Nur gute Qualität sichert den Preis
Hochkarätige Expertenrunde beim 2. Casinos Austria Tourismus Talk in Kitzbühel
Wien (TP/OTS) - Tourismus ist einer der wichtigsten österreichischen Wirtschaftszweige. Allerdings steht die Branche ökonomisch unter starkem Druck. Nach wie vor gehört die Sommersaison zu den Sorgenkindern, immer öfter setzen Hoteliers und Veranstalter gezielt Preisnachlässe ein, um die Betten zu füllen.
Solche Billigaktionen setzen jedoch eine fatale Abwärtsspirale in Gang. Zu diesem Ergebnis kam eine hochkarätige Podiumsrunde, die am 5. September im Casino Kitzbühel "erfolgreiche Preisstrategien für den heimischen Tourismus" erörterte. Unter der Moderation des Chefredakteurs der Tiroler Tageszeitung, Alois Vahrner, diskutierten Tirols LH Stv. Hannes Gschwentner, der Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) Sepp Schellhorn, der Geschäftsführer des Verlags Tourismuswirtschaft Austria International, Mag. Christopher Norden, der Tourismusexperte Mag. FH Helmut List vom Innsbrucker Beratungsunternehmen Kohl & Partner, sowie als Gastgeber Casinos Austria Vorstandsdirektor Mag. Dietmar Hoscher.
"Österreich darf sich nicht zu billig verkaufen", betonte Hoscher, "der Gast muss die Qualität des Angebots als gutes Geschäft empfinden und nicht den niedrigen Preis." Hoscher verwies auf die Bedeutung der zwölf Casinos als Leitbetriebe in ihren jeweiligen Regionen: Durch das Angebot der Casinos kommen zusätzlich Besucher, außerdem profitieren die Regionen von der Vernetzung der Casinostandorte mit der örtlichen Wirtschaft und zahlreichen Zulieferbetrieben.
LH-Stv. Hannes Gschwentner sah im Sport einen wichtigen Motor des Tourismus. Sportangebote könnten mithelfen, die Überkapazitäten, die im Sommer in Tirol bestehen, besser auszulasten. Gschwentner: "Dass viele Hotels versuchen, die nachfrageschwache Zeit mit Preisnachlässen zu überbrücken, ist verständlich, aber sicher keine nachhaltige Strategie."
Dem konnte ÖHV-Präsident Sepp Schellhorn nur zustimmen: "Wir Hoteliers spielen viel zu oft Angsthasenfußball. Dabei ist es besser, ein halb volles Haus zum vollen Preis zu haben, als zum halben Preis ausgebucht zu sein. Billigtouristen sind gut für die Statistik, aber schlecht für die Wirte." Schellhorn mahnte mehr Selbstbewusstsein der Branche ein.
Tourismus-Destinationen müssten eigenständige Markenpersönlichkeit entwickeln, meinte Tourismus-Verleger Norden. Studien hätten gezeigt, dass Touristen zuallererst überlegen, in welches Land oder welche Region sie reisen wollen, erst danach spielt die Frage nach bestimmten Hotels oder nach dem Preis eine Rolle.
Berater List riet ebenfalls zu einer Strategie, die stärker auf unverwechselbares Profil und Qualität als auf niedrige Preise setzt. "Preise haben auch eine Imagewirkung", warnte der Experte, "wenn eine Region einmal den Ruf einer Billigdestination hat, wird sie den nur mehr schwer los." Untersuchungen hätten auch gezeigt, dass die Hotels der Vier- und Fünfstern-Kategorie in den letzten Jahren höhere Preissteigerungen durchsetzen konnten als die Dreistern-Herbergen.
Die Debatte wurde auch durch zahlreiche Wortmeldungen aus dem Publikum sowie beim anschließenden Empfang im Casino Kitzbühel weitergeführt - dafür sorgten unter anderem Gäste wie der Abg. z. NR Franz Hörl (Tourismussprecher ÖVP), der Kitzbüheler Bürgermeister Dr. Klaus Winkler, Gemeinderat Franz Reisch, Eurotours-Geschäftsführer Dkfm. Hans-Dieter Toth, Kitzbühel-Tourismus-Direktor Peter Marko, ÖHV-Generalsekretär Thomas Reisenzahn, die Hotelmanager KR Gerhard Resch (Sporthotel Resch), Otto Langer (Direktor a.D. Hotel Lebenberg) und Uwe Schramm (Direktor Grand Spa Resort A-Rosa), sowie die Casino-Direktoren Hannes Huter (Kitzbühel), Ernst Hubmann (Seefeld) und Kurt Steger (Innsbruck).
Gastgeber Mag. Hoscher zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis der Veranstaltung: "Ich freue mich über das positive Echo, mit dem die hier gegebenen Denkanstöße aufgenommen wurden. Casinos Austria wird die Veranstaltungsreihe ,Tourismus Talk' entsprechend weiterführen."
Fotos:
1. Podiumsrunde (Mag. Christopher Norden, Sepp Schellhorn, CR Alois Vahrner, VD Mag. Dietmar Hoscher, LH-Stv. Hannes Gschwentner, Mag. FH Helmut List).
2. LH-Stv. Hannes Gschwentner, VD Mag. Dietmar Hoscher,
Fotos (Casinos Austria, Abdruck honorarfrei) unter:
http://www.ots.at/redirect/casinos.at abrufbar!
Rückfragen & Kontakt:
Martin Himmelbauer
Leiter Corporate Communications
Casinos Austria AG
Tel.: +43 (0)1 53440-22326
martin.himmelbauer@casinos.at
http://www.casinos.at