Gärten im Wachsen
St. Pölten (TP/OTS) - "Die Gärten Niederösterreichs" verzeichnen für das vergangene Jahr wachsende Besucherzahlen. Mit einer Steigerung von 3 % konnten 2011 insgesamt 3,1 Millionen Gäste im Gartenland Niederösterreich empfangen werden. Diese erfreuliche Bilanz spiegelt nicht nur die steigende Bedeutung des Gartentourismus wider, sondern schlägt sich auch in einem kontinuierlichen Zuwachs an Mitgliedsbetrieben bei den "Gärten Niederösterreichs" nieder.
Mit einer erfolgreichen Bilanz konnten die mittlerweile 33 Mitgliedsbetriebe bei der Plattform "Die Gärten Niederösterreichs" das Gartenjahr 2011 beschließen. Rund 3,1 Millionen Gäste haben im vergangenen Jahr Schaugärten im Gartenland Niederösterreich besucht, was LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka ganz besonders freut, denn "die steigenden Besucherzahlen sind ein Zeichen dafür, dass sich Niederösterreich als Gartenland Mitteleuropas einen stetig wachsenden Ruf aufbaut und seine internationale Positionierung stärkt."
Maßgeblich an den Erfolgszahlen beteiligt, war der Gartensommer, der im vergangenen Jahr zum ersten Mal in Niederösterreich stattfand und im Bereich des Gartentourismus neue Impulse setzte. Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav: "Die touristische Etablierung des Gartenthemas in Niederösterreich ist gerade auch dank des Gartensommers hervorragend gelungen. Eine Fortsetzung des Gartensommers liegt auf der Hand und Niederösterreich als Tourismusdestination freut sich auf weitere interessante, vielfältige und umfangreiche Gartenangebote." Damit kann sich Niederösterreich auf nationaler Ebene sichtbar profilieren und einen wertvollen Beitrag zur kulturellen und ökonomischen Wertschöpfung liefern.
Der Gartensommer Niederösterreich wird heuer zum zweiten Mal von Anfang Juni bis Anfang September stattfinden. Rund 50 Gärten, Wirtshäuser und Genießerzimmer beteiligen sich an dieser bundeslandweiten Aktion, die ihren Höhepunkt in der Vollmondnacht am 2. August 2012 an allen Standorten und mit besonderen Festivitäten finden wird.
Ebenso erfreulich wie die Besucherzahlen für das Gartenjahr 2011 sind auch die Mitgliedszahlen der Gartenplattform, die einen Zuwachs verzeichnen kann. Zwei weitere Gärten sind mit Jahresbeginn den "Gärten Niederösterreichs" beigetreten: der Privatschaugarten Köhler in Ladendorf im Weinviertel und das Hotel Mariandl in Spitz in der Wachau.
Rückfragen & Kontakt:
Die Gärten Niederösterreichs
Astrid Lefenda
Tel.: +43 (0)676 848 790 513
lefenda@diegaerten.at
http://www.diegaerten.at