ÖHV-Hotelierkongress 2012: 16. bis 18. Jänner in Schladming

Thema: "Gesellschaft im Wandel. Der Wille, die Welt zu verändern."

Wien (TP/OTS) -

Diese Meldung wurde korrigiert Neufassung in Meldung TPT0006 vom 20.09

Ein Jahr vor der Ski-WM steht Schladming als
Austragungsort des ÖHV-Hotelierkongresses im Rampenlicht. Die Österreichische Hoteliervereinigung präsentiert von 16. bis 18. Jänner ein Programm, in dem sich Trends und Expertisen mit gesellschaftlichen Höhepunkten abwechseln. Erwartet werden 600 Gäste.

"Der ÖHV-Hotelierkongress 2012 ist der perfekte Startschuss für Großveranstaltungen im neuen Congress Schladming: Es wird alle Stückerln spielen", verspricht Schladmings Bürgermeister Jürgen Winter. Schladming hat die ÖHV in einem intensiven und professionellen Auswahlprozess überzeugt, so Generalsekretär Thomas Reisenzahn. Der ÖHV-Hoterlierkongress bringt 1.500 Nächtigungen und 400.000 Euro Umsatz und steht für höchste Gastgeberqualität: "Wer Hunderte professionelle Gastgeber zu Gast hat, muss höchste Kriterien erfüllen." Der ÖHV-Hotelierkongress ist mit 600 Gästen, darunter 400 Hoteliers und Touristiker, 25 ausgesuchte Referenten und Vertreter der heimischen Spitzenpolitik, Jahr für Jahr der Top-Branchenevent.

Die Welt im Wandel - und mittendrin der Tourismus

Vor 40 Medienvertretern setzt die ÖHV ein Schwerpunkt-Thema für das Tourismusjahr 2012. Heuer widmet sich der Kongress den radikalen Umbrüchen, die unser Leben bestimmen: Im Großen wie im Kleinen blieb in den vergangenen Jahren kein Stein auf dem anderen. Sehr gut sichtbar ist das hohe Tempo der Veränderung im technischen Bereich, bei den Medien, bei der Finanzierung und bei den Ansprüchen von Gästen und Mitarbeitern, aber auch bei den Umwälzungen im Nahen Osten oder infolge der Finanzkrise, die Staaten und Kommunen fest im Griff hat. Wirtschaft und Politik stellt das vor immense Herausforderungen:
"Österreichs Tourismusbetriebe können sich einem Wandel, der Diktatoren und die weltweit agierende Großbanken in die Knie zwingt, nicht entziehen. Ganz im Gegenteil: Wir müssen uns hier aktiv einbringen. Sonst geht es uns im besten Fall wie den Gemeinden. Nur können wir keine Taxen erhöhen", umreißt Reisenzahn das Kongressthema.

Nähere Informationen finden Sie unter http://www.oehv.at/kongress/2012

Die ÖHV gestaltet als freiwillige und parteiunabhängige Interessenvertretung der führenden Hotellerie durch Lobbying die Rahmenbedingungen für modernes Unternehmertum. 1.200 Mitgliedsbetriebe nutzen operative Dienstleistungen in Marketing und Weiterbildung genauso wie ihren Vorsprung durch Innovation und Vernetzung. Mit rund 152.000 Betten - das entspricht zwei Drittel der Kapazität in der 4- bis 5-Sterne-Superior-Hotellerie - und mehr als 40.000 Mitarbeitern erwirtschaften die ÖHV-Mitglieder einen Gesamtumsatz von rund 3 Mrd. Euro. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft generierte als Österreichs Wirtschaftsmotor 2010 über direkte und indirekte Wertschöpfung 15,1 % des BIP und jeden 5. Vollarbeitsplatz.

Ein Bild können Sie in druckfähiger Auflösung hier downloaden. Bildtext: Auf der Baustelle des Congress Schladming: Jürgen Winter, Bürgermeister der Stadtgemeinde Schladming, und ÖHV-Generalsekretär Thomas Reisenzahn

Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter http://www.oehv.at/presse

Rückfragen & Kontakt:

Thomas Reisenzahn
Generalsekretär
Tel.: +43 (0)1 533 09 52
Fax: +43 (0)1 533 70 71
presse@oehv.at, www.oehv.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0007