wein.pur 1/2012 ist da! - Natürlich, nachhaltig, prominent

Wien (TP/OTS) - "Zurück zum Ursprung" ist ein Trend im Weinbau. wein.pur beleuchtet die Nachhaltigkeit im Weinbau, die Natural wine Bewegung, analysiert die roten Pannobile-Weine seit 2000, feiert 150 Jahre Gaja und 16 Jahrgänge Ornellaia.

In einer Extra-Beilage widmet sich wein.pur dem Rotweinkönig Pinot noir mit über 180 Weinen aus Österreich, Deutschland und Südtirol.

Genussvolles "Weinlesen" in wein.pur 1/2012

Pannobile rot

Pannobile spiegelt die jüngere österreichische Rotweingeschichte wider. Julia Sevenich hat verkostet, diskutiert und analysiert.

Natural wine

Was man darunter versteht und wie sich diese Weine von konventionellen Weinen unterscheiden.

Nachhaltiger Weinbau

Im Traisental untersucht man, wie die Produktion vom Weingarten bis zur Auslieferung ressourcenschonend von statten gehen kann.

Renaissance der Riesling Spätlese?

In Deutschland setzten die VDP-Weingüter ein Zeichen und wollen der Spätlese wieder eine positive Aura verpassen.

Nicht nur Weißwurst und Bier

Die bayrische Metropole München bietet Weinliebhabern ein großes Spektrum an Weinbars mit ausgezeichneter Weinkultur.

Côte-Rôtie und Condrieu

Die nördliche Rhône zählt heute zu den spannendsten Weinbauregionen in Frankreich. Die Erfolgsstory ist vergleichsweise jung.

Das 4 x 4 des Ornellaia

16 Magnumflaschen Ornellaia von 16 Jahrgängen eingeteilt in die vier Themengruppen Frische, Charme, Opulenz und Struktur. Welches Weinerlebnis versprechen sie?

Weitere Themen sind ein Streifzug durch das Schaffen von Angelo Gaja, die aktuellen Entwicklungen rund um den Amarone, ein Porträt der Winzervereinigung "Klitzekleiner Ring" an der Mosel, eine Reportage über die Weininsel Zypern und eine Verkostung von Weinen aus Top-Lagen im Kremstal südlich der Donau.

wein.pur 1/2012 ist seit 30. Dezember 2011 in ihrer Trafik, im Zeitschriftenhandel in Österreich sowie am Kiosk in Deutschland und der Schweiz erhältlich.

Das aktuelle Cover zum Download finden Sie unter http://www.weinpur.at/presse

Was ist das Leben ohne GENUSS?

Rückfragen & Kontakt:

Österreichischer Agrarverlag
Druck- und Verlags GmbH Nfg. KG
Sturzgasse 1a
A-1140 Wien

Tel.: +43 (0)1 981 77-191
Fax: +43 (0)1 981 77-111
Mobil: +43 (0)664 532 9400
o.krainz@agrarverlag.at

http://www.weinpur.at
http://www.facebook.com/GENUSS.wein.pur
http://www.facebook.com/wein.pur.magazin

Mag. Oliver Krainz MBA
Dipl.-Sommelier & Weinakademiker
Leitung GENUSS.gruppe

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0001