Hallstatt: archäologie am berg 2011 am 20. und 21. August
Das Naturhistorische Museum stellt gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien die Forschungen am Hallstätter Salzberg vor.
Hallstatt (TP/OTS) - Die Veranstaltung zum Mitmachen, Ausprobieren und Forschen im Hallstätter Hochtal wendet sich an Familien und Interessierte aller Altersklassen. Gezeigt wird, wie ArchäologInnen und HolzforscherInnen gemeinsam den prähistorischen Bergbau erforschen und Einblick in das Leben der Hallstätter Bergleute vor über 3000 Jahren erhalten.
Sehen, hören, schmecken, riechen und staunen. Hobbyforscher erleben ein spannendes Wochenende mit den ForscherInnen des Naturhistorischen Museums und der Universität für Bodenkultur rund um die Salzwelten Hallstatt!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos! Tarife für die Auffahrt mit der Salzbergbahn findet man auf www.salzwelten.at. Zu Fuß erreicht man das Hochtal nach ca. einer Stunde Gehzeit.
Programm 2011: Im Jahr des Waldes dreht sich alles um das Holz!
Holz war das wichtigste Betriebsmittel der riesigen prähistorischen Bergbaue. Ohne Werkzeuge aus Holz, ohne das Licht der Leuchtspäne, ohne Grubenhölzer zur Auszimmerung der Stollen hätte der Bergbau nicht bestehen können.
Rund um die Salzwelten Hallstatt finden seit über 50 Jahren archäologische Ausgrabungen statt. Freigelegt wurden unzählige über 3000 Jahre alte Werkzeuge, Grubenhölzer und Leuchtspäne aus Holz, die sich durch das Salz bis heute perfekt erhalten haben.
Die Veranstaltung "archäologie am berg" findet dieses Jahr zum 8. Mal statt und will einer breiten Öffentlichkeit die Forschungsarbeit und -methoden zugänglich machen und dabei die Neugierde an der Wissenschaft wecken. Ein Blick durch die Mikroskope der Forscher und hinter die Kulissen der archäologischen Arbeit lohnt sich.
Unter dem Titel "Hallstatt 7000" werden während der gesamten Grabungssaison (Juli - September) kostenlos Vermittlungsprogramme angeboten. Infos auf: www.salzwelten.at
Rückfragen & Kontakt:
Salinen Tourismus Gesellschaft m.b.H.
Salzwelten
Helga Pucher
Salzbergstraße 21
A-4830 Hallstatt
Mobil: 0676/8781 2492
Email: helga.pucher@salzwelten.at