementverträge geführten Hotels um das Familienhotel Sonnenalpe am Kärntner Nassfeld, das Hotel Meran 2000 in Südtirol, das Hotel Palazzo Sitano in Palermo und das Hotel & Spa Royal Seefeld erweitert werden. "Die betriebswirtschaftliche Überlegung, die Konzentration auf das Management der Hotels zu legen, bedeutet natürlich weit weniger Risiko und erlaubt schnelleres Wachstum", erklärte Claudia Beermann, CFO der Gruppe, die Strategie.

Unterstrichen wird dies durch den Verkauf des Falkensteiner Hotel Palace Wien, das bis Ende März 2011 noch unter dem Management der FMTG stand, und das neue Falkensteiner City Hotel am Margaretengürtel. "Durch die Verbindung eines modernen City-Konzepts mit den Entwürfen namhafter Architekten entsteht ein richtungsweisendes Stadthotel, welches sich als stolzes Flagship-Hotel präsentieren wird", so der COO der Gruppe, Alexander Rössler.

Investitionen bis zu 550.000 Euro für interne Mitarbeiter-Akademie

"Durch die laufende Unternehmensexpansion haben wir uns auch entschieden die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu forcieren und eine einzigartige Academy zu gründen. So können wir die Leistungen für unsere Gäste und Kunden noch weiter steigern", so Michaeler. Das umfangreiche Akademieprogramm mit international erfahrenen Trainern und bekannten Instituten kommt der gesamten Tourismusgruppe zugute. "Das Programm wurde für alle Bereiche konzipiert, vom Stubenmädchen bis zum Gault Millau Haubenkoch, vom Controller der FMTG-Development bis hin zu den Geschäftsführern von Michaeler & Partner", erklärte Michaeler. Hiermit kommt man auch dem Unternehmenscredo nach, jedes Haus wie einen kleinen Familienbetrieb zu führen und dieses Gefühl auch durch jeden Mitarbeiter direkt zum Gast transportieren zu können.

FMTG erhält 2010 wieder zahlreiche internationale Auszeichnungen

Der Erfolg misst sich unter anderem in einer wachsenden Zahl von Auszeichnungen für Häuser der FMTG, u. a. die Prämierung des Diadora als bestes Hotel in Kroatien 2010 durch die Online-Bewertungsplattform HolidayCheck, den Testsieg der Häuser Carinzia, Cristallo und Funimation Katschberg im Skiguide Austria 2011, sowie die erste Gault Millau Haube für den Bleibergerhof. Auf Platz zwei bei der hotel.info-Bewertung der europäischen Business-Hotels und vor zahlreichen renommierten Hotellerie-Größen landete das Falkensteiner Hotel Bratislava. Hoch einzuschätzen ist bei diesem Ranking auch Platz sieben des Falkensteiner Hotel Am Schottenfeld für Hotels in Wien.

FMTG Ausblick 2011: Aufbau der Falkensteiner Premium Collection

Bereits jetzt fix ist eine Erweiterung des Hotelportfolios um drei neue Produkte, nämlich eine Neueröffnung im Juli 2011 (Hotel & Spa Iadera in Punta Skala) und zwei Managementverträge (Falkensteiner Hotel Portogreco, Scanzano Jonico (I) und Falkensteiner Balance Resort Stegersbach). Dazu kommt die Einführung der Falkensteiner Premium Collection, für die hochwertigsten Häuser der Gruppe mit spezieller Servicequalität (z. B. Falkensteiner Balance Resort Stegersbach und Hotel & Spa Iadera).

Über die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG)

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG ist eines der führenden Tourismusunternehmen in privater Hand in sechs europäischen Ländern. Unter ihrem Dach vereint sie die Bereiche Hotels & Residences mit derzeit 29 Hotels und Residenzen, die FMTG-Development und den Tourismusberater Michaeler & Partner.

Bildmaterial (Credit: FMTG) http://www.media.falkensteiner.com

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=52&dir=201105&e=20110511_y&a=event

Rückfragen & Kontakt:

Kobza Integra PR
Peter Felsbach
p.felsbach@kobzaintegra.at
Tel.: +43 (0)1 5225550-16
Mobil: +43 (0)664 135 65 75

Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG)
Alexander Hörschläger
alexander.hoerschlaeger@falkensteiner.com
Tel.: +43 (0)1 6054025
Mobil: +43 (0)664 857 13 52
http://www.falkensteiner.com

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0005