Top Touristiker suchten touristische Differenzierungs-Merkmale und Optimierungs-Ideen im Berner Oberland!

Wien/Linz (TP/OTS) - Die con.os. Winter-Fach-Exkursion 2012 führte 30 Berg- & Wintertouristiker aus ganz Österreich vom 17. bis 20. Jänner hinter die Kulissen der Schweizer Elite-Winterdestinationen und Weltcuporte wie Adelboden oder Wengen.

Die Kombination aus strategisch-konzeptionellen Lerneffekten, spontanen Umsetzungsanregungen und touristischem Networking machte die Winter-Experten-Exkursion der con.os tourismus.consulting zum wirkungsvollen Professionalisierungsinstrument für Touristiker. "Seit fast 200 Jahren ist der Tourismus, begünstigt durch die Alpen und die zahlreichen Seen, ein Hauptwirtschaftszweig in der Schweiz. Vor allem das Berner Oberland präsentiert sich als Winter Eldorado für Touristen aus aller Welt und gilt als Pionierregion im Alpenraum", resümiert Seilbahnexperte Mag. Arnold Oberacher, Geschäftsführer und Partner der con.os tourismus.consulting gmbh. Bereits vor über 100 Jahren wurden hier viele Gipfel mit Bergbahnen erschlossen und mittlerweile locken zahlreiche Luftseilbahnen, Gondelbahnen und Sessellifte jährlich hunderttausende Gäste in die Schweizer Berggebiete. Renommierte Ferienorte und traditionsreiche Winter-Destinationen wie die Weltcup Orte Lenk-Adelboden und Wengen-Grindelwald sowie der James-Bond Drehort Schildhorn in Mürren standen im Mittelpunkt der diesjährigen con.os Winter-Fachexkursion von 17.-20. Jänner 2012. "An allen Stationen unserer Fachexkursion hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich mit Bergbahn-, Touristik- und Weltcup-Experten vor Ort über Ausrichtung der Skigebiete, Erfolgs-Modelle, Marketingmaßnahmen, etc. auszutauschen und Rückschlüsse für die eigenen Unternehmen und Institutionen zu ziehen", erläutert Peter Grander, BA. Während der Busfahrt und den abendlichen Events fanden die täglichen Eindrücke dann intensive Vertiefung durch angeregte Diskussionen mit den Kollegen.

Schweiz: Tourismus Weltmeister seit 2007

Die Schweiz führt seit 2007 den "Travel & Tourism Competitive Report" an, ein Ranking, welches das touristische Potential einzelner Länder aufgrund von definierten Rahmenbedingungen wie politische Stabilität, Sicherheit, Erreichbarkeit, Natur- und Kulturkapital etc. widerspiegelt. Österreich befindet sich aktuell auf Platz 4 -abgerutscht vom 2. Platz. Der Besuch der Schweizer Topregionen ermöglichte den Teilnehmern wertvolle Rückschlüsse auf die eigenen Betriebe zu ziehen. Grander: "Die besuchten Skigebiete haben in den letzten Jahren im Bereich der Aufstiegshilfen aber auch der technischen Beschneiung sichtbar stark nachgerüstet. Diese Konzentration auf Technik und Hardware ließ aber scheinbar die Bedeutung der Software etwas ins Hintertreffen geraten. Themen- und Spaßangebote oder Rast- und Ruheeinrichtungen waren in den Gebieten ebenso selten anzutreffen wie herausragende Genuss- & Kulinarikangebote oder ein professionelles Vor-Ort- und Cross-Marketing. Das könnte somit für österreichische Anbieter weiterhin einen Wettbewerbsvorsprung darstellen, den wir künftig weiter ausbauen und stärker kommunizieren sollten. Wir werden daher diesen spannenenden Erfahrungsaustausch auch im Rahmen der nächsten con.os Fachexkursionen fortsetzen."

Erfolgsgeschichte con.os tourismus.consulting gmbh

Die con.os tourismus.consulting gmbh wurde 2006 in Linz und Wien gegründet. Seither unterstützen die Experten rund um die Geschäftsführer Mag. Arnold Oberacher und Dr. Martin Schumacher, MBA zahlreiche touristische Kunden mit innovativen Ansätzen und maßgeschneiderten Lösungen. Beständiges Wachstum und konsequente Kundenorientierung etablierten die con.os tourismus.consulting gmbh mittlerweile als zweitgrößtes Tourismus-Consulting Unternehmen Österreichs.

Alle aktuelle Pressemeldungen auch auf http://www.pressetexter.at

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Arnold Oberacher / Peter Grander, BA
con.os tourismus.consulting gmbh
Hietzinger Hauptstraße 45/1
A-1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 306 06 06
Fax: +43 (0)1 306 06 06-10
wien@conos.co.at
http://www.conos.co.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0001