Einladung zur Pressekonferenz: "Die Alpen unter Strom" und Alpenverein-Akademie

Die Alpen unter Strom: Stellungnahme zur Energiedebatte / Alpenverein-Akademie: Das gesamte Bildungsangebot aus einer Hand

Innsbruck (TP/OTS) - Eine grundsätzliche energiepolitische Wende ist das Gebot der Stunde. Neue Wasserkraftwerke und Windparks werden als Allheilmittel der erneuerbaren Energiegewinnung gepriesen, doch nach wie vor mangelt es an nachhaltigen Energiekonzepten mit Effizienz- und Einsparungspotenzialen. Alpenvereins-Präsident Christian Wadsack und Peter Haßlacher von der Fachabteilung Raumplanung/Naturschutz beziehen Stellung zur Energiedebatte.

Eine echte Bereicherung für die österreichische Bildungslandschaft: Die neue Alpenverein-Akademie vereint ab sofort das gesamte Ausbildungsangebot des Alpenvereins (vom Hochtourenkurs über das Jugend-Sommercamp bis hin zur Funktionärsausbildung) unter einem Dach. Diese Bündelung macht den Alpenverein als NGO zum Pionier - und zum wohl größten Vermittler von Outdoor-Kompetenz österreichweit. Der Leiter der Akademie, Jürgen Einwanger, stellt das einzigartige Projekt vor.

Pressekonferenz "Die Alpen unter Strom" und Alpenverein-Akademie

- Die Alpen unter Strom: Stellungnahme zur Energiedebatte - mit
Alpenvereins-Präsident Christian Wadsack und Peter Haßlacher,
Fachabteilung Raumplanung/Naturschutz des OeAV
- Alpenverein-Akademie: Das gesamte Bildungsangebot aus einer
Hand - mit Jürgen Einwanger, Leiter der Alpenverein-Akademie und

Bildungsreferent Alpenvereinsjugend

Um Anmeldung wird gebeten.

Datum: 13.10.2011, um 11:30 Uhr

Ort:
Alpenvereinshaus 3. Stock
Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck

Rückfragen & Kontakt:

Gerold Benedikter
Olympiastraße 37
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 59547-11
Mobil: +43 (0)664 8118243
Fax: +43 (0)512 59547-50
gerold.benedikter@alpenverein.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0015