Höhere Erträge durch optimale Positionierung
Strategieentwicklung als Erfolgsgrundlage
Wien (TP/OTS) - Eine klare Positionierung erleichtert nicht nur
den Zugang zur Finanzierung, sondern auch viele Entscheidungen im unternehmerischen Alltag. Beim ÖHV-Praktikerseminar am 20. Oktober in Fuschl lernen die Teilnehmer Ziele zu formulieren und daraus strategische Maßnahmen anzuwenden.
Die Strategie eines Unternehmens ist das Fundament für die Zukunftssicherung eines jeden Betriebes. "Geänderte Rahmenbedingungen, so wie wir sie gerade vorfinden, oder anstehende Investitionsentscheidungen sind ideale Zeitpunkte, um sich mit der Strategie seines Unternehmens zu beschäftigen", erklärt Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer der ÖHV Touristik Service GmbH. Das Rüstzeug zur Erarbeitung ihres Strategie-Konzepts erhalten Hoteliers beim ÖHV-Praktikerseminar.
Positionierung rechnet sich
"In einem Land mit der höchsten Bettendichte ist man permanent einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt, der nicht zuletzt durch stagnierende Auslastungszahlen und sinkende Preisdurchsetzung gekennzeichnet ist", zeigt Reisenzahn das Umfeld auf, in dem sich die Hotellerie bewegt. In den letzten zehn Jahren sei es bei den Betten zu einem Zuwachs von über 30 % gekommen, in den nächsten drei Jahren rechne man mit einer weiteren Zunahme von 10 %. Marktanteile würden durch Rabatte und Preissenkungen teuer erkauft, da nominale Umsätze langsamer wachsen. Die Hotellerie müsse daher Strategien entwickeln, um sich besser zu differenzieren bzw. positionieren und daraus neue Umsatzmöglichkeiten zu erschließen. "Nur positionierte Betriebe können sich abgrenzen und erzielen auch höhere Preise in der Zukunft", so der ÖHV-Geschäftsführer.
Investitionen müssen sich lohnen!
Wie Ziele zu formulieren und daraus strategische Maßnahmen anzuwenden sind, weiß Dr. Christoph Nussbaumer, Geschäftsführer der Dr. Christoph Nussbaumer Strategy Consultants GmbH in Hohenems. Hoteliers erhalten so ein Instrumentarium für den gesamten Strategieplanungsprozess. "Seien Sie einzigartig", ist der Appell von Professor Dr. Marco A. Gardini, SCOPAR Unternehmensberatung. Marketingtipps zum "Füllen" der Hotelbetten stehen beim ihm auf dem Programm. Im Strategie-Seminar erfahren die Teilnehmer auch, welche Investitionen sich auszahlen, denn die stehen derzeit oft in keinem Verhältnis zum Ertrag: "Wir produzieren und investieren zu aufwändig, der Return on Investment findet nicht ausreichend statt", weiß Reisenzahn.
ÖHV-Praktikerseminar Strategie und Positionierung
Im ganztägigen Seminar der ÖHV geht es darum, wie man als Hotelier ein Konzept erfolgreich entwickelt, umsetzt und steuert. Es findet am Donnerstag, 20. Oktober 2011 im Sheraton Fuschlsee-Salzburg Hotel Jagdhof, Hof bei Salzburg, statt. Interessierte erhalten unter www.oehv.at/seminare bzw. bei Christian Halbertschlager (01/533 09 52-19, seminare@oehv.at) weitere Informationen. Die Kosten betragen 280,- Euro für ÖHV-Mitglieder bzw. 360,- Euro für Nicht-Mitglieder.
ÖHV - seit 20 Jahren der Partner der Hotellerie für Weiterbildung
Das Branchen-Know-how der ÖHV fließt seit 20 Jahren in maßgeschneiderte Fortbildung von und für Profis. Mit Praktikerseminaren und Akademien für Lehrlinge, Abteilungsleiter und Unternehmer liefert die ÖHV für alle Ebenen den entscheidenden Wissensvorsprung durch aktuelle Themen und Praxiswissen. Kompakte Wissensvermittlung mit ausgesprochenem Praxisbezug durch die Besten ihres Faches und intensiver Erfahrungs- und Wissensaustausch unter Kollegen garantieren sofortige Umsetzbarkeit und dauerhaften Nutzen.
Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter http://www.oehv.at/presse
Rückfragen & Kontakt:
Thomas Reisenzahn
Geschäftsführer
Tel.: +43 (0)1 533 09 52
Fax: +43 (0)1 533 70 71
service@oehv.at
http://www.oehv.at