Kunst am Steinberg 2011 - Von Kunst, Verfolgung und Salz
Hallstatt (TP/OTS) - Im Altausseer Salzberg lagert nicht nur der Jahrmillionen alte Schatz der Bergleute, das Salz aus dem Urmeer. Während des 2. Weltkrieges wurden in diesen Stollen auch Kunstwerke von unschätzbarem Wert gelagert, darunter Werke von Michelangelo, Dürer, Rubens und Vermeer. So findet sich der Bezug eines Salzbergwerkes zur Kunst hier auf Schritt und Tritt, ist nicht nur Geschichte sondern auch Gegenwart. Die 2010 geschaffene Galerie im Steinberghaus soll einheimischen Künstlern als Plattform dienen.
2011
Der Bildhauer Franz Hofer-Langwies präsentiert seine Plastiken und Reliefs aus Holz und Betonguss, der Maler Rudolf Kerschbaum zeigt Gemälde aus Erd-, und Naturfarben auf Leinen. Barbara Steiner geht mit ihrer Encaustic-Malerei erstmals in die Öffentlichkeit. Werke des im Ausseerland allseits bekannten Künstlers Hanns Kobinger geben der Ausstellung "Kunst am Steinberg" eine besonders ausseebezogene Note.
Expositur rund um die Pfarrkirche Altaussee
Neu ist in diesem Jahr die Expositur rund um die Pfarrkirche zum Hl. Ägidius in Altaussee. Werke von Hofer-Langwies, geschaffen für die Sonderausstellung "60 Jahre Befreiung KZ Ebensee" im Jahr 2005, regen dort zum Nachdenken an.
Für Kunstinteressierte und solche, die es noch werden wollen
Die Kunstgalerie im Steinberghaus in Altaussee ergänzt heuer erstmalig die Ausstellung durch vertiefende Vorträge. Spannende Hintergrundinformationen von Experten und praktische Beispiele bieten einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen künstlerischen Schaffens. Der Eintritt ist frei.
Termin: Kunst am Steinberg erleben: "Hanns Kobingers' Druckgrafik" Mittwoch, 20. Juli 2011 - 17.30 bis 18.30 Uhr
Salzwelten Altaussee - Steinberghaus
Begrüßung und Einleitung: Manfred Flener
Fachliches: Theresa Stieböck / Universität für Angewandte Kunst Wien
Anschließend Abendführung durch den Berg der Schätze - Beginn um 19.00 Uhr.
NEU: Salzverkostung unter Tage - Kulinarische Feinheiten im eindrucksvollen "Birnbacher Werk" - abseits der regulären Besucherstrecke.
Rückfragen & Kontakt:
Salinen Tourismus Gesellschaft m.b.H.
Salzwelten
Helga Pucher
Salzbergstraße 21
A-4830 Hallstatt
Email: helga.pucher@salzwelten.at