Tabakgesetz: Es funktioniert, warum wird immer wieder darüber geredet?

Wiener Lokalbesucher und Gastronomie sind zufrieden mit der aktuellen Situation und daran soll sich nichts ändern!

Wien (TP/OTS) - Das Tabakgesetz ist seit 31. Juli 2010 in Kraft
und funktioniert gut. Sowohl die Gäste der Wiener Betriebe wie auch die Gastronomen sind im Großen und Ganzen - wie bei jedem anderen Gesetz auch - zufrieden. "Der Wiener Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist es wichtig, dass die Wahlfreiheit für den Gast weiterhin erhalten bleibt. Der Gast soll sich wohl fühlen. Deshalb gibt es verschiedene Lokaltypen für verschiedene Gäste. Und das ist auch gut so", ist Josef Bitzinger, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien überzeugt.

Dass die Ärztekammer Ihre Forderung nach einem kompletten Rauchverbot in Gastronomiebetrieben auf Grundlage von Diplomarbeiten stellt, wird respektiert. Genauso kann man aber auch verlangen, dass Studien von repräsentativen Meinungsforschungsinstituten nicht in Fragen gestellt werden, wie es die Ärztekammer getan hat.

Fakt ist, dass sich fast drei Viertel (74%) der befragten Gäste und Gastronomen einer Market-Institut-Studie im Jahr 2011 mit den geltenden Regeln und Maßnahmen zum Nichtraucherschutz zufrieden gezeigt haben. Auch die Anzahl der Anzeigen für Gastronomiebetriebe hat sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert.

"Die österreichischen Bürgerinnen und Bürger möchten selbst bestimmen, wie sie ihre Freizeit gestalten wollen. Der Wiener Gastronomie liegt es am Herzen, Wahlfreiheit zu bieten. Deswegen haben sie auch teilweise hohe Umbaukosten auf sich genommen. Nun gibt es komplette Nichtraucherbetriebe, komplette Raucherbetriebe und Mischbetriebe. Und dies wünschen wir uns auch zukünftig für unsere Gäste", so Spartenobmann Bitzinger.

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Wien - Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Catherine Michel-Seitl, MAS - Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 (0)1 51450-4110
catherine.michel@wkw.at
wko.at/wien/tourismus

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0011