Mitterlehner: "Tourismus ist wichtige Stütze der Konjunktur"

Wirtschafts- und Tourismusminister: Rekorde dank laufend verbesserten Angebotes der Betriebe und fokussierter Marktbearbeitung der ÖW

Wien (TP/OTS) - "Die Tourismusbranche ist eine wichtige Stütze der heimischen Konjunktur. Das zeigen die neuesten Rekorde bei den Ankünften und bei den Nächtigungen für die Sommersaison ganz deutlich", sagt Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner angesichts der heute veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria. "Dank des laufend verbesserten Angebotes der Betriebe und der fokussierten Marktbearbeitung der Österreich Werbung kommen die Gäste auch zu uns, wenn das Wetter so wie heuer sehr wechselhaft ist." Zu den guten Zahlen beigetragen hat, dass die Gäste aus dem wichtigsten ausländischen Markt Deutschland mit einem Plus von 2,4 Prozent wieder öfter in Österreich übernachtet haben. Einen großen Zuwachs gab es auch bei den Nächtigungen aus einem weiteren Kerngebiet in der Nachbarschaft, nämlich aus Zentral- und Osteuropa, sowie wegen des für Österreich günstigen Wechselkurses des Frankens aus der Schweiz. "Besonders erfreulich ist auch, dass immer mehr Österreicher zu Hause Urlaub machen und die Kaufkraft damit im Inland bleibt", so Mitterlehner.

Damit der kommende Winter an diese erfreulichen Sommerzahlen anschließen kann, arbeitet die Österreich Werbung bereits intensiv an der Winterkampagne. Die derzeit laufende Marketingoffensive für Wintersportwochen, unter anderem mit der "Ö3-Lehrerchallenge" und einer "Fotochallenge" auf Facebook soll vor allem bei Jugendlichen die Lust auf Winterurlaub in Österreich wecken. Mitterlehner:
"Wintersportwochen mit der Schulklasse sollen Begeisterung und Freude fürs Schifahren wecken und können vermitteln, dass Österreich für alle Altersgruppen ein passendes Urlaubsangebot hat."

Verantwortlich für die Beliebtheit Österreichs als Tourismusdestination ist aber Professionalität und Dienstleistungsqualität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Betriebe, die Maßnahmen zur Mitarbeiterzufriedenheit setzen und für ein gutes Betriebsklima sorgen, leisten damit auch einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg. In diesem Sinne wurde der Staatspreis Tourismus 2011 dem Thema "Innovative Mitarbeiterführung und -entwicklung in der Tourismus-und Freizeitwirtschaft" gewidmet. Dieser wird heute Mittag im Schloss Klessheim in Salzburg verliehen.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Volker Hollenstein
Tel.: +43 (01) 71100-5193 / Mobil: +43 664 501 31 58
volker.hollenstein@bmwfj.gv.at

Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Pressesprecher des Bundesministers:
Mag. Waltraud Kaserer
Tel.: +43 (01) 71100-5108 / Mobil: +43 664 813 18 34
waltraud.kaserer@bmwfj.gv.at
www.bmwfj.gv.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0003