Steirereck gewinnt Slow Food UK Auszeichnung

Platz 11 bei "The world's best 50 restaurants"

London/Wien (OTS) - Heinz Reitbauer, Chef des Wiener Spitzen-Restaurants "Steirereck", engagiert sich seit vielen Jahren für nachhaltige, regionale Küche. Im Rahmen der Preisverleihung der "Top 50 Restaurants weltweit", die in der Londoner Guildhall am 30. April stattfand, schaffte er nicht nur den gewaltigen Sprung von Platz 22 auf Platz 11 der "Worlds 50 Best", er erhielt auch den Slow Food UK Award. Der Preis wurde in dieser Kategorie zum ersten Mal vergeben und zeichnet Köche und Restaurants aus, die Kleinerzeuger und nachhaltige Qualitätsprodukte unterstützen. "Heinz Reitbauer lebt überzeugend sein kompromissloses Engagement für eine handwerkliche kleinstrukturierte Landwirtschaft und kooperiert eng mit Slow Food in Österreich", begründet Catherine Gazzoli, CEO von Slow Food Uk, die Wahl. "Das ist eine unglaublich schöne Auszeichnung für einen Weg, den wir mit dem Steiereck seit vielen Jahren gehen. Eine Auszeichnung für eine Philospophie, die von Slow Food vorgezeichnet ist und von uns konsequent umgesetzt wird" freut sich Heinz Reitbauer.

Arche des Geschmacks in Österreich

Das Steirereck hat sich seit vielen Jahren bei der Suche nach den besten Lebensmitteln der Unterstützung von österreichischen Kleinstproduzenten verschrieben. Heinz Reitbauer lädt seine Gäste ein, selten gewordene traditionelle Produkte, die zur Slow Food "Arche des Geschmacks" zählen, neu zu entdecken. Barbara Van Melle, Leiterin von Slow Food Wien, begreift die Auszeichnung als Bestätigung für die Arbeit von Slow Food: "Das Steirereck ist Trendsetter für die österreichische Gastronomie. Durch seine Kooperation mit Slow Food leistet Heinz Reitbauer einen wertvollen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und er hilft mit, dass sich unsere Arche-Produkte weiter etablieren können", zeigt sie sich über die Auszeichnung begeistert.

In der Jury des Slow Food UK Award waren vertreten:

  • Matthew Fort, Lebensmittelkritiker und Kommissär des National UK Ark of Taste
  • Catherine Gazzoli, CEO Slow Food UK
  • Restaurant magazine, Highland Park

Über die Arche des Geschmacks:

Slow Food Wien, Arche Noah, Arche Austria und Bio Austria haben sich 2008 zur Initiative ARCHE-Projekt zusammengeschlossen. Im Rahmen dieser 5-jährigen Initiative arbeiten die vier Organisationen gemeinsam daran, alten Kulturpflanzensorten und seltenen Nutztierrassen, sowie Produkten aus traditionellem Lebensmittelhandwerk einen Platz am Markt zu sichern - und gleichzeitig mit kleinbäuerlichen Betrieben neue Vermarktungsperspektiven zu entwickeln.

Über Slow Food:

"Wir setzten uns dafür ein, dass lokale Esstraditionen gewürdigt werden", erklärt Slow Food Wien-Chefin Barbara van Melle. Wir informieren die Menschen darüber, wo ihr tägliches Essen herkommt und klären darüber auf, inwiefern die Wahl unserer Lebensmittel auch den Rest der Welt beeinflusst. Slow Food ist eine globale Non Profit Organisation mit über 100.000 Mitgliedern in rund 150 Ländern. In Österreich war der Höhepunkt des Jahres 2011 die Terra Madre Austria (www.terramadre.at), die gemeinsam mit der Stadt Wien im Wiener Rathaus veranstaltet wurde.

www.theworlds50best.com
www.steirereck.at
www.slowfoodwien.at

Rückfragen & Kontakt:

FJ PURKARTHOFER PR
Tel.: +43-664-412-1491
Mail: info@purkarthofer-pr.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | PUR0002