eTourism im Brennpunkt - den Gast im Blick. Bedeutung von Kommunikationsstrategien in der digitalen Welt
Die Fachhochschule Salzburg stand am 14. November 2011 ganz im Zeichen des eTourism.
Puch bei Hallein (TP/OTS) - Die ganztägige Veranstaltung "Brennpunkt eTourism 2011" der FH Salzburg begeisterte rund 600 TeilnehmerInnen aus Österreich und Deutschland. "Spannende Vorträge und Diskussionen zum diesjährigen Schwerpunkt Kommunikation mit unseren Gästen in der digitalen Welt", kompetente Referenten und begeisterte Besucher!" - so die Bilanz der anwesenden Touristiker zum eTourism-Tag an der FH Salzburg.
FH-Prof. Dr. Mario Jooss, Organisator der Veranstaltung, eTourism-Experte und Lektor an der FH Salzburg (Studiengang "Innovation & Management im Tourismus") erklärte einführend: "Die Informations- und Kommunikationstechnologien stellen die gesamte Tourismusbranche vor neue Herausforderungen."
Know-How von Klein- und Mittelbetrieben im Bereich eTourism stärken
Die Veranstaltung soll das Know-How von Klein- und Mittelbetrieben im Bereich eTourism stärken einen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft zur Wirtschaft fördern und ferner neue Koope-rationen ermöglichen. Mit der erfolgreichen Veranstaltung "Brennpunkt eTourism 2011 wollen wir wichtige Impulse für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des eTourism im euRegionalen Raum setzen und der Tourismuswirtschaft eine einzigartige Informationsplattform bieten, so Jooss.
Weitere Detailinformationen sowie die Vorträge der Referenten finden Sie online unter http://www.tourismusforschung.at.
Rückfragen & Kontakt:
FACHHOCHSCHULE SALZBURG
Forschungsgesellschaft mbH
FH-Prof. Dr. Mario Jooss
Leiter Tourismusforschung
Urstein Süd 1
A-5412 Puch/Salzburg
Tel.: +43 (0)50-2211-1856
Fax: -1399
mario.jooss@fh-salzburg.ac.at
http://www.fh-salzburg.ac.at