Das Salzkammergut startet in den Sommer

Die Touristiker setzen alles auf eine Karte: die Salzkammergut Erlebnis-Card

Bad Ischl (TP/OTS) - Das Salzkammergut startet in den Sommer. Die Touristiker im Salzkammergut stehen schon in den Startlöchern für die beginnende Sommersaison. Top-motiviert, mit viel Elan und neuem Schwung will man diesen Sommer besonders erfolgreich sein. Denn man ist gut gerüstet.

Ein Schlüssel zum Erfolg ist die neuen Salzkammergut Erlebnis-Card.

Die schon in den vergangenen Jahren bewährte Card wurde heuer weiter verbessert, neue Partner dazugewonnen. 130 Attraktionen und Sehenswürdigkeiten können damit zum Vorteilspreis genutzt werden. Bis zu 30% Ermäßigung gibt es bei Zugverbindungen, Schifffahrten, Bergbahnen, Panoramastraßen, Museen, Bäder, den E-Bike Verleih und viele weitere Freizeit- und Abenteuerangebote.

Als Partner ganz vorne mit dabei sind die touristischen Leitbetriebe im Salzkammergut, wie die Dachstein Höhlenwelt, die Salzwelten, die Schafbergbahn, die Schifffahrt auf dem Wolfgangsee, Traunsee und Attersee, die Kaiservilla in Bad Ischl und der Tierpark Grünau. "Starke Partner erhöhen die Attraktivität der Karte und den Nutzen für den Kunden", ist Ronald Felder, Geschäftsführer des Salzkammergut Tourismus, überzeugt.

Unter dem Slogan "Wir schenken Ihnen 30 Euro" soll dem Gast vorgerechnet werden, wie viel bares Eintrittsgeld er mit der handlichen Card im Scheckkartenformat sparen kann. So können, je nach Unternehmungslust der Urlauber, 30 Euro und mehr eingespart werden - pro Person. Frei nach dem Motto: Viel sehen, viel erleben, viel sparen.

Die Gäste dürfen sich über so viel Großzügigkeit und die Entlastung ihres Urlaubsbudgets freuen. Selbstverständlich können auch Einheimische die Card nutzen, sie ist drei Wochen ab Ausstellungsdatum gültig. Zum Preis von 4,90 Euro erhältlich bei allen Info-Büros und vielen Beherbergungs- und Card-Partnerbetrieben im Salzkammergut.

Im druckfrischen Salzkammergut Erlebnisplaner, der ab sofort in allen Tourismusbüros bestellt werden kann, sind alle Betriebe und Attraktionen aufgelistet, die Besuchern mit Card bare Vorteile gewähren. Übersichtlich und praktisch mit Kurzbeschreibung, Öffnungszeiten, Tarifen und Kontaktdaten. Ein echtes Nachschlagewerk für alle Sommervergnügungen im Salzkammergut.

Bereits 2011 war die Erlebniscard ein Verkaufserfolg, fast 40.000 Cards wurden an Gäste und Einheimische im Salzkammergut ausgegeben. Dieses bislang beste Ergebnis gilt es nun noch zu toppen.

Salzkammergut Tourismus Geschäftsführer Ronald Felder dazu: "Das gute Vorjahresergebnis war Bestätigung und Ansporn zugleich. Wir wollen eine preisgünstige Vorteilskarte für unser attraktives Freizeit- und Erlebnisangebot anbieten. Der Erfolg der Card ist uns daher sehr wichtig. Für den Sommer 2012 erwarten wir uns ein noch größeres Interesse, sowohl von Gästen als auch Einheimischen."

Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH

Die Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH (STMG) wurde im Juli 2002 gegründet. Sie fungiert als bundesländerübergreifende Holdingorganisation für die 10 Regionen im Salzkammergut, welches zu den größten Tourismusregionen in Österreich zählt. Geschäftsführer der STMG ist Mag. Ronald Felder.

Die wesentlichen Aufgaben der Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH umfassen klassische Consulting-Leistungen, Destinationsentwicklung sowie strategische Positionierung der Marke Salzkammergut als Ganzjahresdestination. Neben der beschriebenen Leistungserbringung für die angeführten Partner, leitet und betreut die STMG auch unterschiedliche Beratungs- und Forschungsprojekte für verschiedene Auftraggeber.

Das Salzkammergut erstreckt sich über die drei österreichischen Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark. Über eine Million jährlicher Gästeankünfte und mehr als 4,3 Millionen Nächtigungen sichern dem Salzkammergut einen der führenden Plätze im österreichischen Tourismus.

Rückfragen & Kontakt:

Salzkammergut Tourismus
Salinenplatz 1
A-4820 Bad Ischl
Tel.: +43 (0)6132 269090
info@salzkammergut.at
http://www.salzkammergut.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0002