Staatspreis für Tourismus 2011 mit tourismusfachlicher Unterstützung der con.os tourismus.consulting gmbh

Thema 2011: Innovative Mitarbeiterführung und -entwicklung in Tourismus- und Freizeitwirtschaft - con.os präsentiert zudem ein universelles Verhaltensnachschlagewerk für Mitarbeiter.

Wien (TP/OTS) - Bereits zum wiederholten Mal unterstützte die con.os tourismus.consulting gmbh in diesem Jahr das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) inhaltlich bei der Durchführung des Staatspreises für Tourismus. In diesem Jahr stand vor allem die Auszeichnung von Initiativen zur Steigerung der Arbeitsplatzattraktivität im österreichischen Tourismus im Mittelpunkt. "Mitarbeiter leisten den entscheidenden Beitrag für Kundenzufriedenheit und -bindung und damit den nachhaltigen Erfolg in der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft", erklärt Marcus Linford, MA, verantwortlicher Consultant von con.os, die diesjährigen Schwerpunkte des wichtigsten touristischen Preises Österreichs. Mit fachlicher Unterstützung von con.os wurde für den diesjährigen Staatspreis die Ausschreibungsunterlagen verfasst, die Beurteilungs- und Bewertungskriterien entwickelt sowie die Auswahl der Preisträger durch eine hochkarätig besetzte Jury moderiert. Zudem wurde aus allen eingereichten Unterlagen eine begleitende Staatspreisbroschüre entwickelt, die der österreichischen Tourismuswirtschaft als Nachschlagewerk bzw. Anregungs- und Impulsgeber zu diesem Thema dienen soll.

Staatspreisgewinner 2011

"Die Preisträger ragten bei den Themen innovativer Führungsstil, gelebte Unternehmenskultur, Arbeitsklima und interne Unternehmenskommunikation besonders heraus", begründet Marcus Linford die Entscheidungen der u.a. mit Vertretern der Wirtschaftskammer Österreich, Hogast und der ÖHV besetzten Jury. In den 3 Hauptkategorien erhielten das Sonnenhotel Zaubek**** in Kärnten, (Kategorie Betriebe bis 20 Mitarbeiter), das Alpenresort Schwarz****S in Tirol (Kategorie mit mehr als 20 Mitarbeitern) und der Tourismusverband TraumArena in Oberösterreich (Kategorie für überbetriebliche Projekte) die Hauptpreise. Zudem wurden von der Jury zwei Sonderpreise verliehen, die zum einen an die Kurbetriebe der Marienschwestern vom Karmel Aspach in Oberösterreich und zum anderen an die Weltweitwandern GmbH in Graz gingen.

con.os stellt universelles Verhaltensnachschlagewerk für Mitarbeiter vor

Auf der Preisverleihung wurde ebenfalls eine im Auftrag von WKO FV Hotellerie, WKO FV Gastronomie und dem BMWFJ sowie unter Begleitung von BÖG und ÖHV von con.os ausgearbeitete Servicebroschüre für Mitarbeiter vorgestellt. Sie beinhaltet zentrale Arbeitsbehelfe für den täglichen Kundenkontakt, sowie allgemeine Verhaltensregeln und Tipps für schwierige Situationen, mit denen Mitarbeiter konfrontiert werden. "Beschwerden sollen als Chance wahrgenommen werden, sich selbst und seine Dienstleistung zu verbessern. Diese Broschüre bietet sich an, unternehmensintern zur Schulung von Mitarbeitern, die im täglichen Gästekontakt stehen, verwendet zu werden", skizziert Linford den Grundgedanken der Broschüre. Erhältlich ist die Servicebroschüre beim BMWFJ.

Alle aktuellen Pressemeldungen auch unter http://www.pressetexter.at

Rückfragen & Kontakt:

Cornelia Hofbauer
con.os tourismus.consulting gmbh
Hietzinger Hauptstraße 45/1
A-1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 306 06 06 Fax: DW 10
c.hofbauer@conos.co.at
http: www.conos.co.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0003