"Innovative Urlaubsbauernhöfe im ländlichen Raum"

Abschlussveranstaltung im Rahmen eines Pressefrühstücks für das über INTERREG IV A geförderte EuRegio-Projekt

Salzburg (TP/OTS) - Bereits auf 18 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit blicken die Netzwerkpartner bei Urlaub auf dem Bauernhof zurück. Nun wurde im Rahmen dieser Zusammenarbeit das jüngste wegweisende Förderprojekt für die bäuerlichen Vermieter abgeschlossen. Laufzeit des Projektes waren 01.01.2009 bis 31.03.2012, ein Fördervolumen von Euro 150.000.- davon 60 % INTERREG Förderung von der europäischen Union, und 40 Prozent aus beteiligten Tourismusorganisationen und Anbietergemeinschaften.

Matthias Untermayer Vorsitzender Anbietergemeinschaft UaB im Chiemgau und Michael Lücke, Geschäftsführer Chiemgau-Tourismus e.V. begrüßten gemeinsam mit Georg Klausner, Stellvertretender Landrat Landkreis Traunstein und Steffen Rubach, Geschäftsführer der EuRegio Salzburg Berchtesgadener Land Traunstein zum Pressefrühstück.

Die Partner und Projektinhalte

Als Partner fanden sich - wie schon in den bisherigen Projekten -die Tourismus- und Urlaub auf dem Bauernhof (UaB) Organisationen des SalzburgerLandes und der bayerischen Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein unter dem EuRegio-Dach zusammen.

Leadpartner war der Chiemgau Tourismus e.V. Die weiteren Partner sind SalzburgerLand Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Landesverein Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand, die beiden Anbietergemeinschaften Urlaub auf dem Bauernhof Rupertiwinkel-Berchtesgaden und Chiemgau.

Ziel des Projektes ist die Sicherung von Arbeitsplätzen und touristischer Umsätze im Ländlichen Raum z.B. durch bessere Bettenauslastung und Steigerung der Wertschöpfung.
Die wichtigsten Maßnahmen waren die Optimierung des grenzüberschreitenden Internetportales www.traumbauernhof.com sowie EIN maßgeschneidertes, gemeinsames Webmarketingkonzept und Vor-Ort-Beratungen auf 161 Höfen.

http://www.traumbauernhof.com

Der gemeinsame, länder-übergreifende Internetauftritt http://www.traumbauernhof.com wurde mit der Crossmedia Agentur Makrohaus AG in Bad Reichenhall grundlegend überarbeitet, modernisiert und nutzerfreundlicher gestaltet.

Im Vordergrund standen die Vernetzung mit allen touristischen Partnern und die Einbindung der bisherigen EuRegio-Ausbildungen wie Kräuterpädagogen oder Kneippbauernhöfe.

Um das bäuerliche Angebot diesseits und jenseits der Grenzen über dieses Metaportal Zielgruppenorientiert zu vermarkten, haben die Netzwerkpartner mit der GFB & Partner Marketing Services GmbH in Salzburg ein gemeinsames Online-Marketing-Konzept erstellt.
Seit Anfang Februar 2012 erfolgt die Online Werbung über Suchmaschinen-Management, Netzwerk- und Google Adwords Kampagnen auf relevanten deutschen und österreichischen Plattformen. Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen: Im Zeitraum vom 28.02.2012 -07.03.2012 haben sich die Klicks von den geschalteten Plattformen auf www.traumbauernhof.com von 3902 auf 6.111 nahezu verdoppelt. (Quelle:
GFB & Partner Marketing Services GmbH, 07.03.2012). Auch das Suchmaschinen-Ranking spricht für sich: so nimmt www.traumbauernhof.com beispielsweise bei der Suche nach Urlaub auf dem Bauernhof Chiemgau oder Berchtesgadener Land auf www.google.de den 3. Platz von ca. 130.000 Suchergebnissen ein, bei der Suche nach Urlaub auf dem Bauernhof SalzburgerLand liegt sie auf dem 2. Platz (Stand vom 26.3.12)

Vor-Ort-Beratungen auf 161 Höfen

Über 160 Urlaub auf dem Bauernhof Anbieter in der EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein wurden nach Ihrer Angebotstruktur befragt, analysiert und anschließend vor Ort beraten. Der Tourismus-Experte Markus Ritter führte im Vorfeld einen Mystery-Check über Telefon und Internet durch. Die Ergebnisse wurden dann mit dem Betrieb Vor-Ort aufgearbeitet.

Am Betrieb wurden dann mit der Bauernfamilie alle relevanten Bereiche gründlich überprüft und mögliche Verbesserungen durchgesprochen:

Das Erlebnis Bauernhof, das Angebot Vor-Ort, Gästebetreuung, Zusammenarbeit und Kooperation im Ort und in der Region. Die hofeigenen Vermarktungsmaßnahmen inkl. Internet wurden unter die Lupe genommen.

Als Ergebnis, woran die Betreibe gemeinsam mit den Organisationen arbeiten müssen waren unter anderem: Die Verbesserung des Bauernhof-Erlebnisse für den Gast, die Optimierung der Betriebs-Internetdarstellung. Um zusätzliche internationale Gäste zu gewinnen, müssen die Betreibe im Bereich der Auslandsmärkte unterstützt werden.

Erfahrungsberichte verschiedener Betriebe

Aus den Regionen berichteten die Praktiker Thomas Reitmaier vom Huberhof in Truchtlaching, Karin Pöllmann, Stallerbauer, St. Wolfgang und Heidi Wankner vom Ederhof, Teisendorf von Ihren Erfahrungen.

Die gemeinsam erarbeitetet Beratungsempfehlungen wurden durchwegs positiv aufgenommen und vieles bereits umgesetzt. Neben Umbau oder Neugestaltung der Hof-Homepage, Anpassung von Preisen, schnellerer Emailbeantwortung bis zur Auszeichnung zum DLG Ferienhof des Jahres reichten die umgesetzten Ergebnisse aus den Betriebsberatungen. Insgesamt zogen alle ein sehr positives Resümee aus dem EuRegio-Projekt.

Rückblick und Ausblick

Mag. Gabriele Bauer-Stadler , Geschäftsführerin Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand, fasste die Ergebnisse des gemeinsamen EuRegio Projektes "Innovative Urlaubsbauernhöfe im ländlichen Raum" zusammen. Eine gelungene Umsetzung mit hohem Praxisnutzen und großer Strahlkraft: Die bäuerlichen Vermieter "drent und herent" haben EINE gemeinsame starke Plattform zur Präsentation und Vermarktung ihrer vielfältigen Angebote. In den professionellen Betriebsberatungen nutzten Höfe die einmalige Chance, ihr Angebot in Hard- und Software zu analysieren und verbessern. Keine Kosten für den Hof und die Möglichkeit, den Berater persönlich am Hof zu haben schufen eine Aufbruchsstimmung unter den bäuerlichen Vermietern. Dieser Motivationsschub und die Erkenntnisse werden in die Zukunftsarbeit der Organisationen mit einfließen.

LKR Klaus Vitzthum Obmann UaB SalzburgerLand sieht die langjährige Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg als gute Möglichkeit, Erfahrungen und Praxis-Wissen in der bäuerlichen Vermietung auszutauschen und voneinander zu lernen. Für die vielen kleinen Betriebe ist es wichtig, mit guten, starken Partnern ihre Position im großen Wettbewerb des Tourismus zu sichern und optimale Marktzugänge zu haben. Jeder bäuerliche Vermieter erhält mit seiner Arbeit Landwirtschaft und Landschaft und ist Impulsgeber für den ländlichen Raum.

Im Namen aller dankte Vitzthum den beteiligten Unterstützern, Netzwerkpartnern, der EuRegio Geschäftsstelle und der EU für die Unterstützung im gemeinsamen Projekt, nicht nur finanziell, sondern auch personell und ideell.

Zahlen und Fakten UaB im EuRegio-Gebiet

Urlaub auf dem Bauernhof (UaB) ist in der EuRegio Sbg-BGL-TS ein wichtiger touristischer Faktor. In dem primär ländlich strukturierten Raum liegen ca. 2.400 Bauernhöfe mit Vermietung. Zusammen bieten sie etwa 35.000 Gästebetten an und erzielen ca. 1 Mio Übernachtungen pro Jahr. Wirtschaftlich macht sich dies mit einem Umsatz zw. 140 und 180 Mio. Euro im Jahr bemerkbar, wovon eine Hälfte den Höfen direkt und die andere dem umgebenden ländlichen Raum verbleibt. Darüber hinaus sichert Urlaub auf dem Bauernhof 3.500 Arbeitsplätze im EuRegio-Gebiet.

Rückfragen & Kontakt:

Raphael Röckenwagner
Geschäftsführer Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof im
Chiemgau
im Maschinen und Betriebshilfsring Traunstein e.V.
Kirchplatz 3
D-83368 St. Georgen
Tel.: +49 (0)8669 4001
raphael.roeckenwagner@maschinenringe.de

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0011