Wintertourismus im Klimawandel! Internationale Naturfreunde-Umweltkonferenz | 30. September in Graz
ExpertInnen diskutieren über Alternativmodelle und Zukunftsaussichten im Wintertourismus
Wien (TP/OTS) - Im Rahmen des internationalen XXI. NFI-Kongresses
in Graz findet am 30. September 2011 die Konferenz zum Thema "Wintertourismus und Klimawandel - Wohin geht der Trend?" statt. Hochkarätige ExpertInnen wie die Klimaforscherin Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb referieren über Auswirkungen des Klimawandels und Alternativen für Tourismusdestinationen.
Hintergrund zur Konferenz ist der schnell fortschreitende Klimawandel, der mit erheblichen ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen verbunden ist. Im Alpenbereich wird bereits mit einer Temperaturzunahme um bis zu 2 GradC bis 2050 und um mehr als 3 GradC bis zum Ende des Jahrhunderts gerechnet. Diese Temperaturzunahme würde in den Alpen zu einer prognostizierten Verkürzung der Wintersaison um 20 bis 40 Schneetage führen und Skigebieten massive wirtschaftliche Schwierigkeiten bereiten. Der damit einhergehende verstärkte Einsatz von Kunstschnee schadet dem gesamten Ökosystem erheblich und verbraucht viel Energie und Wasser.
Internationale ExpertInnen berichten über die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels, nachhaltige Ansätze im Wintertourismus und mögliche Alternativen im Wintersport. Beispiele aus der Praxis werden zukünftige Strategien von Destinationen, angepasst an die klimatischen Veränderungen, zeigen und Umsetzungsmöglichkeiten vorstellen.
Im Zuge der von Naturfreunde Österreich und Naturfreunde Internationale veranstalteten Konferenz wird der diesjährige "Umweltoswald" für Engagement im Naturschutz verliehen.
Bei einem abschließenden Abendempfang mit rund 150 KongressteilnehmerInnen aus über 30 Ländern aus Europa und Afrika wird der Ehrenvorsitzende der Naturfreunde Österreich, der österreichische Bundespräsident Dr. Heinz Fischer eine Festansprache halten.
Konferenz "Wintertourismus und Klimawandel - Wohin geht der Trend?"
Moderation: Johannes Kaup (Ö1)
Nähere Informationen zum Programm und Anmeldung bis 23. September
online unter http://www.umwelt.naturfreunde.at
Keine Teilnahmegebühr!
Datum: 30.9.2011, 14:00 - 19:00 Uhr
Ort:
Hotel Novapark
Fischeraustraße 22, 8051 Graz
Rückfragen & Kontakt:
Anita Pinter (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Naturfreunde Internationale (NFI)
1150 Wien, Diefenbachgasse 36
Tel.: +43 (0)1 8923877-24
anita.pinter@nf-int.org
http://www.nf-int.org
Judith Drexler (Pressearbeit, Webredaktion)
Naturfreunde Österreich (NFÖ)
1150 Wien, Viktoriagasse 6
Tel.: + 43 (0)1 8923534-33
judith.drexler@naturfeunde.at
http://www.naturfreunde.at