Schenner: "Im Tourismus agiert die Politik mutig und g'scheit!"

Tourismusstrategie von Bund und Ländern sichert Wettbewerbsfähigkeit Österreichs

Wien (TP/OTS) - Angesichts der heute vorgelegten Zahlen der Statistik Austria zur Winterbilanz sieht Hans Schenner, Obmann der Bundessparte Tourismus in der Wirtschaftskammer (WKO), nicht rot:
"Wir haben in einigen Regionen mit einem Rückgang rechnen müssen, heuer waren die Osterferien einfach zu spät. Unterm Strich sind wir aber auf einem richtigen Weg!"

Optimistisch stimmt jedenfalls, dass gerade Regionen, die nicht dem klassischen Wintersport verschrieben sind, massive Zuwächse erzielen konnten. Die Strategie von Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner, die er gemeinsam mit allen 9 Bundesländern umsetzt, zeigt Wirkung. Die klare Fokussierung auf Alpen, Städte, Kultur, Donau und die Seen bietet ein breites, aber doch kompaktes Angebot, mit dem sich Österreich positioniert. Hans Schenner: "Wir sind nicht mehr nur vom klassischen Saisongeschäft abhängig. Kultur, Kulinarik und die intakte Natur können unsere Gäste das ganze Jahr über genießen!"

Hans Schenner: "Tourismus ist wie die Börse: Wer nur auf eine Aktie setzt, kann zwar alles gewinnen, aber auch gehörig auf die Schnauze fallen. Deshalb gilt auch bei uns: Breit aufstellen und mit solider Basis mutig in Schwerpunkte investieren."

Die Österreich Werbung und die neun Landestourismusorganisationen gehen in der Zusammenarbeit neue Wege. Noch intensiver als je zuvor werden in der "Allianz der 10" Strategien und Kampagnen abgestimmt. "Die ÖW-Chefin Petra Stolba und die Geschäftsführer der Landestourismus-Organisationen machen hier einen guten Job", so Schenner.

Österreich ist auch immer wieder ganz oben im Ranking der wettbewerbsfähigsten Tourismusdestinationen des World Economic Forum. So ist Österreich Weltmarktführer bei der touristischen Infrastruktur. "Gerade hier hat Bundesminister Reinhold Mitterlehner Akzente gesetzt. Denn es geht darum, jede Wirtschaftsbranche in ihrer Vernetzung zu begreifen und zu fördern. Genau das zeigt Reinhold Mitterlehner mit seiner Tripple-I Strategie: "Innovation, Investition und Internationalisierung" auf.

Als thematische Schwerpunkte für den Inlandsmarkt kündigt Tourismusobmann Hans Schenner für den kommenden Herbst eine Kampagne zur Attraktivierung des Wintersports durch die Förderung von Schulskikursen an. Für den Sommer 2012 soll dann eine große Sommerkampagne mit dem Arbeitstitel "Urlaub am Wasser" folgen.

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Rainer Ribing
Tel.: +43 0590 900-3567
rainer.ribing@wko.at
http://wko.at/bstf

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0008