Motel One Wien-Westbahnhof eröffnet
Wien (TP/OTS) - Die Münchner Erfolgsmarke Motel One und die Verkehrsbüro Group, Öster-reichs führender Tourismuskonzern, bringen das erfolgreiche Low Budget De-sign Hotelkonzept erstmals nach Wien. Das neue Motel One Wien-Westbahnhof mit 438 Zimmern bietet stilbewussten Geschäftsreisenden und Städtetouristen viel Design für wenig Geld.
Ab Ende November begrüßt das neue Motel One Wien-Westbahnhof seine Gäste in der neu eröffneten BahnhofCity Wien West. Damit bietet das erste Motel One in Wien eine optimale Verkehrsanbindung an den Nah-und Fernverkehr sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Tür: In wenigen Minuten erreichen Gäste die Mariahilferstraße. Die 438 Zimmer des Low-Budget-Design-Hotels bieten "viel Design für wenig Geld", eine Nacht gibt es bereits ab 69 Euro im Einzelzimmer. Das Motel One Wien-Westbahnhof ist eines der größten Motel One und ein Gemeinschaftsprojekt des Joint Ventures zwischen der deutschen Motel One Group und der österreichischen Ver-kehrsbüro Group. Bereits im Mai 2011 wurde ein erstes österreichisches Motel One in Salz-burg mit 119 Zimmern von beiden Partnern eröffnet. Damit wurden heuer über 1.000 Motel-One-Betten auf den österreichischen Markt gebracht.
"Das erste Wiener Motel One ist ein lange geplanter, wichtiger Schritt für uns", freut sich Die-ter Müller, CEO der Motel One Group, über die Eröffnung. "Wir sind davon überzeugt, dass unser Konzept, gutes Design mit hoher Qualität zu einem sehr attraktiven Preis anzubieten, auch hier am Wiener Westbahnhof erfolgreich sein wird", so Müller weiter. Mag. Harald Nograsek, Generaldirektor der Verkehrsbüro Group über das erste Low-Budget-Design-Hotel in Wien:
"Das Motel One liegt an einem der zentralsten Verkehrsknotenpunkte Wiens mit hervorragender Anbindung an die Wiener Linien und die Züge der ÖBB und hat dadurch einen hohen Standortvorteil. Die prominente Lage und das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis werden eine neue, preisbewusste Klientel ansprechen. Gespart wird nicht an Stil und Komfort, sondern an aufwendigen Service-Extras." Das Low-Budget-Design-Segment ist eine ideale Ergänzung des Hotellerie-Portfolios der Verkehrsbüro Group, das vorwiegend die Vier-Sterne-Kategorie mit 33 Austria Trend Hotels & Resorts mit über 10.000 Betten umfasst und damit in Wien (19 Austria Trend Hotels) sowie österreichweit die größte Hotelgruppe ist. Mit Motel One wird gezielt auf die Nische der Design Hotels im Low-Budget-Bereich gesetzt.
Die Hoteldirektion des Motel One Wien-Westbahnhof übernimmt Gerhard Zeilinger (42). Der Österreicher ist schon seit über 20 Jahren in der Hotellerie tätig.
Zwei Sterne-Kategorie mit Top Design
Die Zimmer des Motel One Wien-Westbahnhof sind hochwertig im frischen, funktionalen Look designt. Sie verfügen über ein bequemes Doppelbett, einen mobilen Arbeitsplatz mit W-LAN Zugang, Sessel sowie Klimaanlage. Markenhighlights wie ein LOEWE-Flachbildfernseher, Leuchten des mehrfach ausgezeichneten Herstellers ARTEMIDE sowie hochwertige Materialien und Textilien in allen Bereichen runden das Zimmerkonzept ab. Waschtischarmaturen der Designmarke Dornbracht sowie eine Raindance Dusche von Hansgrohe ergänzen die voll ausgestatteten Badezimmer, die sich in weißen Tönen und dunklem Granit präsentieren.
Das Herzstück des Hotels ist die großzügige "One Lounge", die Lobby, Frühstücksraum und Bar in einem ist. Hier können Gäste rund um die Uhr den kostenfreien W-LAN Zugang des Hotels nutzen, Kaffeespezialitäten oder einen Drink an der Bar in entspannter Loungeatmosphäre genießen.
Sisi empfängt Gäste
Das Design der One Lounge ist durch seine Lage am Westbahnhof inspiriert vom Thema Reisen. Die seinerzeit reisefreudige Kaiserin Sisi empfängt die Gäste als überdimensionale Grafik, aber auch in einem eigens produzierten kurzen Animationsfilm. In einem weiteren Bereich der One Lounge wird nicht nur die historische Route des berühmten Orient Express von Paris bis Istanbul dargestellt, auch das Flair der Zugabteile wird in der Gestaltung der Möbel und Wände nachempfunden. Der Barbereich wird durch eine Sonderanfertigung des österreichischen Kristallherstellers Swarovski veredelt. Die türkisfarbenen Egg Chairs des berühmten Arne-Jacobsen-Modells aus dem Jahr 1958, mittlerweile eines der Erkennungs-merkmale von Motel One, fügen sich in das Design mühelos ein.
Vier Stockwerke Motel One in BahnhofCity Wien West
Seit Mitte September 2008 laufen die Bauarbeiten zum Umbau des Westbahnhofes zu Ös-terreichs erster BahnhofCity. Der Bau aus der Nachkriegszeit wurde einer Modernisierung unterzogen. Die Baumaßnahmen umfassten die Generalsanierung der denkmalgeschützten Bahnhofshalle und den Neubau von links und rechts angrenzenden Gebäuden. Rechts an der Ecke Europaplatz/Felberstraße entstand ein moderner Bürokomplex, in dem sich das Motel One mit vier Stockwerken befindet. Die Eingangshalle liegt am ca. 900 Quadratmeter großen Vorplatz am Neubaugürtel. Im Anschluss an die Eingangshalle mit Rezeption und One Lounge erreicht man über eine Dreier-Aufzugsgruppe das Hotel, das sich über die Stockwerke vier bis sieben erstreckt.
Im selben Gebäude befinden sich auch ein Shoppingcenter (eröffnet am 23. November) in den unteren Stockwerken sowie zwei Büroetagen oberhalb des Hotels. Die BahnhofCity Wien West wurde von den österreichischen Architekten Neumann+Steiner als dreiteiliges städtebauliches Gesamtensemble konzipiert. Der Wiener Westbahnhof ist heute ein multi-funktionaler Raum mit optimaler Verkehrsanbindung und bietet Reisen, Shopping, Büros und ein Motel One mitten in Wien.
Eckdaten des Motel One in der BahnhofCity Wien West
- Das Hotel am Bauteil C - Bauplatz A3 Ecke Felberstraße/Neubaugürtel
- Eigentümer & Bauherr: ÖBB-Infrastruktur Bau AG
- Immobilienbewirtschaftung: ÖBB-Immobilienmanagement GmbH
- Betreiber: Motel One Austria GmbH - ein Joint Venture von Motel One GmbH (Mün-chen) und Verkehrsbüro Hotellerie GmbH
- Zimmer: 438
- Zimmerpreis: ab 69 Euro
- Zimmergröße: 16 bis 18 Quadratmeter
Über die Motel One Group:
Das 2000 gegründete Unternehmen Motel One mit Sitz in München hat sich mit derzeit 37 Hotels, und rund 7.720 Zimmern erfolgreich als Low Budget Design Hotelkette in Deutschland positioniert. Mit einer Auslastung von 71 Prozent wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 ein Umsatz von 90,9 Millionen Euro generiert. Der Erfolg der Motel One Group liegt maßgeblich im Konzept, "viel Design für wenig Geld" an erstklassigen innerstädtischen Standorten zu bieten. Hohe Servicestandards, wertige Materialien und gutes Design sind die prägenden Elemente aller Motel One. Mittelfristiges Ziel ist es, das Standortnetz in den deutschen Großstädten zu verdichten und parallel dazu die Expansion in den europäischen Metropolen voranzutreiben
Im Oktober 2011 wurde Motel One bereits zum dritten Mal mit dem Award "Most Wanted Investment Partner" von der TREUGAST Solutions Group ausgezeichnet und erhielt in einer Studie des Deutschen Instituts für Ser-vice-Qualität den "Deutschen Servicepreis 2011 in der Kategorie Tourismus".
Der Online-Hotelreservierungsservice hotel.de bestätigt Motel One mit acht Häusern in den Top 10 als beliebteste Budget-Hotelkette für Geschäftsreisende in Deutschland und auch Freizeitreisende sind vom Low Budget Design Konzept überzeugt: Die Mitglieder der weltweit größten Reise-Webseite TripAdvisor wählten das Motel One Hamburg-Alster in diesem Jahr zum beliebtesten "Trendhotel" Deutschlands. Weitere Informationen unter www.motel-one.com.
Über die Verkehrsbüro Group:
Die Verkehrsbüro Group ist Österreichs führender Tourismuskonzern mit den Geschäftsbereichen Leisure Touristik (Freizeitreisen) Hotellerie und Business Touristik. Der Jahresumsatz betrug 2010 rd. 801 Mio. Euro. Unter dem Dach der Österreichisches Verkehrsbüro Aktiengesellschaft sind die operativen Geschäftsbereiche in Tochtergesellschaften organisiert.
Mit 33 Austria Trend Hotels & Resorts mit einer Kapazität von über 10.000 Betten betreibt die Verkehrsbüro Group die führende österreichische Hotelgruppe. Der Schwerpunkt liegt auf der Vier-Sterne-Kategorie und dem Kernmarkt Wien. Ergänzt wird das Portfolio durch zwei Hotels in CEE und vier Resorthotels. Im Segment Low-Budget-Design-Hotels besteht ab Ende November ein Motel One in der BahnhofCity Wien West und seit Mai 2011 ein zweites in Salzburg. Seit 2011 ist die Verkehrsbüro Group mit den Palais Events Betreiber der historischen Event-Locations Palais Ferstel, Palais Daun-Kinsky, der Wiener Börsensäle sowie dem Café Central.
Der Konzern ist Marktführer im Bereich Leisure Touristik (Freizeitreisen) mit 120 Ruefa-Reisebüros österreichweit und Eurotours als größter Incoming-Agentur Zentraleuropas und deren Tochtergesellschaften in Italien, Polen und Slowenien. Als Reiseveranstalter ist die Verkehrsbüro Group im Spezial- und Nischensegment positioniert. Touristische Beteiligungen bestehen in Österreich und in der Slowakei, Tschechien, Rumänien und Ungarn.
Auch im Bereich Geschäftsreisen ist die Verkehrsbüro Group Marktführer in Österreich und im Kongressmanagement unter der Marke Austropa Interconvention ebenso führend.
Rückfragen & Kontakt:
MikullaGoldmann PR, Andrea Peters/Katja Driess
Bavariaring 38
D-80336 München
Tel.: +49 (0)89 45 21 86-10/-17, Fax: -20
mo@mikullagoldmann.de
http://www.mikullagoldmann.de
Motel One
Ursula Schelle-Müller
Theatinerstraße 16
D-80333 München
Tel.: +49 (0)89 66 50 25 14
Fax: -50
uschelle@motel-one.com
http://www.motel-one.com
Verkehrsbüro Group Konzernkommunikation
Mag. Birgit Reitbauer
Lassallestraße 3
A-1020 Wien
Tel.:+43 (0)588 00-172 DW
birgit.reitbauer@verkehrsbuero.com
http://www.verkehrsbuero.com