Die Natur als Inspirationsquelle und Baustofflieferant bei moderner Hotelarchitektur

Das Draußen nach drinnen holen

Irschen (TP/OTS) - Die Natur spricht unsere Sinne an. Sie ist schön, heilsam und gesund. Sei es das Feuerwerk an Farben einer Blumenwiese, das Plätschern eines kleinen Gebirgsbächleins oder der Duft nach Moos und Holz in einem Wald. Das Glitzern nasser Steine, durchsichtige bis smaragdgrüne Bäche, die Weichheit und Wärme von Almgras in der Sonne, die Anmut einer einzigen Blüte berühren uns ganz tief. Als Wanderer liebt man die Schönheit der Natur und weiß ihre positive Wirkung auf Körper und Seele zu schätzen. Aus diesem Grund haben ausgesuchte Europa Wanderhotels sich beim Bau ihrer Häuser von der Natur inspirieren lassen und zum Wohle ihrer Gäste das Draußen nach drinnen geholt: Authentisch, modern und mit vielen positiven Nebeneffekten.

Raffiniert umgesetzt hat diesen Grundsatz das Europa Wanderhotel "Alte Post", indem in jedem Stockwerk eine andere Holzart dominiert. Alle Hölzer sind regional und kommen in der Umgebung um Großarl (Salzburg) vor. Die Hotellounge zum Beispiel ist in Eiche gehalten. Dieses Holz symbolisiert Fülle, Fruchtbarkeit und langes Leben. Je nach individuellen Bedürfnissen kann man auswählen aus einem Zimmer im Stockwerk Fichte, Zirbe oder Lärche. Jedes dieser Hölzer hat eine eigene Optik, Kraft und Symbolik. Ein weiterer beliebter Ort, die Natur ins Haus zu holen ist der Wellnessbereich: Entspannen wie auf einer sonnigen Almwiese - nur unabhängig von Wind und Wetter. Viele der guten Kräfte, die im Draußen wirken, werden gezielt nach drinnen geholt - Holz, Stein, Wasser, Licht im architektonischen Bereich, Heu, Kräuter, Öle und Salze im Bereich der Wellness-Anwendungen.

Beeindruckend umgesetzt hat das auch das Europa Wanderhotel "Lüsnerhof" in Südtirol. "Wildromantik- Wellness" ist das Schlagwort hier. Alle Sinne des Gastes werden im Felsenbad, der Bachsauna oder der Kneippanlage angesprochen: Das Plätschern kristallklaren Quellwassers, der Duft ätherischer Öle, die Optik von Stein, Holz und Licht. Einzigartig ist das Alpin Badehaus, wo es Privat-Spa für zwei gibt. Sei es das Rosenquarzbad, das Zirbendampfbad oder das Soleschwebebecken in der Dolomitengrotte - die Architektur und die Anwendungen orientieren sich an der natürlichen Kraft und Ästhetik der lokalen Natur.
Abgesehen von der Schönheit und den gesunden Aspekten der modernen Natur-Architektur gibt es noch einige positive "Nebeneffekte": Man fühlt sich einfach wohl und geborgen mit täglich neuer Kraft und Energie für einen Gipfelsieg. Und man kann seinen Urlaub ohne schlechtes Gewissen genießen: Durch die Verwendung heimischer, natürlicher und erneuerbarer Baumaterialien ohne Verwendung von Chemie wird die Umwelt geschützt und in weiterer Folge in ihrer Schönheit für den Wanderer erhalten. Und als Wanderer liebt ja die Natur!

Rückfragen & Kontakt:

Europa Wanderhotels
Presse - Marketing
Nadine Mandler
Tel.: +43 (0)4710 2471
nadine.mandler@wanderhotels.com
http://www.wanderhotels.com
A-9773 Irschen

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0005