WEIN & CO: Vom Weinshop zur Genuss-Community

Wien (TP/OTS) - Starke Marken setzen nicht nur auf Produkte,
sondern immer häufiger auf Erlebniswelten. Spätestens seit Eröffnung des neuen Flagshipstores in der Mariahilfer Straße ist WEIN & CO auch zum Synonym für außergewöhnliche Genussevents geworden. In einer Location, die übrigens auch bei externen Firmen als absoluter Geheimtipp gilt.

Nischenevents rund um Wein

Das Spektrum der Veranstaltungen, die WEIN & CO zu einer Genuss-Community werden lassen, kann sich sehen lassen: von Weinverkostungen mit internationalen Topwinzern oder kombiniert mit Kulinarik, über ein Kabarett mit Winetasting, das den Anti-Aging-Künstler Rotwein hochleben lässt, bis hin zu hochkarätigen Kunst- und Kulturevents in Kooperation mit dem Belvedere oder dem Wiener Konzerthaus. Ein neues Highlight ist vor allem die Wine & Jazz Serie in der Mariahilfer Straße, die kostbare Weine und höchste Improvisationskunst genussvoll vereint. Mehr dazu auf:
www.weinco.at/events

Kunstsinniger Eigentümer

Warum legt ein Branchenführer wie WEIN & CO so viel Herzblut in kleine, feine Veranstaltungen? Gäbe es nicht kräftigere Umsatzpferde, auf die man setzen könnte? Ist es die Kunstsinnigkeit des Eigentümers Heinz Kammerer, Kunstsammler und neuerdings als begeisterter Klavierschüler vor allem der Musik zugetan? Findet sich doch im großen ganzseitig verglasten Eventraum des Flaggschiffs sogar ein Bösendorfer-Flügel. Kammerer: "Wein und Kunst ist eine Beziehung, die perfekt harmoniert. Wir hatten schon zuvor durch unsere Bars Meetingpointcharakter, mit den neuen Veranstaltungen gehen wir nun einen Schritt weiter in Richtung Erlebniswelt Wein."

Kooperationen und neue Kundenschichten

Dass sich dahinter auch Geschäftssinn verbirgt, weil Veranstaltungen die Kundenbindung erhöhen, die Marke bereichern und durch gezielte Kooperationen auch neue Kundenschichten ansprechen, erläutert Oliver Sartena, Geschäftsführer Marketing und Unternehmensentwicklung bei WEIN & CO, so: "Der Kunde von heute nähert sich über verschiedene Zugänge an Produkte an, im Marketing wird es immer wichtiger, nicht nur die klassischen Kanäle zu bedienen."

Gerade die mit Weinverkostungen kombinierten Abonnements mit dem Wiener Konzerthaus und dem Belvedere hätten gezeigt, wie stark die Zielgruppen einander ergänzen und Interesse am jeweiligen Mehrwert haben. Sartena: "Die Abonnements waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft."

Location-Angebot an Externe

Ob Seminare, Geburtstagsfeiern oder Pressekonferenzen: Der neue Eventraum in der Mariahilfer Straße erfreut sich auch bei externen Mietern immer größerer Beliebtheit. Da die neuen großzügigen Räumlichkeiten (150m2 klimatisierte Konferenzfläche, teilbar in zwei kleinere Räume) direkt an die WEIN & CO Bar mit Ganztages-Gastronomie angeschlossen sind, können sie mit durchgehender Servicebetreuung gebucht werden. Seminarpauschalen mit kulinarischen Köstlichkeiten frisch vom Küchenchef gibt es bereits ab Euro 29,- pro Person. Maßgeschneiderte Angebote kann man direkt bei WEIN & CO Barleiter Wilfried Schlögl anfragen (Telefon: 05 07 06-3022, wilfried.schloegl@weinco.at)

Die erste Wein-Fachhandelskette Österreichs (www.weinco.at) wurde vor 18 Jahren vom Wiener Heinz Kammerer gegründet. Mit mittlerweile 19 Filialen in ganz Österreich, davon 8 mit Weinbar und Restaurant, beschäftigt WEIN & CO derzeit 270 Mitarbeiter. Hinzu kommt ein florierender Internethandel, der zu einem Drittel Kunden aus Deutschland beliefert. Mit 2,5 Mio. Flaschen Wein wurde zuletzt ein Umsatz von 42 Millionen Euro erwirtschaftet.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf http://www.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Monika Kriwan,
Unternehmenskommunikation WEIN & CO,
Tel.: +43 (0)5 07 06 2110
monika.kriwan@weinco.at
http://www.weinco.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0003