Die ÖHV-Lehrlingskarte: Engagement und Motivation für den Hotellerienachwuchs
ÖHV überreicht die ersten HOT-Cards an die Lehrlinge des K + K Hotel Maria Theresia in Wien
Wien (TP/OTS) - Sensationeller Start der ÖHV-Lehrlingskarte. Generalsekretär Thomas Reisenzahn überreicht an 3 Lehrlinge der K + K Hotels die ersten HOT-Cards und HOT-Vouchers. Damit winken den jungen Mitarbeitern satte Rabatte und Superkonditionen bei zahlreichen Vertragspartnern aus den Bereichen Sport, Mode, Lifestyle, Ausbildung und Fahrschulen.
Nach einjähriger, gründlicher Vorbereitung einer Lehrlingskarte für ihre Mitgliedsbetriebe, konnte die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) nun mit Jänner 2012 die "Vorteilszone HOT" bestehend aus HOT-Cards und HOT-Voucher Gutscheinheft aus der Taufe heben. Täglich flattern gut 30 Anmeldungen ins Haus. Ziel der ÖHV ist es, 3.000 Karten an die jungen Mitarbeiter ihrer Mitglieder zu bringen und ihnen so ein breites Angebot an Shoppingvorteilen und sinnvoller Freizeitgestaltung zu bieten. "Wir arbeiten an der Attraktivierung des Images und wollen mit unserer Initiative den Lehrlingen aufzeigen, wie wichtig sie den Hoteliers sind. Neben einem erstklassigen Ausbildungsbetrieb der Top-Hotellerie, gibt es jetzt noch mehr Vorteile Lehrling eines ÖHV-Mitgliedes zu sein", erklärt Reisenzahn die Ziele.
Die ÖHV bietet mit dieser Initiative ein breites Angebot im Bereich Sport und Bewegung aber auch Aus- und Weiterbildung sind ein besonders wichtiges Anliegen. Der erste Betrieb, der seine Lehrlinge angemeldet hat, ist das K + K Hotel Maria Theresia, Wien -ÖHV-Mitglied 2002. Dutzende Lehrlinge hat das Maria Theresia laut Dr. Gabriele Volsansky, Verkaufsdirektorin und Ausbildungsverantwortliche, in dieser Zeit ausgebildet, und Ihnen damit einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ermöglicht. "Die Motivation unserer Mitarbeiter ist uns ein Anliegen und besonders bei Lehrlingen sind die Stärkung des Selbstbewusstseins und positives Feedback wichtig", so Dr. Volsansky bei der Übergabe der Karten an ihre jungen Mitarbeiter.
Vorteilszone HOTellerie!
Derzeit werden österreichweit 12.500 Lehrlinge in Tourismusbetrieben ausgebildet, etwa 6.000 davon in der Hotellerie. Arbeitskräfte seien trotz offener Grenzen und guten Aufstiegsmöglichkeiten knapp. "In den kommenden Jahren wird sich das Wettrennen um junge Talente noch verschärfen, deshalb müssen wir als Branche Berufseinsteigern unsere Attraktivität beweisen. Die Zukunft der Hotellerie liegt in gut ausgebildetem Fachpersonal, denn nur motivierte, qualifizierte Mitarbeiter können hohe Servicequalität leisten", weist Reisenzahn auf die demografische Entwicklung und steigende Ausbildungserfordernisse hin.
Zwei Fotos der ersten Übergabe an die Lehrlinge können Sie hier downloaden:
http://www.ots.at/redirect/oehv21
Unter www.oehv.at/HOT finden Sie die alle Partner und Vorteile.
Die ÖHV gestaltet als freiwillige und parteiunabhängige Interessenvertretung der führenden Hotellerie durch Lobbying die Rahmenbedingungen für modernes Unternehmertum. 1.200 Mitgliedsbetriebe nutzen operative Dienstleistungen in Marketing und Weiterbildung genauso wie ihren Vorsprung durch Innovation und Vernetzung. Mit rund 152.000 Betten - das entspricht zwei Drittel der Kapazität in der 4- bis 5-Sterne-Superior-Hotellerie - und mehr als 40.000 Mitarbeitern erwirtschaften die ÖHV-Mitglieder einen Gesamtumsatz von rund 3 Mrd. Euro. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft generierte als Österreichs Wirtschaftsmotor 2010 über direkte und indirekte Wertschöpfung 15,1 % des BIP und jeden 5. Vollarbeitsplatz.
Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter www.oehv.at/presse
Rückfragen & Kontakt:
ÖSTERREICHISCHE HOTELIERVEREINIGUNG
Hofburg, A-1010 Wien
T:+43(1) 533 09 52 | F:+43(1) 533 70 71
presse@oehv.at | www.oehv.at
ÖHV-Hotels online: www.first-austrian-hotels.com
Thomas Reisenzahn
Generalsekretär
Tel.: +43 (0)1 533 09 52
presse@oehv.at